stimmt, meine Alpha 350 habe ich erst einmal in den Schrank gelegt.
LG Peter
stimmt, meine Alpha 350 habe ich erst einmal in den Schrank gelegt.
LG Peter
Sony NEX 7, LA-EA2, Sigma 17-70 - Canon FD Macro 50 3,5, Minolta Macro 100 3,5, Minolta MD 35-70 3,5, Canon FD 50 1,4
Hallo Leute!
Wie ist das mit dem Monitor bei Sonnenschein im Freien?
Der meiner Canon A710 macht mich wahnsinnig; deshalb habe ich mir eine Oly E-520 gekauft (Reflex, an die kann ich auch alles Mögliche anschrauben) - aber auch hier bringt mich LiveView im Freien zum Weinen!
Also wie ist das mit dem NEX-Display? Nach 18 Seiten Lesen ist das HWS ja schon ausgelöst ...
Reinhard
Spielzimmer mit 51 analogen SLRs (11 Nikons), 1 Olympus E-520, 231 Objektive, 16 Blitze, 2 Pradovit P600, ...
es gibt im Handbuch Seite 161 Hinweise wie man den LCD Monitor einstellt. Aber von einem "Modus für Sonnenschein", ist mir nichts bekannt. Kannst Du mir schreiben wie ich diesen Modus einstelle
LG Santos
Sony NEX 7, LA-EA2, Sigma 17-70 - Canon FD Macro 50 3,5, Minolta Macro 100 3,5, Minolta MD 35-70 3,5, Canon FD 50 1,4
sorry, war im falschen Handbuch :hehehe: A55/33
stimmt natürlich was Du schreibst, die Einstellungen sind "auto,manuell und sonnig". Handbuch Seite 55
LG Santos
Sony NEX 7, LA-EA2, Sigma 17-70 - Canon FD Macro 50 3,5, Minolta Macro 100 3,5, Minolta MD 35-70 3,5, Canon FD 50 1,4
So war gerade mit meiner "besseren" Hälfte beim Einkaufen und hab einen Abstecher zum Fotohändler meines geringsten Mistrauens gemacht und die NEXen befummelt.
Das HWS ist einem BIUS (BrauchIchUnbedingtSofort) gewichen und wird nächsten Monat umgesetzt.
Wird wahrscheinlich die NEX5 nicht wegen dem Filmen, sondern weil sie sich einfach schöner angreift. Das kleine 2,8 16mm dazu und noch einen Canon FD Adapter dann bin ich glücklich ;-)
Grüße aus Innsbruck
Michael
PS.
Es gibt ja M42 Adapter auf FD - könnte man dann Adapter auf Adapter setzen oder....?
Grundsätzlich geht das, sofern die Adapter keine Korrekturlinsen haben.
Ein Adapter macht ja nichts anderes als ein bestimmtes Bajonett zu "simulieren". Wenn also z.B. ein echtes EOS an einen EOS-NEX-Adapter geht, dann auch ein Nikkor, welchem per Nikkor-EOS-Adapter ein EOS-Bajonett verpasst wurde.
Sollte man aber einen Adapter mit Korrekturlinse nehmen und diese Linse dann herausnehmen, um eine Bildbeeinträchtigung zu vermeiden, dann hat man wieder nur eine Makro-Linse, genauso als ob man den Adapter ohne Linse am Zielbajonett nutzt.
Ich nutze meine Nikkor, Zuiko usw. mit einem X-auf-EOS-Adapter und einem EOS-NEX-Adapter an meiner NEX und das klappt vorzüglich, da ja die Blendensteuerung ohnehin obsolet wird.
Also: eine M42-Linse lässt sich auch über einen M42-FD-Adapter und einen FD-NEX-Adapter an eine NEX bringen. Sieht vielleicht nicht so elegant aus mit zwei Adapternm, aber es geht.
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Ich habe NEX - EF + M42/Rollei/Pentax ... das geht super
oder direkt NEX - Minolta
Bei den Messsucherobjektiven NEX - M und NEX M 39.
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
Ich war Heute nochmal bei meinem Fotohändler um etwas abzuholen und hab mir die NEX nochmal zeigen lassen - da hat doch dieser "bösartige" Mensch eine Oympus Pen und eine Panasonic GH2 mit auf den Tisch gepackt und mich damit komplett verunsichert was nun die bessere Wahl wäre um mit meinem FD-Altglas zu spielen.
Die Bedienung der NEX ist schon etwas Gewöhnungsbedürftig - gibt sich das so das man sie sicher und intuitiv in jeder Situation schnell einstellen kann?
Oder doch eine Pen - rauscht zwar mehr aber läßt sich wunderbar über die Tasten am Gehäuse konfigurieren oder gar die Panasonic GH2 mit ihrem elektronischen Sucher in DSLR Optik?
Ich bin jetzt verwirrt und mir nicht mehr sicher was die optimale Lösung für mich wäre.
Grüße aus Innsbruck
Michael
PS.
Oder einfach intuitiv doch die Sony kaufen und sich garnicht lange einen kopf machen was es sonst noch geben könnte - hab ich beim Gebrauchtkauf meiner D70 ja auch so gemacht und den bereue ich nicht.
Hallo Michael!
Mir persönlich ist der 1/4-Sensor (MFT) mit einem Crop von 2 zu klein.
Wenn ein 50mm zu einem 100mm wird, das ist zu viel.
Der Crop bei APS-C ist nicht so krass. Damit kann ich leben.
Daher die Nex.
Zur Bedienung - Ich habe meist A-Modus eingestellt.
Die ISO kann ich über den großen Button (einmal drücken) im Rad einstellen.
Wenn ich die ISO sehe, drehe ich sie mit dem Rad in die gewünschte Größe (wieder großen Button drücken und fertig) - aber nun kommt das tolle -
wenn ich statt drehen links-rechts wippe
dann kommt das Weißabgleich-Menü - ebenfalls übers Karusell drehbar und mit dem großen Button einstellbar
und / oder das Bildfolge, Dynamik Menü ... großer Button eröffnet den schnellen Menümodus + links/rechts Wippe = Menuwahl ... mit Karusell einstellen , mit großem Button abschließen.
Man muss nicht in normale Menü. Dort geht aber auch alles. Es gibt also 2 Wege.
Die Sucherlupe liegt am unteren Softkey.
1 mal drücken 7 fach, 2 mal 14 fach vergrößern, mit dem Auslöser (halb drücken) kommt man wieder raus.
Ich finde es jetzt genial, nur am Anfang kam es mir verwirrend vor.
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej