Die Einhandbedienung bei dem einen Manfrotto hört sich gut an :-)
Vor allem mit dem 6kg schweren 400er habe ich arge Probleme die Beinlänge neu einzustellen - solange ich das Objektiv nicht abnehmen möchte.
Einen Neiger braucht man meiner Meinung nach schon - zumindest fotografiere ich auch mal mehr als geschätzte +/- 30° abseits der Waagerechten - und das kann ich mir ohne Neiger nicht so angenehm vorstellen.
Ein Fuß zum draufstehen mag einem bei nem leichten Objektiv mal eben helfen, aber bei ner 4-7 kg Kombi sehe ich da dann keinen großen Nutzen mehr, eventuell beim Aufsetzen des Objektives auf das Stativ? Müßte man wohl mal testen.
Der Monostat Fuß ist schon sehr nett :-)
Carbon finde ich verlockend.
War auch schon bei Fahrrädern so. Meine Exfreundin hatte eins der frühen Seiren-Rennrädern mit Carbonrohren. Und zumindest damals waren die Dinger noch recht empfindlich. Also wenn das Rad umfällt, und das Carbon auf ne Harte Kante schlägt, war das wohl das Ende des Rohres. Weiß nicht wie das bei Stativen ist.
Klar, mir fallen Stative höchst selten so mal um. Aber ich möchte auch nicht ums Stativ Angst haben müßen, wenn ich z.B. das Einbein am Gürtel hängen habe, und mich schnell irgendwo hinsetze / lege. Nicht das dann das Carbon nen ernsthaften Macken bekommt, weil ich es an nen Steingedrückt habe mit nem Teil meines Gewichtes.