An den 1.35 Volt Batterien sollte es nicht liegen: Ich habe noch gaaanz viele davon (Marke Varta, Modell V625PX)
Grüße
Dirk
An den 1.35 Volt Batterien sollte es nicht liegen: Ich habe noch gaaanz viele davon (Marke Varta, Modell V625PX)
Grüße
Dirk
Ich habe keine Ahnung in welchem Zustand sie jetzt sind, aber in absehbarer Zeit dürften sich die Lichtdichtingen und vor allem der Spiegeldämpfer der Spotmatic in Wohlgefallen auflösen.
Ansonsten ist es eine robuste und zuverlässige Kamera.
LG
BASTi
Vielen Dank für Eure Tipps und Angebote!
Für die Spotmatic habe ich gerade 5 Batterien bekommen, aber wenn trotz Eurer Vorwarnungen sich noch ein Käufer für die Spotmatic findet, werde ich wohl wirklich nur die Canon (ich kaufe ja schon Objektive dafür... hüstel) und eine Miranda behalten, denn dieser abnehmbare Sucher hat es mir angetan, zumal ich das Weitwinkel und Tele-Objektiv dafür gerade bei Philipp Urban in Leipzig habe reinigen lassen.
Henry,
eine Frage hätte ich dazu: muß es eine Varta Lithium 6V PX28 für stolze 8,- bis 10,- sein, oder geht auch so etwas.:
http://cgi.ebay.de/10-Camelion-4LR44...item4151e038f5
da gibt es scheinbar passende für 6,-, aber davon gleich5 Stück.
Danke!
Schönen Gruß
Thomas
Hallo,
nicht der Henry.....
Erfahrungsgemäß - ich habe die PX28 in mehreren Canon-SLRs genutzt - halten die Dinger "verdammt lange".
Zuletzt noch einmal die F-1n ausgepackt, nach fast neun Jahren Stillstand ist immer noch genug Spannung da, um ein bisschen mit der alten Dame zu spielen.
Mit den von Dir genannten "Alkali-Dingern" hatte ich nicht so gute Erfahrungen....
LG
Rudolf
Klasse Info, danke Dir, dann investiere ich mal grob 'nen Euro pro Jahr!
Jetzt brauche ich bloß noch gutes Licht da draussen! :-(
Du willst sie in die Vitrine packen? PN folgt... die Damen werden sich freuen...
Hallo Rudolf,
darf ich nochmal auf Deine Fachexpertise zurück kommen? Ich habe mir nämlich eine Batterie für die Canon AE-1 im Netz bestellt, deren Typenbezeichnung zu passen schien, der Verkäufer meint auch, sie würde passen, aber mich macht folgendes stutzig, auch deshalb, weil ich in Physik immer 'ne Niete war:
ich benötige eigentlich die Varta V28PX 4SR44, diese hat 145 mAh und 6,2 V - bekomme habe ich die Duracell Lithium Photo Batterie 28L mit 6V und 150 mAh
(der Shop führt sie folgendermaßen: "Lithium Photo Batterie 28L (V28PXL,2CR1/3N,V28PX 4SR44 PX28 544 KS28 RPX28 S1325S)", siehe
http://www.klug-versand.de/product_i...02CR-1/3N.html)
kann ich da was verbraten in der Canon oder soll ich es einfach ausprobieren? Das gute Stück war gerade in der Reparatur, deshalb will ich selbst bei einem günstigen Body jetzt mal nix riskieren.
Vielen Dank!
Schönen Gruß
Thomas
also ich habe in meiner AE-1 eine ganz gewöhnliche Duracel 28L 6Volt ( 2CR11108) Lithium Batterie drin und die funktioniert einwandfrei.Von mAh steht auf dieser Batterie nichts drauf. Gekauft bei Am..on.de
LG Santos
Sony NEX 7, LA-EA2, Sigma 17-70 - Canon FD Macro 50 3,5, Minolta Macro 100 3,5, Minolta MD 35-70 3,5, Canon FD 50 1,4