Freut mich zu lesen, dass es auch gute Nikon-Adapter gibt.
Ich habe auch einige Schätze für Herrn Olbrich. Wird Zeit, sie reparieren und reinigen zu lassen.
Freut mich zu lesen, dass es auch gute Nikon-Adapter gibt.
Ich habe auch einige Schätze für Herrn Olbrich. Wird Zeit, sie reparieren und reinigen zu lassen.
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
Würdest du mir verraten welchen Adapter du da hast?
Canon FD auf Nikon hab ich einen guten mit Linse der noch mit Dandelion Chip aufgerüstet werden soll.
M42 täte mich auch interessieren, bin aber am überlegen ob einen M42 auf Nikon oder einen M42 auf Canon FD der mit dann die Möglichkeit bietet auch analog mit den M42 Optiken zu spielen und mir einen 2. Chip spart.
Grüße aus Innsbruck
Michael
ich will keine Werbung machen, aber da nur dieser eine Händler ihn hat(te), muß ich es ja wohl benennen:
http://www.enjoyyourcamera.com
Art.Nr.: 10880458
M42-Adapter f Nikon
Quenox Objektivadapter M42 - Nikon F mit Linse
36,99 EUR
Es kann gut sein, dass dieser Adapter exklusiv nur dort vertrieben wird - auf der Packung steht jedenfalls so etwas wie "Vertrieb durch Quendler Group"
er sitzt bombenfest und von Vorteil ist auch, dass die Zerstreuungslinse hinten dran gesetzt ist und damit nicht im Adapter sitzt. Damit können auch Objektive wie das CZJ Flektogon M42 zum Einsatz kommen.
In der Suchfunktion taucht der Adapter schon nicht mehr auf ... Ausverkauft ? Nachfragen hilft eventuell. Ich habe den meinigen erst eineinhalbe Woche. Da aber in meinem Bekanntenkreis alle diesen nervigen schwarzen Wackeladapter satt hatten und ich meinen Neuerwerb auch rumgezeigt und habe testen lassen, kann es gut sein, dass da ein erhöhter Abkauf eingetreten ist. Ich kenne alleine 12 Fotofreunde im engeren Kreis, die innerhalb dreier Tage "zugeschlagen" hatten.
Gruss
petsch
http://www.enjoyyourcamera.com/Objek...nse::3497.html
Super, die haben den Adapter mit Chip so das eine interne Belichtungsmessung bei meiner D70 möglich ist!
Da wird wohl bald was kommen.
Schade das sie den Chip nicht einzeln haben - muß ich wohl von Leitax bestellen - hoffe das geht auch ohne sch... Paypal.
Grüße aus Innsbruck
Michael
aber mal angemerkt, das ist ein Adapter basierend auf dem schwarzen Wackelkollegen ???
Und übrigens, was bringt der gechipte Adapter denn ?
Also ich hatte sowohl den als auch den anderen an der D300 - keinen Unterschied. Meine Belichtungsmessung kann ich unten in der Statuszeile ablesen und die Frage, ob der Fokus sitzt, ersehe ich links an der kleinen LED-Anzeige - und das ohne Chip.
Ich bin kein Techniker, aber was will denn der Chip wie übertragen ? Das Objektiv gibt keine Information ab, also kann der Chip nichts empfangen. Der Chip kriegt also nicht mit, ob die Blende auf oder zu gedreht wird.
z.B. mit dem CZJ 3.5/135 handhabe ich das wie folgt, (z.B. im Zoo) Brennweite an der D300 beträgt effektiv 202mm, also stelle ich im M-Modus 1/320sek ein, da verwackelt nichts, mit dem Einbein schon gar nicht, das wird fast nicht mehr verändert, bis ISO 400 rauscht auch bei der D300 quasi nichts, also nehme ich moderate ISO 320 - fest ohne ISO-Automatik. Ich drehe damit nur noch am Fokus und an der Blende. Bei Blende 8 habe ich festgestellt, dass die Fokus-LED fast nie erlischt, was wohl an der hohen Tiefenschärfe des Objektives liegt (das Pentacon 2.8/135 hat die so nicht), denn hier ( beim CZJ) ist bei Blende 8 von 20m bis Unendlich alles scharf; oder wenn man das so auf die häufigsten Verhältnisse in einem Zoo einstellt, von 10 bis 30 Meter. Ich komme mit der Tiefenschärfenskala prima hin und reguliere die Belichtung zwar über den Blendenring (anhand der Skala im Sucher) und die muß immer etwas auf Unterbelichtung gedreht sein, etwa eine bis eine sehr reichliche Blende, damit die Belichtung stimmt.
So komme ich meist auf Blende 11, maximal 8 bei ISO 320, und 1/320sek - und das ohne Chip.
Ob das bei der D70 anders ist, weiß ich nicht, aber mir scheint eher, dass der Chip ein teurer Gag ist, den man da angebaut hat, denn wie gesagt, ich weiß nicht was der der Kamera mitteilen will, weil er ja selbst nichts mitgeteilt bekommt. Immerhin sind die Adapter ja gleich mehr als dreimal so teuer.
Mein Freund hatte die ungeschipten (schwarzen Wackel-) Dinger an seiner D3000 und die funktionieren an der vergleichsweise billigen Einsteigerkamera genauso wie an meiner D300.
Canon kenne ich nicht, aber ich kenne die Händler ;-)
Gruss
petsch
An D200 bzw. D300 hast du eine interne Belichtungsmessung auch ohne Chipobjektiv. An D40 D70 und anderen "kleinen" hast du ohne Chip der ein angesetztes Objektiv vorgaukelt keine Belichtungsmessung.
Wichtig ist nur das du den am Chip eingestellten Blendenwert auch auf M an der Kamera einstellst, sonst kommt es zu Fehlern. Ein Bekannter hat so einige Ais Objektive tauglich für seine D40 gemacht.
Schau mal unter Leitax.com was der Chip kann und bringt. Die "großen" Nikon haben eine Belichtungsmessung auch ohne diesen Chip und brauchen solch eine Krücke nur um zu Exif Daten zu kommen, auf die ich leicht verzichten kann.
Grüße aus Innsbruck
Michael
Aha, danke, wieder was dazu gelernt.
Ich kann übrigens in der D300 auch das Objektiv "eingeben", faktisch als 3.5/135, dann steht in der Exif zumindest die Brennweite drin und der Lichtwert. Es irritiert aber insofern, als dass dann in der Statusleiste immer 3.5 als Blende angezeigt wird, obgleich man Blende 8 oder 11 wirklich eingestellt hat.
Gruss
petsch
Ich möchte aus aktuellem Anlaß nochmals an diesen thread anknüpfen. Seit kurzem besitze ich neben dem Tair 3s noch das Pentacon 300, das zufällig offen auf meinem Schreibtisch lag,
als sich im Hof vor dem Fenster ein Falke mit einer frisch geschlagenen Taube niederließ und diese umgehend verspeiste. Dieses Schlachtefest dauerte eine ganze Weile,
sodaß ich etliche Aufnahmen machen konnte, natürlich schnell und improvisiert, sogar im Wechsel mehrerer Objektive, allerdings alles ohne Stativ, frei aus der Hand.
Leider war das Licht im Hof nicht eben toll, daher blieb es im Falle des Pentacon bei der Blende 5,6, auch wenn meine Linse erst bei 8,0 richtig scharf wird, aber was hilft es...
Also hier eines der gelungenen Bilder mit zwei Crops:
![]()
Und hier noch zwei weitere Aufnahmen vom Fortgang des Festmahles:
für mich eine schöne Erkenntnis, dass selbst ein 2,5 Kilo-Trumm durch aus im Notfall aus der Hand zu bewältigen ist,
sicher nicht mit perfekter Schärfe, aber doch recht zufriedenstellend.
Ach ja, Aufnahmen aus RAW (DNG) mit Pentax Digital Camera Utility 4.
Gruß
Lutz
Klasse Fotos - solche Zufälle wünscht sich jeder Fotograf. Ich stand gestern etwa fünf Minuten lang keine zehn Meter neben einem Wanderfalken und hatte meine Kamera samt Tele sogar umhängen, habe ihn aber erst bemerkt, als er wegflog...
Der Vogel, den Du da so schön erwischt hast, ist übrigens kein Falke sondern ein Habicht, und zwar ein ziemlich junger.