Ergebnis 1 bis 10 von 33

Thema: Canon FD 2.8/300mm .. bebilderte Umbaudoku Schritt für Schritt..

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    420
    Erhielt 544 Danke für 282 Beiträge

    Standard AW: Canon FD 2.8/300mm .. bebilderte Umbaudoku Schritt für Schritt..

    Dann mach aber auch mal Vergleiche der optischen Leistung.
    Da änderst Du dann ja auch etwas an der Optikkonstruktion an sich rum, wie ich beim FD 85/1.2L.

    Du wirst zunehmend risikofreudiger :-)
    Doch wieder Objektive an den Spiegel knallen lassen, Heißkleber, den geplanten Umbau des FD 85/1.2, denkst über das Rasieren Deiner 5DII nach...
    Müßen wir uns Sorgen machen ;-)
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  2. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: Canon FD 2.8/300mm .. bebilderte Umbaudoku Schritt für Schritt..

    Zitat Zitat von Keinath Beitrag anzeigen
    Dann mach aber auch mal Vergleiche der optischen Leistung.
    Da änderst Du dann ja auch etwas an der Optikkonstruktion an sich rum, wie ich beim FD 85/1.2L.

    Du wirst zunehmend risikofreudiger :-)
    Doch wieder Objektive an den Spiegel knallen lassen, Heißkleber, den geplanten Umbau des FD 85/1.2, denkst über das Rasieren Deiner 5DII nach...
    Müßen wir uns Sorgen machen ;-)

    Moin,

    nö, Sorgen braucht sich keiner machen. Ob ich da in die optische Konstruktion eingreife, weiß ich nicht und glaub ich auch nicht. .. die vordere Linsengruppe ist fest und die aus 2 verkitteten Elementen bestehende Rückgruppe ebenfalls. Das Floating Modul wird letztlich nur bis zum maximal möglichen Anschlag nach vorn gefahren. Diese Option ist ja in der Konstruktion des Originals möglich und deshalb wohl auch vorgesehen, sonst hätte man sie sicherlich kürzer ausgeführt. Beim 1.2/85mm ist der Abstand der feststehenden Linsen zueinander ja wohl in Deinem Vorhaben zu ändern gemeint gewesen, damit der Spiegel der 5D nicht anschlägt, wenn ich es recht erinnere. Das ist etwas komplett anderes.

    Kannst Du mir bei Gelegenheit mal sagen, ob Deine Floating Group komplett bis zur maximalen Vordergrenze der Geradführung kommt, also dort anschlägt?
    Wäre sehr nett !!

    Es erstaunt mich etwas, denn auch das zweite Exemplar erreicht mit dem umgebauten Tubusende nicht das korrekte Unendlich, so das ich voraussichtlich, wie beim ersten Umbau wieder auf einen M42 Adapter ausweichen muss, der ja eine
    0,5 mm geringere Stärke aufweist.
    Dann mach aber auch mal Vergleiche der optischen Leistung.
    Da änderst Du dann ja auch etwas an der Optikkonstruktion an sich rum, wie ich beim FD 85/1.2L.
    Hab ich verglichen, es tut dem Objektiv nach meiner Ansicht gut. Verglichen mit dem unangetasteten Exemplar bilde ich mir ein, einen Vorteil beim umgebauten und veränderten Objektiv zu erkennen.
    Das werde ich aber noch genau checken, wenn hier mal Wetter ankommt, das fotografie-tauglich ist.. (Sichtweite unter 50 Meter, da extremer Nebel, dunkel und grau).. alles nix zum testen.


    Aber erstmal will ich das mit dem Olyadapter probieren.... denke mal, bis der Oly Adapter kommt, werde ich meines nun erstmal rückbauen und dann die Sache mit einem alten Oly Adapter von meinem ersten Canon FD 1.2/55mm S.S.C ausprobieren.

    LG
    Henry
    Geändert von hinnerker (23.01.2011 um 22:58 Uhr)
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

Ähnliche Themen

  1. Canon FD 1.2/55mm SSC Umbaudoku..
    Von hinnerker im Forum Canon FD und nFD > EF - Umbauten
    Antworten: 229
    Letzter Beitrag: 14.08.2019, 11:11
  2. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 07.05.2019, 22:00
  3. Die bebilderte Geschichte der Leica
    Von Fraenzel im Forum AF Objektive für MFT-Kaufberatung
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 24.09.2018, 23:26
  4. Umbaudoku Minolta Rokkor MC 1.4/50mm nach EF bebildert
    Von hinnerker im Forum Minolta > Canon EF Umbauten
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 02.08.2013, 05:15
  5. Canon FD 4,5/85-300mm
    Von Waveguide im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.03.2013, 08:36

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •