Ergebnis 1 bis 10 von 154

Thema: Pentacon 2.8/135mm – M42 (Vorwahlblende)

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    25.11.2010
    Beiträge
    3
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Objektiv Pentacon 135/2,8 M42

    Hallo an alle Altglasbesitzer!

    Bin seit einigen Tagen auch in den Besitz einer Pentacon Auto MC 135mm 2.8 im fast Neuzustand (Bucht für 39,-) gelangt, weil mich das Bokeh dieses Objektivs sehr begeistert hat. Ich betreibe dieses Objektiv an einer Pana GF1 und musste leider feststellen, daß der Focusring sehr sehr schwergängig ist. Er geht sogar so schwer, daß das Objektiv sich vom Adapter loslöst beim Fokussieren. Ist das normal oder gibt es eine Möglichkeit dies wieder leichter zum Laufen zu bringen (ohne das Objektiv zu demontieren)?

    Vielen Dank im voraus
    alipapa70

  2. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard AW: Objektiv Pentacon 135/2,8 M42

    Zitat Zitat von alipapa70 Beitrag anzeigen
    Hallo an alle Altglasbesitzer!

    Bin seit einigen Tagen auch in den Besitz einer Pentacon Auto MC 135mm 2.8 im fast Neuzustand (Bucht für 39,-) gelangt, weil mich das Bokeh dieses Objektivs sehr begeistert hat. Ich betreibe dieses Objektiv an einer Pana GF1 und musste leider feststellen, daß der Focusring sehr sehr schwergängig ist. Er geht sogar so schwer, daß das Objektiv sich vom Adapter loslöst beim Fokussieren. Ist das normal oder gibt es eine Möglichkeit dies wieder leichter zum Laufen zu bringen (ohne das Objektiv zu demontieren)?

    Vielen Dank im voraus
    alipapa70

    Hallo,

    nein es gibt da keine dauerhafte Lösung. Im Gewindegang / Heliccoid wird ein Fett benutzt, das im Laufe der Jahre "verharzt" und damit kommt es zu dieser Schwergängigkeit.
    Das Objektiv muss zerlegt und von diesen alten Fettrückständen befreit und neu gefettet werden, will man es korrekt wiederherstellen.

    Was Du aber versuchen kannst, ist sdie Erwärmung des Objektivs mit einem Heißluftföhn.. dann dreht es sich eine zeitlang etwas geschmeidiger.. Wenn Du Glück hast, und während der Erwärmung viele Drehbewegungen von Unendlich in den Nahbereich ausführst, könnte es minimal besser werden. Versuch macht klug..

    LG
    Henry

  3. #3
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    25.11.2010
    Beiträge
    3
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Objektiv Pentacon 135/2,8 M42

    Hallo,

    vielen Dank für den Tip. Das Objektiv lag jetzt mehrere Stunden auf der Heizung und läuft etwas besser. Aber ich werde wohl um eine Zerlegung nicht herumkommen, um einen geschmeidigen Lauf des Rings wieder herzustellen.

    Dann werde ich mich mal auf die Suche nach einer Anleitung machen und hoffe daß alles gut geht. Zum Glück hat das Objektiv ja nicht die Welt gekostet.

    LG
    alipapa70

Ähnliche Themen

  1. Pentacon 135mm bei Bl 5,6 schlechter als bei 2,8 ???
    Von Bueguzz im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 20.04.2017, 13:45
  2. Rueckseitige Linseneinheit Pentacon 135mm
    Von cyberpunky im Forum Problemlöser
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28.08.2015, 11:00
  3. Pentacon 135mm 2.8 für günstig!
    Von canono im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 09.03.2010, 23:47

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •