Ergebnis 1 bis 10 von 154

Thema: Pentacon 2.8/135mm – M42 (Vorwahlblende)

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    25.11.2010
    Beiträge
    3
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Objektiv Pentacon 135/2,8 M42

    Zitat Zitat von Meiner Einer Beitrag anzeigen
    Eine erste Hilfe ist, in den Spalt zwischen dem drehenden Teil und dem feststehenden Teil einige Tropfen Wundbenzin (Apotheke) laufen zu lassen, dabei dabei kräfig hin- und herzudrehen. Das Benzin verdunstet rückstandsfrei. So habe ich ein Raynox-Objektiv und den Tubus einer Meopta Flexaret wieder gängig bekommen. Natürlich ist es keine Dauerlösung, da hilft nur das Zerlegen und Reinigen. Aber mir reicht es, da ich damit nicht mehr arbeite.
    Übrigens: Die modernen Waffenfette verharzen nicht mehr und sind für feinmechanische Anwendungen hervorragend geeignet.
    Hallo,

    danke für die Tips. Werde das noch vor einer Zerlegung testen.

    Und hier noch ein Bild von dem Objektiv an der GF1.

    http://www.flickr.com/photos/alipapa...0226/lightbox/

    LG
    alipapa70
    Geändert von alipapa70 (26.11.2010 um 14:44 Uhr) Grund: Semantik

Ähnliche Themen

  1. Pentacon 135mm bei Bl 5,6 schlechter als bei 2,8 ???
    Von Bueguzz im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 20.04.2017, 13:45
  2. Rueckseitige Linseneinheit Pentacon 135mm
    Von cyberpunky im Forum Problemlöser
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28.08.2015, 11:00
  3. Pentacon 135mm 2.8 für günstig!
    Von canono im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 09.03.2010, 23:47

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •