Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
...
In einigen Foren wurde die 5D classic schon mitsamt Batteriegriff für 750 Euro "verhökert".
...
Vor zwei Jahren habe ich für meine stark gebrauchte 5D mit BG 800 Euro bezahlt, jetzt für die 2. habe ich auch 800 Euro bezahlt - besserer Zustand, aber ohne BG.

Mit der EOS 350D wurde ich trotz Schnittbilmattscheibe nie so recht glücklich mit manuellen lichtstarken Optiken. Erst mit der 5D und vor allem der EE-S Mattscheibe kam da richtig Spaß auf :-)

Bei den manuellen Optiken die es direkt mit Adapter passend für die EOS 5D gibt, kann man schon glücklich werden. Aber mit etwas Basteln eröffnen sich noch einige neue Möglichkeiten :-)
Ich diene da wohl auch der Wunscherfüllung von Fotografen die noch alte FD Supertele ungenutzt rumliegen haben. Solche Optiken sind, soweit ich weiß, von direkt adaptierbaren Systemen entweder teurer oder schlechter (Sigma, Tokina).

Aber ich kann Dich gut verstehen, dass Du keine Tests mit irgendwelchen Optiken machen willst, und auch nicht das Basteln anfagen magst.

Das ist zwar alles als eine Erweiterung des Hobbys schön und gut, aber verbraucht Zeit.
Ich bin auch immer am Abwägen, ob ich wirklich noch eine Optik umbauen soll, oder doch lieber die vorhandenen Objektive mehr nutze und versuche damit gute Bilder zu machen.
Zuehmend beschränke ich das Schrauben auf Highlights, wie das FD 85/1.2L das ich momentan in der Mache habe, oder ein weiteres Supertele das wohl demnächst kommt. Damit will ich dann etwas Fotografieren, und die Umbauten machen sich auch gut auf meiner Homepage.
Da wäre auch ein angedachter Test von den Canon EF 50/1.4, EF 50/1.8I und Ef 50/1.8II gegen ein paar manuelle Optiken wie die Zeiss 50/1.4 und 1.7 sicher schön aufgehoben - aber dutzende gleiche langweilige Bilder dafür aufzunehmen und zu bewerten, ist mir momentan einfach zu zeitraubend.