Das 300er habe ich ab und an tatsächlich in der Fototasche. Dann paßt zwar sonst nicht mehr viel rein, und zum Ausgleich des Gewichtes auf der einen Seite braucht man ein 3.5 kg Dreibein auf der anderen Seite. Auch bei paar Urlauben hatte ich es mit dabei. Aber das braucht dann im Koffer viel Platz, und die 2,3 kg muß ich auch die Treppen tragen etc.

Heute habe ich auch ein Einbein mit eingepackt, das summiert sich schon sehr.

Jetzt ist nur die Frage, ob der Rücken und die Logik tatsächlich meine Lust auf die großen Glasfläche übertrumpfen können :-)
Oder ob ich doch mal bei einer Auktion zufällig Höchstbieter werde :-)

Aber für Natur / Vogelfotografen dürfte auch so ein altes manuelles 400/2.8 sehr sinnvoll sein. Mit nem 2fach Konverter sagenhafte 800/5.6 für weitere Entfernungen. Mit dem 1.4 Konverter 560/4.0. Und ohne Konverter dürften auch einige Vögel und Viecher groß genug sein, bzw der Fotograf nahe genug ran kommen. Bei den Flamingos die ich in Frankreich fotografiert habe, hatte ich das 300er mit damals noch dem 1.4fach Konverter als FD-EF Adapter - also 420 mm Brennweite. Das hat da ganz gut gepaßt. Der Besitzer des 500er das ich umgebaut hatte, ist Vogelfotograf. Und ihn reizt so ein 400er auch. Da war er wohl auch schon Bietkonkurrenz zu mir.