Ergebnis 1 bis 10 von 146

Thema: WArum manuelle Objektive statt moderne AF Linsen nutzen?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    20.03.2010
    Beiträge
    91
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 15 Danke für 6 Beiträge

    Standard AW: WArum manuelle Objektive statt moderne AF Linsen nutzen?

    Hmm, die analoge Welt habe ich nur noch am Rande mitbekommen, ich bin ein Kind der 90er. Doch im digitalen Siegeszug sind viele Sachen verloren gegangen.
    Ich weiß nicht mehr genau, aber irgendwie hat es mich gereizt, uralte Objektive an meine Kamera zu schrauben, die Neugierde war schon immer da, seit ich eine DSLR hatte, keine ahnung, woher sie kam. Und anfangs war ich sogar ein kleines wenig entäuscht. Ich weiß nicht, was ich in meiner Naivität erwartet habe, Sepiabilde, die aussehen wie von vorvorgestern. Doch schnell erkannte ich vorteile, das man billig an Festbrennweiten kommt, die recht Lichtstark sind und mit denen man ohne jeden zweifel heruasstechen wird. Es trainiert auch das Auge, schärfeebenen zu sehen, ma lent viel besser, mit blenden umzugehen und die schärfe zu regulieren. Und man erreicht bilder, die mit heutigen Objektiven nicht mehr machbar sind, weil sie überkorrigiert sind. Außerdem, was mich besonders gereizt hat, ist eine gewisse exklusivität. Made in Germany ist heutzutage gar nciht mehr zu bezahlen, es hat etwas, diesen erhaben Spruch neben Edlen namen zu Lesen, die heutzutage unbezahlbar oder gar nicht mehr gibt. Gerade in meinem alter gibt es sehr wenige, die sich mit altem beschäftigen, die wenigen, die überhaupt mit dslr´s fotografieren benutzen ausschießlich suppenzooms. Und die meisten fallen dann vom Hocker, wenn sie dann die bilder im vergleich sehen (also die Rohdaten). Die unglaubliche Freistellung und das schöne Bokeh des 50er Summiluxes oder den unglaublichen 3D effekt des 35 Summicrons (am crop wird ja der kritische rand rausgeschnitten). Oder wie sich das CZJ 180/2.8 Sonnar sehr gut gegen das 70-200/2.8 schlägt für ein bruchteil des Preises und welches man auch einfach wieder an die Pentacon Six/Kiev 60 dranbatschen kann und auf Mittelformat weiterfotografieren, herlich. Außerdem liegt Metall viel erhabener in der Hand, ein sauberer schneckengang fühlt sich einfach wertig an und die objektive mit den vielen blendlamellen mchen auch abgelendet ein herliches Bokeh. Gerade die historischen vergütungen haben einen gewissen Reiz, bzw, wenn gar keine drauf ist. Die farbcharacteristik sind meisten komplett anders als heutige Objektive, mal kälter, mal wärmer.
    Und einfach Bilder mit zu machen, mit Objektiven, die sich technisch seit den 30er Jahren nicht verändert haben, das hat einfach was magisches.
    Gerade wenn es um Ostprodukte geht. Es ist immer ein Riesenspaß zu sehen, wenn die leute Made in G.D.R. sehen, da in meinem alter niemand mehr die DDR kennt. Da realisieren sie erst, das sie ein relikt der vergangenheit vor sich haben und wie real die deutsche Teilung war.
    ud irgendwie rede ich um den heizen Brei, aber ich hoffe, am konnte es trotzdem verstehen

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", photostudent :


  3. #2
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    26.11.2012
    Ort
    großraum linz
    Alter
    78
    Beiträge
    118
    Danke abgeben
    584
    Erhielt 66 Danke für 29 Beiträge

    Standard altglas an nikon D80

    tja, ich seh den sachverhalt genauso.
    als geburtsjahrgang 1947 waren photographische pubertät und die blüte der photographischen jahre bestimmt von nikkormat und yashica FR.
    dann kam digital und die phototasche mit dem altglas und der FR lagen jahre rum.
    jetzt ist eine D80 im haus, kürzlich kam ein adapter von C/Y auf NIKON um 50 euro dazu; und ab dann gabs kein halten mehr.
    nikon-kit-optik: plastik,soweit das auge reicht, sogar das bajonett!!! (igitt)
    objektivtubus hat seitliches spiel, daß einem angst wird und bange.
    wenn man das kit-objektiv in der hand hat, meint man, plastik mit bissi glas und luft und das wars dann.
    anders mein 1,9/50, 2,8/28 und 3.5/42-75:
    metall!
    zügig laufende einstellringe!
    null spiel!
    das crop ist kein problem.
    daß blende und fokus nur manuell gehn, ist egal. ich photographiere table top, landschaft, street art, natur.
    alles dinge, die bedächtigkeit brauchen und auch gut vertragen.
    die AF's darf jetzt meine holde nehmen,
    die hat einen heftigen astigmatismus und kann leider nicht manuell scharfstellen.

    liebe grüße,
    werner

  4. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.718
    Danke abgeben
    441
    Erhielt 545 Danke für 283 Beiträge

    Standard

    Werner, herzlich willkommen hier in der Runde!
    Eine meienr AF Optiken ziert auch die Kamera die meine Frau gerade nutzt um die Kleinen zu fotografieren.
    Und mir wird immer ganz anders wenn ich auch die Kamera mal nutzen muß, mit Autofokus..
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  5. #4
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    26.11.2012
    Ort
    großraum linz
    Alter
    78
    Beiträge
    118
    Danke abgeben
    584
    Erhielt 66 Danke für 29 Beiträge

    Standard hallo, "keinath".......

    ....danke für den herzlichen willkomm hier im altglascontainment!
    sitz grad hier am laptop und rings um mich her meine lange zeit vergessen geglaubten altglasschätze.
    wie sich das anfühlt!
    ordentliches glas in nicht minder ordentlichem metall!
    und die kugelgelagerten blendenlamellen!
    dieses zügigkeit in fokus und blende.
    ach, alle lust will ewigkeit.
    werde hier im altglascontainer regelmäßiger schreibe/lesegast sein.
    obgleich (und weil!) ich professioneller photograph bin,
    freu ich mich auf anregungen und denkanstöße.
    servus,
    werner

  6. #5
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Hallo Werner,

    auch von mir ein herzliches Willkommen in der manuellen Altglas-Ecke.

    Du wirst hier Deine Freude haben, was man schon aus den Deinen ersten Zeilen herauslesen kann...

    Viel Spaß bei uns und Deinen Streifzügen durch die Symbiose Altglas und moderne Kameras.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


  8. #6
    niesnuschel
    Gast

    Standard

    Um meine vererbten Objektive weiter zu nutzen.
    Außerdem: AF kann jeder!

  9. 2 Benutzer sagen "Danke", niesnuschel :


  10. #7
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    08.09.2012
    Ort
    Bodensee
    Beiträge
    44
    Danke abgeben
    22
    Erhielt 20 Danke für 8 Beiträge

    Standard

    1. Um Spaß zu haben / Retrofeeling
    2. Haptik Mechanik-Metall
    3. Preis , obwohl die Manuellen mittlerweile auch teurer sind
    4. nostalgische Gefühle
    5. Spieltrieb

    und vorallem ist es schön zu sehen was man aus einem 30 Jahre und noch älterem Objektiv rausholen kann.

    Gruß

    Paulee
    Canon Eos 5 D II und lecker Alt-Glas......

  11. Folgender Benutzer sagt "Danke", Paulee :


  12. #8
    Ist noch neu hier Avatar von syltfan55
    Registriert seit
    11.06.2012
    Ort
    Roßdorf bei DA
    Alter
    70
    Beiträge
    9
    Bilder
    4
    Danke abgeben
    5
    Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

    Beitrag

    a) Feeling gegenüber den modernen Plastikgehäusen besser
    b) Metall und gute Gläser - da machen Makroaufnahmen zusammen mit Lifeview einfach Spaß
    c) Altglas ist manchmal noch günstig zu bekommen
    d) Nostalgie

    Gruß Winfried
    EOS 550D, EF-S 17-85 IS USM, EF-S 55-250 IS, Tamron 2,8/90 Macro, Porst Color Reflex Auto 1,4/55, Pentacon 1,8/50, Tessar 2,8/50, Soligor 2,5/3,5 35-70, Jupiter 3,5/135, Orestegor 5,5/400, Soligor Mirror 8/500, TS ED APO 6/400
    Software: Zoner Photostudio V17pro, Photomatix Pro V4, HDR Darkroom V6

    Photografien sind Spiegel, manchmal kann man in ihnen lesen wie in einem Buch.

  13. #9
    Förderndes DCC Mitglied Avatar von 400D
    Registriert seit
    26.04.2012
    Ort
    Norddeutschland
    Alter
    52
    Beiträge
    122
    Danke abgeben
    1
    Erhielt 5 Danke für 2 Beiträge

    Standard

    Die Frage beantwortet hier auch jemand.

  14. #10
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    05.04.2011
    Beiträge
    240
    Danke abgeben
    4
    Erhielt 73 Danke für 27 Beiträge

    Standard

    es ist zeitlos schoen,

    so wie ein sinfonieorchester im vergleich zum synthesizer...

Ähnliche Themen

  1. Warum 10 Linsen in 9 Gruppen?
    Von Waveguide im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 05.12.2013, 15:17
  2. Warum manuelle Objektive an DSLRs häufig überbelichten
    Von fenne im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 02.06.2009, 17:32
  3. Warum runde Linsen ?
    Von A319 im Forum Allgemeines
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 18.03.2009, 21:38
  4. Warum Raynox-Linsen?
    Von Meiner Einer im Forum sonstiges Zubehör
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 04.02.2009, 22:57

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •