Ich fotografiere eigentlich immer mit RAW - und habe dann manchmal das Problem doch Bilder schnell zu brauchen, und sie dann erst wandeln zu müßen.
Bei Infrarot sehe ich die Rawbearbeitung als einen großen Vorteil - Du kannst in aller Ruhe die Weißbalance einstellen, und auch an Kontrasten etc. drehen, und hast dabei immer die volle Datenqualität zu Hand - und nicht komprimierte 24 Bit Daten aus dem JPEG.
Lightroom 3 ist toll - aber für Infrarotfotografen die ab und an auch Color-Infrarot machen wollen, fehlt dem Programm eine Möglichkeit zum Kanaltausch, dazu brauchts dann immer noch die Bildbearbeitung - dadurch leidet die Verarbeitung nach meinem Geschmack enorm.
Die Filterfehlkäufe treten irgendwie schon öfters auf. Mit den 850nm Filtern und normalen aktuellen DSLR wird man halt nicht so glücklich - aber eventuell hoffen die anbieter auch auf das doppelte Geschäft - oder haben selbst nicht die nötige Ahnung von der Materie.


Zitieren