Heut war mal Sonne am Himmel und der Nebel endlich verschwunden.. also Zeit zum Fotografieren.
Bei uns in der Ecke gibt es die Levensauer Hochbrücke, eine recht betagte Brücke, die schon längst einen Nachfolger gefunden hat, der nur wenige Meter weiter über den Nord-Ostsee-Kanal führt. Von dieser ca. 40 Meter hohen Brücke hat man eine herrliche Sicht über die Gegend und die Action auf dem Nord-Ostsee-Kanal.
Heute ging es dort zu wie im Taubenschlag. Grund mal ein wenig mit dem 300er loszuziehen und zu gucken, was mit dem Teil geht.
Hier ist ein Bild, mit dem Canon 1.4/24mm Aspherical aufgenommen, das den herrlichen Blick über die Gegend zeigt.
Und nun ein wenig Action mit dem 300er bei Offenblende..
Ich stelle bei einigen Bildern Links zur Vollauflösung unter die mit Rahmen angehübschten Bilder.. Allesamt Offenblende.. EOS 5D MKII
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...lobal_moon.JPG
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...00_griepto.JPG
In der Vollauflösung kann man hier im nächsten Bild sogar noch den Steuermann hinter einem Fenster erkennen, ebenso in den Crew-Kabinen die Pflanzen auf der Fensterbank.
Das alles bei Offenblende.. grandios..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...steuermann.JPG
Leider soll diese wunderbare Aussichtsplattform im Jahr 2014 abgerissen werden.. falls dieses auch schon recht alte Bauwerk interessiert, hier ein interessanter Link..
http://de.wikipedia.org/wiki/Levensauer_Hochbr%C3%BCcke
Auf jeden Fall ist hier am NO-Kanal jede Menge "Action" auf dem Wasserweg und es ist schon lustig, wenn aus unserem Fenster zwischen den Bäumen am Abend die beleuchteten Schiffsaufbauten scheinbar zwischen den Ästen der Bäume "hindurchfahren"...
Das Canon ist für solche Bilder einfach hervorragend zu gebrauchen und ich bin mehr als froh, diesen "Schatz" trotz allen Unbills der ersten Tage, selbst zu besitzen. Es bringt mir den Blick in die Ferne und auch die Qualität bei Nahaufnahmen von Dingen, die sich im Bereich um die 3 bis 4 Meter abspielen, wenn man in einem Botanischen Garten mal nicht nah genug mit dem Makro herankommt. Das werde ich im Frühjahr nochmal ausgiebig zeigen, wie sich das Teil im Nahbereich verhält.
LG
Henry










Zitieren