Zum Blitzthema:
Ich zitiere aus einem Systemkameraforum:
"Es gibt viele Blitze die als Slave Blitze funktionieren und erst mit dem zweiten Blitz auslösen, der erste Messblitz wird ignoriert.
Ein günstiger aber ganz ordentlicher Kandidat wäre z.b. ein Nissin Di622/Di866."
Eine weitere Möglichkeit ist es, einen Tischtennisball als Bounzer zu "mißbrauchen".
Es gibt Bilder von einem großen Blitz für die Nex ... diese Sachen waren auf div. Messen in Japan zu sehen.
Hier sind die Objektive, die noch kommen sollen:
http://translate.google.at/translate...-lens-roadmap/
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
Die Idee mit dem Tischtennisball (oder einem Teebeutel o.ä.) ist gut.
Interessante kommende Objektive sind m.E. das 24er Zeiss und ein Sony 1.8/50.
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Hab mir die Blitzgeschichte in der Bedienungsanleitung der NEX mal angeschaut und auch im Systemkamera Forum.
Nun gut mein Metz ist ein Flakscheinwerfer gegenüber dem orginal Blitz, aber positiv ist der Blitz läßt sich immerhin nach oben schwenken - seitwerts leider nicht.
Die Tischtennisball Lösung ist genial!!!
Da sollte die NEX jetzt ins Haus kommen sie die Nikon nicht verdrängt, sondern ergänzt, werden Tabletop Blitzgeschichten weiter mit der Nikon gemacht, während die NEX eher für AV Aufnamen zum Einsatz kommt, wo die Nikon halt ihre Grenzen hat.
Also gut mal schauen was die Geldtasche sagt, steht ja noch der Lohnsteuerjahresausgleich ins Haus wo doch wieder einiges zusammen kommt ;-) .
Sie passt, wenn man ein <50mm-Objektiv draufbaut in meine Jackentasche (beult zwar ziemlich aus, aber stört beim Autofahren (Gurt) nicht und wenn man eine Kinder-Krackse hinten drauf hat auch nicht) und das hat sich für mich als ziemlich wichtig herausgestellt.
Gruß Gerhard
Hallo Peter, diesen Beitrag aus dem Systemkameraforum kenne ich. Wie schon oben gesagt: Blitzschiene und Nissin (oder ähnlichen Blitz drauf) und über Slave-Funktion oder Slave Sensorwürfel auslösen. Was mich bei bei der "einfachen Variante" stört, ist, dass der NEX- Blitz immer sichtbar mitblitzt. Wenn man eine gezielte Lichtführung mit einem entfesselten (oder festen) Blitz anstrebt, führt das oft zu unkontrollierten Ergebnissen. Deshalb hatte ich in meinem Beitrag weiter vorn vorgeschlagen, den Originalblitz abzuschirmen und über Sensor und ein Kabel auszulösen. Letztendlich ist aber die im Systemkameraforum genannte Lösung auch nicht übel und für den Anfang eine gute Lösung. Ich nutze Blitze oft entfesselt mit mehreren Blitzen - da treibe ich sowieso immer einen großen Aufwand - da macht dann das Abschirmen des NEX- Blitzes auch keine Mühe mehr...
Yes, we Can!
LG Joe
Interessant finde ich folgenden Link zur Qualität der Sensoren von verschiedenen Kameras: da kommt die NEX ganz gut weg.
http://dxomark.com/index.php/en/Came...ensor-rankings
Gruß Gerhard
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
im Moment düse ich immer zwischen der NEX3 und der Sony A33 hin und her. Teste Objektive und bin gerade bei dem Minolta MD Rokkor 45 1:2 Hier nun ein Bild an der NEX3
Sony NEX 7, LA-EA2, Sigma 17-70 - Canon FD Macro 50 3,5, Minolta Macro 100 3,5, Minolta MD 35-70 3,5, Canon FD 50 1,4
Diese kleinen Cams können richtig süchtig machen, nicht wahr?
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<