Hallo Henry,
ja, da hast du vollkommen Recht, habe den Titel entsprechend angepasst.
Einer der Vorredner hat geschrieben, das meine M42 Objektive nicht die besten sind.
Was währe denn eine gute alternative im Bereich 28 1,8-2,8 und 135 2,8 ?
Hallo Henry,
ja, da hast du vollkommen Recht, habe den Titel entsprechend angepasst.
Einer der Vorredner hat geschrieben, das meine M42 Objektive nicht die besten sind.
Was währe denn eine gute alternative im Bereich 28 1,8-2,8 und 135 2,8 ?
Gruss Ulf
EOS 60d & 18-135 IS
Meyer Optik Görlitz Orestor 135 2,8 M42
Sigma 70-300 APO DG
Ach ja,
beim 135er gibt es eigentlich jede Menge guter Gläser.
Hier wären das CZJ Sonnar 3,5/135mm
Pentacon/Orestor 2.8/135mm
Jupiter 37 A/AM
Tair 11
zu nennen.
LG
Henry
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
Hallo Kante
Erstmal herzlich willkommen im Altglaskontainer.
Ich glaube Deine Probleme mit ungenauem Fokus bei Scharfstellen über den Sucher bzw. über den Liveview beruhen auf der Tatsache, daß hier zwei unterschiedliche Verfahren verglichen werden.
Eine DSLR hat in der Regel ZWEI Autofokussysteme, die sowohl hardwareseitig (Sensoren) als auch softwareseitig (Algorithmen) unabhängig voneinander arbeiten ( 1. Phasenkontrast beim Scharfstellen durch den Sucher, 2. Motivkontrast bei Liveview).
Es ist also nicht unbedingt verwunderlich wenn es einmal bei 1. unscharf ist und bei 2. scharf.
1. Phasenkontrast ist schneller aber auch ungenauer und funktioniert nur bis Blende 5.6 (bei wenig Licht unter Umständen auch dann nicht mehr) (Nebenbei: dies gilt in der Regel nur für den zentralen Sensor, die äußeren Sensoren fallen bereits früher aus.)
Nächste Regelesto mehr abgeblendet wird bei der Messung desto ungenauer funktioniert sie (weniger Licht)
Daher wäre es interessant bei welcher Blende Du Deine Aufnahmen mit der Phasenkontrastmethode beim Blick durch den Sucher gemacht hast ? Offenblende oder Arbeitsblende.
Wie Hinnerker schon angemerkt hat, ein Objektiv hat keinen Front- oder Backfokus (auch die AF Objektive nicht, wie sollten sie? !!). Der Front- oder Backfokus entsteht dadurch, daß das Objektiv unkorrekt eingestellt wird (entweder manual falsch fokussiert (klar) oder das AF-Objektiv nach der Messung über den Motor falsch eingestellt wird).
Wenn die Objektivbetreiber sagen ein AF-Objektiv habe einen Front- oder Backfokus, dann wird das Objektiv falsch fokussiert ( z.B. weil bei der Herstellung die Toleranzen nicht korrekt eingehalten werden. Zum Glück ist eine sogenannte Justage relativ einfach, da in der sog. Programmierung des Objektivs der in den Chip des Objektivs eingeschriebene - nennen wir es Nullwert (den das Objektiv an das Fokus-Meßsystem der Kamera mitteilt - dieser entsprechend des Front- oder Backfokus versetzt wird.
Bei manuellen Objektiven ist es möglich diesen Nullwertverschiebung über sogenannte programmierbare AF-Adapter zu korrigieren.
Zum Thema programmierbare AF-Adapter:
http://stores.ebay.com/YISHUMA-Gadge...S-Adapter.html
Zum Thema unterschiedliche Autofokussysteme sehr anschaulich erklärt hier:
http://www.scandig.info/Autofokus.html
Mit freundlichem Gruß
Spätmerker