In erster Linie das Preis/Leistungs-Verhältnis... Für den Preis eines "billig" AF Objektives bekommt man locker ein manuelles in sehr gutem Erhaltungszustand das dieses bei weitem übertrifft, als Beispiel: Das 50/1.8er Canon EF, welches ja schon an sich ein tolles Preis/Leistungs-Verhältnis darstellt kostet derzeit ~100 Euro, für diesen Preis bekommt man aber z.B. auch ein 50/1.4er Zuiko aus der Bucht welches nicht nur lichtstärker ist (ohne schlechtere Abbildungsleistung zu bieten) sondern auch noch deutlich hochwertiger verarbeitet ist... Das ist übrigens direkt ein weiterer Grund warum ich "alte manuelle" meist als die bessere Alternative erachten würde: Die Verarbeitungsqualität ist meist auf einem höherem Niveau als bei modernen Objektiven im gleichen Preissegment!

Das manuelle Arbeiten mit den alten Gläsern an sich bereitet auch jede Menge Spaß, die Freude über ein gut gelungenes Bild ist irgendwie einfach größer. Aber es gibt auch viele Situationen wo ich den AF nicht missen möchte, z.B. in Situationen die absehbar nicht reproduzierbar sind und wo man sich über Bilder wo der Fokus nicht richtig sitzt oder man zu langsam war höllisch ärgern würde -> Besondere Ereignisse etc. Aber in Situationen wo ich im Vorhinein weiß dass ich mir so viel Zeit nehmen kann wie ich will (Bilder von Pflanzen, Landschaften, Gebäuden, etc.) sind Manuelle durchaus eine willkommene Alternative!

Was für "Videografen" vielleicht noch zum tragen kommt ist der besser bedienbare Fokusring der manuellen (bei Video wird ja eh manuell fokussiert) und auch die Blendensteuerung direkt am Objektiv -> Einer meiner Freunde hat seinem 50er Zuiko eine stufenlose Blende verpasst (unfreiwillig, bei einem Reparaturversuch, er hat die kleine Kugel für die Einrastfunktion verloren, hihi) welches sich dann bei Videoaufnahmen als sehr nützlich erwies...