Weiter gehts mit den Telekonvertern - ich hab für 1€ in der Bucht einen interessanten Telekonverter ergattert (das ist jetzt #4 in meiner Sammlung): "PR Auto Tele Plus 2x Converter Lens Made in Japan"
Daten:
- knapp 3,1cm Höhe (oben / Ende M42-Ring)
- Linsendurchmesser vorne: 2,2cm
- Linsendurchmesser hinten: 2,2cm
- Made in Japan
- Blendenübertragung (Stößel)
- min. 4 Linsen (geschätzt)
- keine Vergütung (?)
Eine kurze Google-Recherche liefert noch 2 andere Versionen des "Auto Tele Plus", eine weitere mit silbernem Aluminium-Frontring, eine ohne (vermutlich neuer).
Online wird auch "Cosmos APS" als Hersteller erwähnt.
Kurztest: Canon 50D (1.6x Crop) + Revuenon 300mm f/5.6 @ 5.6, iso640
revuenon300mm_f_5.jpgautoteleplus2x..jpg
Orginal: 1/1600s Konverter: 1/640s
Auf den ersten Blick leistet der 2x Telekonverter doch recht gute Arbeit bei der erwarteten, knapp verdoppelten Belichtungszeit. (AV Kameraautomatik)
Klar, schon im Orginalbild ohne Konverter fehlen Kontrast und Farben, hier gings mir aber erst einmal um die CAs, die ja meistens bei dem Telebereich die größten Probleme bereiten.
Wir sind ja immerhin hier schon im Bereich von 480mm vs 960mm (KB ev.) - und da schlägt sich der Konverter bei f/5.6 doch recht gut.
Bei der Montierung auf das Revuenon 300mm f/5.6 zeigte sich übrigens auch gleich eine Schwäche des Konverters: das Blendenübertragungs-Bauteil aus Metall ist zur Seite hin nicht schräg, wodurch der Blendenstift direkt mit dem Bauteil kollidiert, anstatt über es hinwegzugleiten.
Sehr lästig - aber mit meiner Canon 50D ist die Blendenübertragung auch völlig nutzlos, weswegen ich kurzerhand die Blendenfunktion ganz ausgebaut habe.


Zitieren