Ergebnis 1 bis 10 von 36

Thema: Schneider-Kreuznach 1,5/25mm

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von fbjochen
    Registriert seit
    21.09.2009
    Ort
    Bad Urach
    Alter
    45
    Beiträge
    1.489
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    46
    Erhielt 134 Danke für 40 Beiträge

    Standard AW: Schneider-Kreuznach 1,5/25mm

    Ich frage mich gerade, wie das mit der Adaption funktioniert. Laut Wikipedia hat das µ4/3-System ein Auflagenmaß von 20 mm. C-Mount hat aber ein Auflagenmaß von 17,52mm.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Auflagema%C3%9F

    Ragt die Linse etwas in die Kamera rein? Es muss ja kein Spiegel vorbei passen.
    I schwätz schwäbisch! Ond du?

    Erfahrungs- und Testberichte findet ihr in unserer übersichtlichen Excell-Tabelle KLICK
    Für die Recherche von Objektivdaten findet ihr hier eine Linkliste KLICK
    Wer eine
    Reparaturwerkstatt für Altglas sucht, findet hier eine Adressliste KLICK


    Body: Canon EOS 6D und Sony Nex 5
    AF Objektive: Canon 70-300
    MF Objektive: Vivitar 3,5/17mm, Vivitar 2,0/28mm, Tokina 2,8/28mm, Lydith 3,5/30mm, Rikenon 2,8/35mm, Canon FD 1,2/50mm, Nikkor-S 1,4/50mm, Yashica ML 1,9/50mm, Summicron 2,0/50mm,
    Focotar 4,5/50mm, Yashica DS-M 1,7/55mm,
    Carl Zeiss Biotar 1,5/75mm, Tokina AT-X 2,5/90mm, Trioplan 2,8/100mm, Rolleinar 2,8/105mm, Carl Zeiss Sonnar 4,0/135mm, Orestegor 4,0/200mm

  2. #2
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.385 Danke für 1.832 Beiträge

    Standard AW: Schneider-Kreuznach 1,5/25mm

    Zitat Zitat von fbjochen Beitrag anzeigen
    Ich frage mich gerade, wie das mit der Adaption funktioniert. Laut Wikipedia hat das µ4/3-System ein Auflagenmaß von 20 mm. C-Mount hat aber ein Auflagenmaß von 17,52mm.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Auflagema%C3%9F

    Ragt die Linse etwas in die Kamera rein? Es muss ja kein Spiegel vorbei passen.
    Es geht ja um das Auflagemaß, also darum wo das Bajonett aufliegt, nicht darum, wo die hintere Linse steckt.
    Die Adapter sind dann eben so gebaut, dass das Objektiv etwas im Adapter sitzt. C-Mount-Linsen haben einen sehr kleinen Fassungsdurchmesser, da geht das.
    So ist es zumindest bei den C-NEX-Adaptern.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  3. #3
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    56
    Beiträge
    2.257
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.512 Danke für 1.093 Beiträge

    Standard AW: Schneider-Kreuznach 1,5/25mm

    Zitat Zitat von fbjochen Beitrag anzeigen
    Ich frage mich gerade, wie das mit der Adaption funktioniert. Laut Wikipedia hat das µ4/3-System ein Auflagenmaß von 20 mm. C-Mount hat aber ein Auflagenmaß von 17,52mm.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Auflagema%C3%9F

    Ragt die Linse etwas in die Kamera rein? Es muss ja kein Spiegel vorbei passen.
    Genauso ist es - ich hatte ja auch schon in einem Beitrag weiter vorne darauf hingewiesen und auch bei dem von mir verlinkten Adapter kann man das sehen: Der Adapter ragt ein wenig "treppenförmig" in die Kamera hinein. Falls das Objektiv zu "dick" ist, um in diese treppenförmige Vertiefung zu passen, muss man basteln (Feilen) oder verliert die Scharfstellung auf unendlich. Bei CS-Mount ist das noch extremer obwohl es nicht unmöglich zu sein scheint, auch da Adapterlösungen zu basteln - es hindert einen ja nichts grundsätzliches daran, die Hinterlinse genauso knapp vor den Sensor zu plazieren wie bei der passenden Video- oder Filmkamera. Lohnen tut sich das aber aus den von Keinath erwähnten Gründen in den allermeisten Fällen eher nicht.

    Aber mein kleines Schmuckstück ist wie gesagt schlank genug, um problemlos adaptierbar zu sein.

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", Helge :


  5. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von fbjochen
    Registriert seit
    21.09.2009
    Ort
    Bad Urach
    Alter
    45
    Beiträge
    1.489
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    46
    Erhielt 134 Danke für 40 Beiträge

    Standard AW: Schneider-Kreuznach 1,5/25mm

    Zitat Zitat von Helge Beitrag anzeigen
    Genauso ist es - ich hatte ja auch schon in einem Beitrag weiter vorne darauf hingewiesen und auch bei dem von mir verlinkten Adapter kann man das sehen...
    Ah, jetzt. Ich habs gesehen. Danke euch beiden.
    I schwätz schwäbisch! Ond du?

    Erfahrungs- und Testberichte findet ihr in unserer übersichtlichen Excell-Tabelle KLICK
    Für die Recherche von Objektivdaten findet ihr hier eine Linkliste KLICK
    Wer eine
    Reparaturwerkstatt für Altglas sucht, findet hier eine Adressliste KLICK


    Body: Canon EOS 6D und Sony Nex 5
    AF Objektive: Canon 70-300
    MF Objektive: Vivitar 3,5/17mm, Vivitar 2,0/28mm, Tokina 2,8/28mm, Lydith 3,5/30mm, Rikenon 2,8/35mm, Canon FD 1,2/50mm, Nikkor-S 1,4/50mm, Yashica ML 1,9/50mm, Summicron 2,0/50mm,
    Focotar 4,5/50mm, Yashica DS-M 1,7/55mm,
    Carl Zeiss Biotar 1,5/75mm, Tokina AT-X 2,5/90mm, Trioplan 2,8/100mm, Rolleinar 2,8/105mm, Carl Zeiss Sonnar 4,0/135mm, Orestegor 4,0/200mm

Ähnliche Themen

  1. Schneider Kreuznach AV-Xenotar 2.4/90 HFT
    Von Jubi im Forum Projektionsobjektive
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 30.08.2020, 14:20
  2. Schneider Kreuznach Xenon 0.95/ 25mm und 50mm an NEX 5
    Von Breuki im Forum Cinema Objektive
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 07.02.2020, 10:25
  3. Schneider Kreuznach
    Von Meiner Einer im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 04.04.2015, 23:26
  4. Schneider Kreuznach f0,95 25mm C-mount- Objektivtest
    Von Tungee im Forum Cinema Objektive
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 15.03.2013, 23:56

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •