Mit dem Zölligen gemessen ist meines vom Boden bis zur Auflage der Aufnahmeplatte 171,5cm im Auszug. Vermutlich schneidet Manfrotto die Segmente "Pi x Daumen".
Im eingefahrenen Zustand ist es 71,5cm lang. In beiden Fällen mit ausgefahrenem Stand-Teller. Aber ein wirklich sehr schönes und empfehlenswertes Stativ in der Tat.
Hatte mir auch die Gitzo's angesehen, aber da stimmten die Relationen nicht mehr. Ausserdem ist die Geschwindigkeit, mit der das Manfrotto ein und ausgefahren werden kann, ungeschlagen. Wichtig, wenn es schnell gehen muss und man sich schnell an den nächsten Ort des Geschehens bewegen muss.
LG
Henry
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
mußt nur aufpassen, dass Du den Gummifuß nicht verlierst. Ich das Stativ seit zwei Jahren fast täglich in Nutzung (ich habe als Rentner ja Zeit) und mittlerweile den dritten Gummifuß dran. Anfangs sitzen die recht fest, wenn aber dann der Gummi sehr schnell aushärtet und Staub dazwischen kommt - was ja unvermeidlich ist - dann bleibt der Gummi einfach mal unauffällig irgendwo liegen.
Das das Neotec aber absolute Sahne ist, schafft man sich mal noch ein oder zwei Gummifüße in Reserve an ;-)
So jedenfalls bei mir.
Gruss
petsch
Hallöchen,
habe mir auch gerade ein Einbeinstativ gekauft...eine Marke, die ich vorher nicht kannte - SIRUI 306.
Ist aus Alu, sehr leicht, absolut stabil - die Beinelemente sitzen bombenfest (habe einige Stative ausprobiert und die meisten hatten lockere Elemente).
Sie sind auch sehr leicht rein & rauszudrehen.
Dazu habe ich mir den Neigekopf L-10 genommen.
Bin bisher wirklich angetan vom Preis/Leistungverhältnis.
Das Stativ hat 50.- gekostet & der Kopf 91.-
Dazu gibts noch 6 Jahre Garantie....!!
Bilder gelöscht
Geändert von Helge (29.12.2012 um 21:05 Uhr)
Hallo,
meinen Glückwunsch zum Einbeinstativ mit dem recht teuren Kopf.
Könntest Du vielleicht selbst gemachte Fotos vom Stativ und Kopf hier einstellen und nicht gescannte Bilder eines Händlers!
Gruss Fraenzel
Hm, ein sachlicher Hinweis ohne unnötigen Zynismus wäre wirklich professionell gewesen…
Da das Stativ beim Händler zu haben ist und nicht ich es zum Verkauf anbiete, finde ich die Fotos angebracht.
Aber trotzdem: Danke!
Schöne Grüße, Ph2
Hallo schau Dir mal die Giotto-Einbeinstative an, ich glaube da ist auch eines bei für den Arbeitsbereich 1,80 m.
Die Benro Einbeinstative kann man auch empfehlen. Aber diese sind für meinen Arbeitsbereich auch zu klein.
Ich werde mir deshalb wohl dieses mal bestellen:
http://www.amazon.de/Giottos-GTMML32...9062150&sr=1-1
Gibt es von Manfroto auch Einbeinsteintative mit einem Arbeitsbereich von 1,84 m?