Früher oder später kann man die Funktionalität ja in die DSLRs integrieren, und für jedes Bild dann eben passend eine Sensor-Aufzeichnung speichern.
Unterschiedliche Algorithmen und Programme könnten dann damit arbeiten .. gut, das ist Microsoft, aber auch die müssen ja nicht alles in den Sand setzen.

Falls die Software 2 Blendenstufen oder mehr bringt, wird die Sache definitiv interessant.
Kerngebiete, für die das vielversprechend wäre: Tele, AvailableLight, Innenaufnahmen.

Was es hoffentlich nie geben wird: "Shuffle"-Modus für DSLRs -> à la "schütteln, um in den anderen Modus zu wechseln"