Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: Frage zu 300 1:4 "aus Jena" und M 42 Adapter

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    petsch
    Gast

    Standard AW: Frage zu 300 1:4 "aus Jena" und M 42 Adapter

    Zitat Zitat von Padiej Beitrag anzeigen
    Das 4/135 ist ev. ein Sonnar-Typ von Zeiss. Die sind super.
    ist das ein Schreibfehler ?
    Auf dem meinigen steht eindeutig und unverwechselbar "MC Sonnar 3.5/135 Carl Zeiss Jena DDR"
    oder gab es davon auch so viele, wie es Kombinatsbetriebe bei Pentacon gab ? Zeiss war ja am Ende auch ein Pentacon-Betrieb. Interessant finde ich auch, dass mir mal ein ehemaliger "Görlitzer" erzählte, dass es niemals Objektive von Zeiss gab, die unter dem Namen Pentacon vertrieben wurden (weil zeitweise die Vermutung aufkam, dass in dem Pentacon 2.8/135 ein Zeiss Sonnar stecken könnte), wohl aber sehr viele Görlitzer Objektive, die als Zeiss-Objektive gelabelt in den Export geschickt wurden. Das war eben die Außenhandelspolitik der DDR. Da mußten Valuta her, da heiligte das Ziel alle Mittel.
    Allerdings gab es jede Menge Zeiss-Objektive, die unter kunstvollen Vertriebsnamen über Südkorea und auch von LOMO aus der damaligen Sowjetunion in die Welt geschickt wurden.

  2. #2
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    19.05.2010
    Beiträge
    376
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    11
    Erhielt 33 Danke für 17 Beiträge

    Standard AW: Frage zu 300 1:4 "aus Jena" und M 42 Adapter

    Zitat Zitat von petsch Beitrag anzeigen
    ist das ein Schreibfehler ?
    Auf dem meinigen steht eindeutig und unverwechselbar "MC Sonnar 3.5/135 Carl Zeiss Jena DDR"
    die alten silbernen waren 4/135, ab dem "zebra" hatten sie lichtstärke 3,5 (ausgenommen die mit exa-anschluss)

  3. #3
    petsch
    Gast

    Standard AW: Frage zu 300 1:4 "aus Jena" und M 42 Adapter

    da inzwischen das Wetter ok ist und der Opa Zeit hat, war ich die letzten Tage mit dem Pentacon 4/300 und dem Pentacon 4/200 draußen. Mal abgesehen davon, dass ich den Gewichtsunterschied nicht so richtig begreife, das 300er ist 2,5kg schwer, das 200er kommt dagegen nur auf 600g, denke ich, dass das 200er eher als Objektiv "für den Gebrauch" gedacht ist. Das 300er ist eine Bombe zum Angeben, weniger zum Gebrauch. Zu schwer, umständlich und 300mm gegenüber 200mm sind auch nicht der gewaltige Unterschied. Mehr etwas für den festen Ansitz auf ein Vogelnest oder ein Geschehen ohne größere Ortswechsel. Hinzu kommt, dass das 200er auch sehr gut ist und damit auch Vergrößerungen in etwa gleichauf mit dem 300er möglich sind, ohne dass ein Leistungsabfall zum 300er erkennbar wäre. Ich habe natürlich mit dem 300er ein stabiles Stativ verwendet - anders geht das ja kaum - oder mit einem Bohnensack. Vielleicht bin ich für solche Brennweiten auch nicht geschaffen, denn mit dem Zeiss Sonnar 4/300 wurde ich auch schon nicht so gut Freund.
    Mit dem 200er habe ich ein Einbein benutzt. Reicht aus, geht prima!

    Damit gibt es jetzt zwei "Favoriten" aus dem Hause Pentacon an meinen D300 - das Zeiss Sonnar 3.5/135 (eine absolute Spitzenoptik!) und das Pentacon 4/200. Vom 200er habe ich zwei verschiedene - das Pentacon, das dem Orestegor direkt nachfolgte und in Görlitz produziert wurde und das Pentacon 4/300 mit A/M-Umschalter, Stössel und Blendenring, produziert in Belgrad Rumänien. Von letzterem ist die Version, die dem Orestegor ähnlich ist, mit Vorwahlblende, im täglichen schnellen Gebrauch die Praxikabelste.

    Das Zeiss 3.5/135 und das Pentacon 4/200 sind so richtig schöne Tierpark-Objektive!

    In den unteren Brennweiten ist das Nikkor 1.8/50 und das Nikkor 1.8/85, das was mir am ehesten liegt.

Ähnliche Themen

  1. Allgemeine Frage zum Umbau (E-Mount "Adapter" woher kaufen?)
    Von Firefly89 im Forum Projektionsobjektive
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 17.08.2018, 13:08
  2. Allgemeine Frage zum Umbau (E-Mount "Adapter" woher kaufen?)
    Von Firefly89 im Forum Zubehör, Adapter und Fokussierhilfen (auch VNEX, SFT)
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 17.08.2018, 13:08
  3. Carl Zeiss Jena Flektogon 2.4/35mm MC "aus Jena" – M42
    Von praktinafan im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 89
    Letzter Beitrag: 03.02.2018, 16:32
  4. Carl Zeiss Jena Flektogon 2.8/35mm "aus Jena" DDR (Zebra) M42
    Von Padiej im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 12.10.2017, 23:41
  5. Frage: Woher kommt das "Glühen" mancher alter Objektive?
    Von klein_Adlerauge im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 19.08.2014, 09:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •