Zitat Zitat von Kunibert11 Beitrag anzeigen
Innen ist die GeLi mit feinem Samt beflockt (wohl, um die metallischen Reflexionen von der GeLi wieder einzufangen).[/FONT][/SIZE][/COLOR]
Samt, oder samtartige Oberflächen finden sich bei vielen hochwertigen Objektiven. Vor allem streifendes Licht wird durch solche stark strukturierte Oberflächen wesentlich besser vernichtet als einfach matte Lacke. So wie es scheint, kommen da auch die gerillten lackierten Metalloberflächen nicht mit.
Die Samtoberflächen finden sich zum Beispiel bei so exquisiten Objektiven wie den Canon FD Supertle-Objektiven FF 300mm/2.8, 400mm/2.8L und 500mm/4.5L. Und auch bessere Gegenlichtblenden haben das oft. Zum Teil könnte man sich auch eine Modifikation vorhandener Gegenlichblenden mit im Streiflicht hellen Oberflächen überlegen!

Zu den Zeiss Optiken: Ich kenne die komplette ZF Reihe aus ner leider recht kurzen Begutachtung. Die Bauqualität sehe ich auch als erhaben an. Wie alte manuelle Optiken :-)
In nem englischsprachigen Forum gab es allerdings Kritik, dass der äüßere Fassungslack recht schnell Gebrauchsspuren zeigt - ob das stimmt kann ich nicht sagen. Eventuell sammelst Du da Erfahrungen?
Was auch sehr spannend ist: Die ZF-I Serie mit Feststellschräubchen, oder ZF-IR mit spezieller Vergütung für Infrarot-Aufnahmen.