Ergebnis 1 bis 10 von 21

Thema: Lichtstarke Optiken durch Mikrolinsen ausgebremst?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    436
    Erhielt 545 Danke für 283 Beiträge

    Standard AW: Lichtstarke Optiken durch Mikrolinsen ausgebremst?

    Ja, das war ich -in drei Foren :-)
    Mikrolinsen und deren prinzielle Auswirkung sind mir berufswegen bekannt.
    Den ISO Ausgleich in DSLR Kameras fand ich etwas eigenartig. Und zugegebenerweise habe ich mich vor dem Artikel nicht mit den Problemen, die Mikrolinsen bei hochgeöffneten Optiken bringen können, befaßt. Obwohl das eigentlich keiner Messungen bedarf, sondern nur simple Schlußfolgerungen sind :-/

    Nun, lichtstarke Optiken sind natürlich nach wie vor gut für den Protz-Faktor :-)
    Und es ist ja nicht wie man in dem Artikel denken könnte ein harter Cut, sondern ein weicher Übergang. Hochlichtstarke Optiken bingen schonnoch mehr Licht in Elektronen gewandelt. Und haben auch eine geringere Schärfentiefe. Nur halt beides nicht so wie man es erwarten könnte.
    Ich hoffe nun noch mehr auf Kameras ohne Mikrolinsen Array :-) Die wäre dann alles andere als Lichtstakr und hochempfindlich. aber die Randvignettierung verschiedener Optiken würde weniger. Bei Tilt und Shift gäbe es weniger Probleme, und lichtstarke Optiken wären besser :-)

    Auch nicht vergessen werden darf, das bei einem mehr oder minder telezentrischen Strahlengang vor dem Sensor das Problem keins mehr ist. Und schwupps, haben wir ein neues Messkriterium für die ganzen Fotozeitschriften :-)
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  2. #2
    Ist oft mit dabei Avatar von Flying Tom
    Registriert seit
    17.02.2009
    Ort
    Frankfurt
    Beiträge
    212
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

    Standard AW: Lichtstarke Optiken durch Mikrolinsen ausgebremst?

    Zitat Zitat von Keinath Beitrag anzeigen
    Und schwupps, haben wir ein neues Messkriterium für die ganzen Fotozeitschriften :-)


    Nicht nur da ich sehe schon die ersten 3 Dutzend threads, vo allem im Nachbarforum, ala:

    - T-Stop Verluste XXXD vs. XDMkX
    - Anfängerkaufberatung: Soll ich wirklich eine XXXD oder doch gleich eine 1DMKX mit dem 50 1.2 L kaufen
    - T-Stop Test: Wieso schneidet meine Semiprofi-Kam schlechter ab als die Digiknipse meiner Mutter :-)


    Bisher wird das Thema ja noch in einem sehr technischen Unterforum abgehandelt.
    Aber wenn es mal hochrutscht - das wird das übliche Hauen und Stechen zwischen den einzelnen
    Fraktionen geben, erweitert um ein neues Thema, :-)

  3. #3
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    19.09.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    804
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Lichtstarke Optiken durch Mikrolinsen ausgebremst?

    Zitat Zitat von Keinath Beitrag anzeigen
    Ja, das war ich -in drei Foren :-)
    ................
    ................

    Auch nicht vergessen werden darf, das bei einem mehr oder minder telezentrischen Strahlengang vor dem Sensor das Problem keins mehr ist. Und schwupps, haben wir ein neues Messkriterium für die ganzen Fotozeitschriften :-)
    Bedeutet dies,dass bei Olympus,zB. der E 5,das angesprochene Problem keine oder kaum eine Rolle spielt? >(Telezentrische Strahlen)

    Gruß Jörg

  4. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    436
    Erhielt 545 Danke für 283 Beiträge

    Standard AW: Lichtstarke Optiken durch Mikrolinsen ausgebremst?

    Zitat Zitat von jbw Beitrag anzeigen
    Bedeutet dies,dass bei Olympus,zB. der E 5,das angesprochene Problem keine oder kaum eine Rolle spielt? >(Telezentrische Strahlen)

    Gruß Jörg
    Wenn die Optiken wirklich passend gebaut sind, dürfte das Problem zumindest nicht auftreten. Aber bei der Nutzung von adaptierten Optiken vermutlich um so stärker.
    Durch die bildseitig telezentrischen Optiken des 4/3 Systems können die Mikrolinsen sehr stark gerichtet sein.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

Ähnliche Themen

  1. neue lichtstarke Optiken
    Von JKoch51 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 25.09.2017, 23:22
  2. Belichtungsmessung LV/Sucher mit manuellen Optiken
    Von lavidaloca im Forum Fotografieren
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 20.12.2012, 20:02
  3. 4/3-DSLR von Panasonic mit Leica-Optiken!!!
    Von LucisPictor im Forum Kameras
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 26.02.2006, 17:35

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •