Ergebnis 1 bis 10 von 154

Thema: Pentacon 2.8/135mm – M42 (Vorwahlblende)

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    07.11.2010
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    23
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

    Standard AW: Objektiv Pentacon 135/2,8 M42

    Das Pentacon und ich werden vorerst keine Freunde. Gerade bei dem langen Einstellweg wird das zur Tortur. Jetzt stehe ich vor der Entscheidung, das Ding entweder wieder in der Bucht zu versenken, oder mich an einer Reparatur zu versuchen. Hat jemand schon ein geöffnetes Pentacon 135/2,8 vor der Nase gehabt? Als absoluten Anfänger, was würdet ihr mir raten: mich mal ausprobieren oder lieber Finger weg?

    Also hier gibt es eine ausführliche Beschreibung für die alte Version mit 15 Lamellen. http://www.mqcvisions.net/Pentacon_135_2_8/Pentacon_1.html Klingt für mich wie blanker Horror. Ich weiß nicht ob meine neue Version einfacher aufgebaut ist. Auf dem dslr-forum hat wer sein Objektiv teilzerlegt, was einfacher klingt: "Einfach hinten geöffnet, dort alles alte Fett entfernt und dann den Fokus im offenen Zustand mehrmals hoch und runter gefahren und immer das alte Fett weggewischt."

  2. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    420
    Erhielt 544 Danke für 282 Beiträge

    Standard AW: Objektiv Pentacon 135/2,8 M42

    Zitat Zitat von Gerste1970 Beitrag anzeigen
    ...
    Also hier gibt es eine ausführliche Beschreibung für die alte Version mit 15 Lamellen. http://www.mqcvisions.net/Pentacon_135_2_8/Pentacon_1.html Klingt für mich wie blanker Horror. Ich weiß nicht ob meine neue Version einfacher aufgebaut ist. Auf dem dslr-forum hat wer sein Objektiv teilzerlegt, was einfacher klingt: "Einfach hinten geöffnet, dort alles alte Fett entfernt und dann den Fokus im offenen Zustand mehrmals hoch und runter gefahren und immer das alte Fett weggewischt."
    Uh, die Navigation ist etwas ungewöhnlich bis man mal auf die Reparaturseite kommt.
    Die Anleitung ist doch ganz gut. Allerdings brauchts Du wohl nicht alle Schritte zu machen, er hat da ja noch einiges sonst gereinigt, wenn ich das beim schnellen überfliegen richtig sehe - und dann ist die DSLR Forums Anleitung ja fast die selbe - nur mit etwas weniger Detailtiefe :-)
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  3. #3
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    07.11.2010
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    23
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

    Standard AW: Objektiv Pentacon 135/2,8 M42

    Zitat Zitat von Keinath Beitrag anzeigen
    Uh, die Navigation ist etwas ungewöhnlich bis man mal auf die Reparaturseite kommt.
    Vertrackt wie die Objektivmechanik... ;-)
    Zitat Zitat von Keinath Beitrag anzeigen
    Die Anleitung ist doch ganz gut. Allerdings brauchts Du wohl nicht alle Schritte zu machen, er hat da ja noch einiges sonst gereinigt, wenn ich das beim schnellen überfliegen richtig sehe - und dann ist die DSLR Forums Anleitung ja fast die selbe - nur mit etwas weniger Detailtiefe :-)
    In Ordnung. Ich hoffe nur, daß mir nicht gleich der ganze Klumpatsch ins Gesicht springt. Morgen will ich mir mal Uhrmechanikeröl besorgen und mir die Sache anschauen.

  4. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    420
    Erhielt 544 Danke für 282 Beiträge

    Standard AW: Objektiv Pentacon 135/2,8 M42

    Uhrmechanikeröl - Google zeigt mir Nur Deinen Eintrag dazu wenn ich mich schlau machen möchte.
    Weiß nicht so recht, kenne das nicht, aber für mich hört sich das recht flüssig an. Falls dem so ist, könnte sich dann nach der "Reparatur" an diverse andere Stellen bewegen. Und dann hast Du verölte Linsen, eine verölte Blende - alles Dinge die man eher vermeiden möchte. Ein recht haftendes Fett scheint mir für den Schneckengang geeigneter. Zudem brächte das je nach Konsistenz auch eine etwas gedämpfte Entfernungseinstellung - und nicht wie mit Öl ein Ring der flutscht und fast nach einmal antippen die ganze Drehung voll allein weiterfährt, um dann am Unendlichanschlag anzuprallen, und zurückzudrehen.. ;-)
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

Ähnliche Themen

  1. Pentacon 135mm bei Bl 5,6 schlechter als bei 2,8 ???
    Von Bueguzz im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 20.04.2017, 12:45
  2. Rueckseitige Linseneinheit Pentacon 135mm
    Von cyberpunky im Forum Problemlöser
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28.08.2015, 10:00
  3. Pentacon 135mm 2.8 für günstig!
    Von canono im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 09.03.2010, 22:47

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •