Ergebnis 1 bis 10 von 25

Thema: Leica Elmarit-R 2,8/135mm (3135004)

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.645
    Erhielt 10.427 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard AW: Leica Elmarit-R 2,8/135mm (3135004)

    Zum 135mm sei noch anzumerken, das von meinen beiden Exemplaren (Elmarit 2.8/135mm zur Leicaflex und Elmarit 2.8/135mm - Made in Canada zur R3 und höher) sich das alte Elmarit 2.8/135mm als besser herausgestellt hat. Nach meiner Ansicht wurde dieses Objektiv in der canadischen Version mit der eingelassenen Gravur "verschlimmbessert", wovon auch die in den hier gezeigten Bildern vorhandenen CAs zeugen. Die alte Version die ich hatte, war da eindeutig besser (Wetzlar - Version zur Leicaflex SL- 2cam)

    Deshalb hab ich es auch wieder abgegeben und den Verkauf meines alten Leicaflex Elmarit an Karhar bedaure ich noch heut.
    Die Brennweite ist bei mir heute eigentlich nicht mehr besetzt.

    LG
    Henry

  2. #2
    Ist noch neu hier Avatar von Mckubik
    Registriert seit
    19.02.2020
    Beiträge
    6
    Danke abgeben
    4
    Erhielt 3 Danke für 2 Beiträge

    Standard Test dazu

    Hallo Henry

    Aufgrund deiner Aussage habe ich sicherheitshalber mal beide gekauft und verglichen. Ich sehe ehrlich gesagt keinen Unterschied. Das "Canada" scheint etwas heller belichtet zu sein oder kontrastschw�cher aber nichts, was man nicht in der Post
    sowieso anf��t. Also habe ich entweder Gl�ck gehabt oder du Pech ;-)
    Hier habe ich einmal einen Blendenvergleich und einmal einen Frame vergleich gemacht https://t1p.de/zmpy
    Nicht wundern, der Blog ist neu und nicht viel drin. Tests aufarbeiten ist ja nochmal eine ganz sch�ne Arbeit die Zeit verschlingt.


    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Zum 135mm sei noch anzumerken, das von meinen beiden Exemplaren (Elmarit 2.8/135mm zur Leicaflex und Elmarit 2.8/135mm - Made in Canada zur R3 und h�her) sich das alte Elmarit 2.8/135mm als besser herausgestellt hat. Nach meiner Ansicht wurde dieses Objektiv in der canadischen Version mit der eingelassenen Gravur "verschlimmbessert", wovon auch die in den hier gezeigten Bildern vorhandenen CAs zeugen. Die alte Version die ich hatte, war da eindeutig besser (Wetzlar - Version zur Leicaflex SL- 2cam)

    Deshalb hab ich es auch wieder abgegeben und den Verkauf meines alten Leicaflex Elmarit an Karhar bedaure ich noch heut.
    Die Brennweite ist bei mir heute eigentlich nicht mehr besetzt.

    LG
    Henry

  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", Mckubik :


Ähnliche Themen

  1. Leica Elmarit 2.8/180
    Von hinnerker im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 85
    Letzter Beitrag: 30.11.2021, 21:06
  2. Leica Elmarit 2.8/135mm 3Cam 2844984
    Von hinnerker im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 01.09.2018, 23:39
  3. Leica Elmarit R 135mm Fungus?/Reinigung möglich?
    Von mahlern im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 27.06.2017, 22:04
  4. 3 Stück Leica Elmarit 135mm günstig gesichtet..
    Von hinnerker im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 09.09.2009, 13:46

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •