Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: Stative nun auch bunt

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.403 Danke für 366 Beiträge

    Standard AW: Stative nun auch bunt

    Meine bisherigen Erfahrungen mit der Fa. Bilora: ein unschlagbares Preis/Leistungs-Verhältnis. Ganz im Gegensatz zu Manfrotto: "en vogue" und damit zu teuer.
    Allerdings finde ich den Preis des bunten Bilora Statives erstaunlich hoch und mit 1,7 kg incl. Stativkopf erscheint es doch zu leicht für schwereres Gerät.
    Man müßte es wohl mal Begrabbeln.
    Gruss Fraenzel

  2. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    436
    Erhielt 545 Danke für 283 Beiträge

    Standard AW: Stative nun auch bunt

    Zitat Zitat von Fraenzel Beitrag anzeigen
    Meine bisherigen Erfahrungen mit der Fa. Bilora: ein unschlagbares Preis/Leistungs-Verhältnis. Ganz im Gegensatz zu Manfrotto: "en vogue" und damit zu teuer.
    ...
    Ich dachte immer Manfrotto wäre Mittelklasse. Und Gitzo, Nill,.. wären in Sachen Stativ und Köpfe die Oberklasse :-)
    Ich finde die Bilora Teile sehen stabiler aus als in den 80er Jahren. Die damaligen hätte ich schon als untauglich bezeichnet.
    Was mir nicht gefällt, ist die dünne Verbindung zwischen Stativbeinen und Mittelsäule. Aber das habe ich auf der Photokina auch so bei Stativen gesehen, die sich dann gar nicht mal schnelcht anfühlten. Wäre aber bei meiner groben Nutzung wohl eine Fast-Sollbruchstelle.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  3. #3
    petsch
    Gast

    Standard AW: Stative nun auch bunt

    ich kaufe mir so ein buntes Stativ erst, wenn die soweit sind, dass sich Farbgebung automatisch der Umgebung anpasst, so eine Art "Tarnkappen-Automatik"

    Im Übrigen, so sehr schlecht ist Bilora rundweg gar nicht. Die haben ebenso wie andere - auch Manfrotto - sehr gutes und sehr schlechtes Zeug im Angebot. Mein Freund hat ein Bilora-Stativ, da hätte ich kaum gedacht, dass so ein stabiles Ding überhaupt von Bilora sein kann. Andersherum hatte ich schon von Manfrotto Stative, die sahen auf dem Bild richtig gut aus und waren in nature übelste Krücken.

    Ich habe z.Z. das 190er von Manfrotto, das Neotec-Einbein von Manfrotto und hölzerne Berlebach-Mini in Verwendung.

    Gruss
    petsch

  4. #4
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    28.12.2009
    Beiträge
    56
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

    Standard AW: Stative nun auch bunt

    Zitat Zitat von petsch Beitrag anzeigen
    ich kaufe mir so ein buntes Stativ erst, wenn die soweit sind, dass sich Farbgebung automatisch der Umgebung anpasst, so eine Art "Tarnkappen-Automatik"
    petsch
    Bis die normale Menschheit so einen Lack bekommt, wird sich erst einmal die Bundeswehr daran erfreuen.
    [FONT=Book Antiqua]Eos 5D
    Tokina AT-X Pro Af 28-70 1:2.6-2.8
    + Manuelle und natürlich jede Menge Krimskrams

Ähnliche Themen

  1. Stative
    Von Martin BS im Forum sonstiges Zubehör
    Antworten: 73
    Letzter Beitrag: 27.04.2012, 22:10
  2. Linhof Pro Stative Pan Head Pro II
    Von hinnerker im Forum Zubehör, Adapter und Fokussierhilfen (auch VNEX, SFT)
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 03.03.2009, 19:39

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •