Moin, danke für die vielen Antworten!
Viellicht habe ich vergessen zu erwähnen: Ich betreibe u.a. Konzertfotografie und Available Light allgemein und da ist bekanntlich nicht viel Licht vorhanden. Auf meinen internen Blitz möchte ich soweit es möglich ist verzichten, so wollte ich meine Objektive auch in Punkto Offenblendleistung erweitern.
Mein 55-250mm hat bei 135mm bereits f5.0, hier würde ein 2.8 (oder 3.5) zu wesentlich kürzere Belichtungszeiten führen, was trotz fehlendem IS von Nutzen sein kann (zb wenn Motiv sich bewegt) oder!?

Den AF habe ich bei meinen Objektiven auch schon einige mal abgeschaltet, das Problem bei den AF-Linsen ist, dass die Steuerung relativ unpräzise erfolgen muss, weil der Ring den gesamte Fokusbereich in 90° abdeckt. Aber es geht im Ganzen schon, nur in dunklen Situationen ist es für die Augen sehr anstrengend.

Ist die Tiefenschärfe bei einem Tele und 2.8 schon so gering, auch wenn das Objekt <10m Entfernung sich befindet?


Was mich gegen ein 50mm bewegt: --> Ich habe bereits ein 50mm :nanu:
Ein weiteres würde bezwecken, dass ich entweder mein Canon nicht weiter nutzen werde, oder aus Faulheit Stichpunkt AF ausschließlich das Canon nutze.
Ein weiteres 50mm lohnt sich nur, wenn die Lichtstärke 1.4 oder höher ist --> unbezahlbar

Danke für den Link zu den 30D Schnibis und den ausführlichen Erläuterungen. Klingt nützlich. Nur ist mir der Anschaffungspreis zu teuer und ich habe von einigen gehört, die wegen falscher Platzierung oder schlechter Produktionsqualität einen Front- oder Backfokus hatten. Auf das Bastekb mit zehntel-Millimeter Platzierung im Spiegelkasten habe ich auch keine Lust.


Ihr enttäuscht mich, ich habe bisher nur Schwärmerei für die Bildqualli alter FBs gehört, auch über die die für 20€ in der Bucht erstanden wurden...


LG Patrick