Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: Frontfocus bei M42 Linse

  1. #1
    Kennt sich aus Avatar von kante
    Registriert seit
    04.02.2011
    Ort
    Tambach-Dietharz
    Alter
    60
    Beiträge
    84
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

    Standard Frontfokus bei Verwendung eines AF Confirmation Chip - Adapter

    Hallo und Guten Abend,

    das ist mein erster Beitrag und ich hoffe, das ich hier die richtige Kategorie gefunden habe.

    Ich habe schon die Suchfunktion bemüht, aber nicht wirklich was gefunden.

    In meinem Besitz sind 3 M42 Linsen:
    Hanimar 28 2,8
    Revuenon 135 2,8 und
    Revuenon 200 3,5

    Letze Woche habe ich meine 60d bekommen und mir gedacht, mal einen Focustest nach Traumflieger zu machen.

    Das Sigma 18-125 und das EF 50 1,8 II passen, aber die 3 M42 Linsen haben einen massiven
    Frontfocus.

    Heute habe ich mal mit dem 135 2,8 2 Bilder gemacht. Focusiert wurde genau auf die Kugel,
    die in den Bildern zu sehen ist.

    Ich habe dann aus den Bilder eine 50 % Ansicht ausgeschnitten, auf 1000x667 Pix verkleinert und
    mit Nick mit 20 % nachgeschärft.

    Wenn ich mir jetzt die Ergebnisse betrachte, denke ich nicht, das die Linse einen Frontfocus hat.

    Was meinen die Experten hier im Forum?

    Bild 1 ist durch den Sucher scharfgestellt und Bild 2 über das Display mit 5x Lupe
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Geändert von kante (05.02.2011 um 09:16 Uhr)
    Gruss Ulf

    EOS 60d & 18-135 IS
    Meyer Optik Görlitz Orestor 135 2,8 M42
    Sigma 70-300 APO DG

  2. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: Frontfocus bei M42 Linse

    Zunächst mal willkommen im Altglascontainer.. aber gleich auch die Fragezeichen bei mir.. was meinst Du damit?


    ????

    Eine manuelle Linse einen Frontfokus.. ???

    Die stellst Du scharf nach dem Sucher und fertig ist das.. oder das Objektiv taugt nichts..
    Wenn unscharf, dann liegt das am Sucher und der Mattscheibe/Einstellhilfe, weil die nicht korrekt in der notwendigen Einbaulage liegt.

    Front oder Backfocus hast Du bei AF Objektiven, wenn das AF Modul "daneben liegt" und den Focus regelmäßig zu weit vor oder hinter das anvisierte Objekt steuert... nicht bei manuellen !

    LG
    Henry
    Geändert von hinnerker (04.02.2011 um 22:54 Uhr)
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  3. #3
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.403 Danke für 366 Beiträge

    Standard AW: Frontfocus bei M42 Linse

    Hallo Ulf,
    willkommen hier im Altglascontainer.
    Deine drei M42 Objektive sind wirklich nicht die 1. Wahl für manuelle Objektive.
    So ganz verstehe ich Deine Einschätzung mit dem Frontfokus nicht. Da müssen Testfotos her. Aufgrund Deiner Aufnahmen der Kugel fehlt einfach etwas im Vordergrund, um diesen Frontfokus sehen zu können. Zum Schluß bestätigst Du, dass das Objektiv keinen Frontfokus hat. Also was nun?
    Gruss Fraenzel

  4. #4
    Kennt sich aus Avatar von kante
    Registriert seit
    04.02.2011
    Ort
    Tambach-Dietharz
    Alter
    60
    Beiträge
    84
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

    Standard AW: Frontfocus bei M42 Linse

    Hallo,

    ich hatte 2 Tage vorher Testfotos mit dem Testchat vom Traumflieger gemacht, da war deutlich zu sehen, das der untere Bereich bis zur 5 scharf war, der obere dagegen nur bis zur 2.
    Die Bilder habe ich aber über den Pipton das AF Confirmadapters gemacht. Das zweite Bild von gestern, per LiveView und mit 5 fach Lupe ist dagegen scharf, daher denke ich mal, das
    es ehr am Adapter liegt.
    Gruss Ulf

    EOS 60d & 18-135 IS
    Meyer Optik Görlitz Orestor 135 2,8 M42
    Sigma 70-300 APO DG

  5. #5
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: Frontfocus bei M42 Linse

    Jetzt wird ein Schuh draus..

    was Du da testest ist nicht die Linse, sondern den AF Confirm Chip..

    Du lieferst damit mal wieder einen Beweis, für das was ich immer sage... die Dinger taugen selten was im Verhältnis zu einer guten Einstellhilfe im Sucherkanal.
    Deshalb war die von Dir genannte Front/Backfocus - Begrifflichkeit hier ohne Erklärung, das Du einen Adapter mit Chip benutzt verwirrend. Die Linse selbst kann das nicht, nur der Mensch, die Einstellscheibe oder eben die Chip-Elektronik im Zusammenspiel mit der Kamera..

    Insofern hätte es im Titel besser heißen müssen "Frontfokus bei Verwendung eines AF Confirmation Chip - Adapter"...:hehehe:

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  6. #6
    Kennt sich aus Avatar von kante
    Registriert seit
    04.02.2011
    Ort
    Tambach-Dietharz
    Alter
    60
    Beiträge
    84
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

    Standard AW: Frontfocus bei M42 Linse

    Hallo Henry,

    ja, da hast du vollkommen Recht, habe den Titel entsprechend angepasst.

    Einer der Vorredner hat geschrieben, das meine M42 Objektive nicht die besten sind.
    Was währe denn eine gute alternative im Bereich 28 1,8-2,8 und 135 2,8 ?
    Gruss Ulf

    EOS 60d & 18-135 IS
    Meyer Optik Görlitz Orestor 135 2,8 M42
    Sigma 70-300 APO DG

  7. #7
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: Frontfocus bei M42 Linse

    Hallo Ulf,

    lies Dich doch mal ein wenig in unsere Listen und Bewertungen ein. Da haben viele von uns ihre Meinungen in Form von Schulnoten hinterlassen.

    http://www.digicamclub.de/showthread.php?8438-Unsere-Objektive...-%28Nur-Listen-und-Bewertungen!%29

    Ein lichtstärkeres 28er zu finden, ist einerseits abhängig vom Budget und dem eigenen Anspruch an die Qualität. Es ist wie immer im Leben...
    Wer mehr will, muss mehr zahlen.

    Dann gibt es noch eine weitere Strömung, nämlich den Umbau alter aber sehr hochwertiger Objektive..

    pauschal empfehlen kann ich das Leica Elmarit 2.8/28mm, das aber zu teuer sein dürfte mit seinen auch heute noch gültigen Gebrauchtpreisen.
    Etliche von Vivitar/Tokina/Komine produzierte 28mm Objektive sind ebenfalls gut brauchbar und gut..

    Wie gesagt, lies Dich erstmal ein und dann kommt so langsam die Ahnung, in welche Richtung es laufen könnte.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  8. #8
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: Frontfocus bei M42 Linse

    Ach ja,

    beim 135er gibt es eigentlich jede Menge guter Gläser.

    Hier wären das CZJ Sonnar 3,5/135mm
    Pentacon/Orestor 2.8/135mm
    Jupiter 37 A/AM
    Tair 11

    zu nennen.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  9. #9
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    14.05.2010
    Beiträge
    13
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

    Standard AW: Frontfocus bei M42 Linse

    Hallo Kante

    Erstmal herzlich willkommen im Altglaskontainer.

    Ich glaube Deine Probleme mit ungenauem Fokus bei Scharfstellen über den Sucher bzw. über den Liveview beruhen auf der Tatsache, daß hier zwei unterschiedliche Verfahren verglichen werden.

    Eine DSLR hat in der Regel ZWEI Autofokussysteme, die sowohl hardwareseitig (Sensoren) als auch softwareseitig (Algorithmen) unabhängig voneinander arbeiten ( 1. Phasenkontrast beim Scharfstellen durch den Sucher, 2. Motivkontrast bei Liveview).
    Es ist also nicht unbedingt verwunderlich wenn es einmal bei 1. unscharf ist und bei 2. scharf.
    1. Phasenkontrast ist schneller aber auch ungenauer und funktioniert nur bis Blende 5.6 (bei wenig Licht unter Umständen auch dann nicht mehr) (Nebenbei: dies gilt in der Regel nur für den zentralen Sensor, die äußeren Sensoren fallen bereits früher aus.)
    Nächste Regelesto mehr abgeblendet wird bei der Messung desto ungenauer funktioniert sie (weniger Licht)
    Daher wäre es interessant bei welcher Blende Du Deine Aufnahmen mit der Phasenkontrastmethode beim Blick durch den Sucher gemacht hast ? Offenblende oder Arbeitsblende.
    Wie Hinnerker schon angemerkt hat, ein Objektiv hat keinen Front- oder Backfokus (auch die AF Objektive nicht, wie sollten sie? !!). Der Front- oder Backfokus entsteht dadurch, daß das Objektiv unkorrekt eingestellt wird (entweder manual falsch fokussiert (klar) oder das AF-Objektiv nach der Messung über den Motor falsch eingestellt wird).
    Wenn die Objektivbetreiber sagen ein AF-Objektiv habe einen Front- oder Backfokus, dann wird das Objektiv falsch fokussiert ( z.B. weil bei der Herstellung die Toleranzen nicht korrekt eingehalten werden. Zum Glück ist eine sogenannte Justage relativ einfach, da in der sog. Programmierung des Objektivs der in den Chip des Objektivs eingeschriebene - nennen wir es Nullwert (den das Objektiv an das Fokus-Meßsystem der Kamera mitteilt - dieser entsprechend des Front- oder Backfokus versetzt wird.

    Bei manuellen Objektiven ist es möglich diesen Nullwertverschiebung über sogenannte programmierbare AF-Adapter zu korrigieren.

    Zum Thema programmierbare AF-Adapter:
    http://stores.ebay.com/YISHUMA-Gadge...S-Adapter.html

    Zum Thema unterschiedliche Autofokussysteme sehr anschaulich erklärt hier:
    http://www.scandig.info/Autofokus.html

    Mit freundlichem Gruß
    Spätmerker

  10. #10
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard AW: Frontfocus bei M42 Linse

    Auch von ein, leider etwas spätes, Willkommen hier!

    Ja, deine Linsen sind vielleicht nicht die besten, aber um ein wenig rumzuprobieren taugen sie allemal.

    Wie Henry schon schrieb, kann ein manuelles Objektiv keinen Frontfokus haben, da es ja zum Fokussieren nichts beiträgt. Es wirft nur ein Bild auf die Mattscheibe.
    Wenn der Fokus nicht sitzt, stimmt entweder der Chip im Adapter nicht oder er ist eben nicht präzise genug. Das ist häufig der Fall, einer der Gründe, warum ich wieder davon Abstand genommen habe. Wer noch gute Augen hat, ist mit einer ordentlichen Mattscheibe oder einer Okkularvergrößerung meiner Erfahrung nach besser bedient.

    Wer über die Mattscheibe fokussiert und dann falsch liegt (also ohne Chip im Adapter) hat vermutlich eines der folgenden Probleme:
    - die Mattscheibe ist nicht korrekt justiert oder
    - der Dioptrinausgleich am Okkular ist verstellt. (Das passiert häufiger als man glaubt!)

    Front- und Backfokusprobleme sind in den meisten Fällen, ohne jetzt irgendjemanden nahe treten zu wollen, Userfehler. Auch ich dachte mal, ich hätte ein Sigma mit Frontfokus.

    Was empfehlenswerte Objektiv angeht, schau mal in die kurze Einführung (Link in meiner Sig).
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Linse aus Fernglas
    Von gbkon34 im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 27.02.2016, 10:10
  2. Was ist das da auf der Linse?
    Von schnier im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 09.03.2014, 08:21
  3. Welche Linse???
    Von Juan im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 20.09.2013, 14:59
  4. Linse mit Pilzen?
    Von lichtstrom im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 25.08.2010, 10:28

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •