Seite 4 von 11 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 103

Thema: Initialzündung manuelle Objektive

  1. #31
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    19.10.2010
    Alter
    54
    Beiträge
    58
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 20 Danke für 8 Beiträge

    Standard AW: Initialzündung manuelle Objektive

    [QUOTE=Padiej;142108]
    1. Das Summicron ist wirklich ein tolles Objektiv, eigentlich perfekt.
    (...)
    2. Welche Kamera nutzt Du?
    (...)

    zu 1. Stimme dir voll zu : -)
    zu 2: Gebrauchte Canon 1Ds II und 1 D II. Beide tiptop:-)

  2. #32
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard AW: Initialzündung manuelle Objektive

    Tolle Ausrüstung,
    die 1D II hatte ich auch eine Weile.
    Dann wollte ich unbedingt Live View und bin über die 1000D + 500D auf die 50D gekommen.
    Da habe ich die 1D verkauft.
    Aber manchmal ärgere ich mich schon, diesen Boliden hergegeben zu haben.
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  3. #33
    Fleissiger Poster Avatar von artattacc
    Registriert seit
    21.08.2010
    Ort
    Gütersloh
    Alter
    61
    Beiträge
    177
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

    Standard AW: Initialzündung manuelle Objektive

    Hi Peter,

    deinen Ärger kann ich gut verstehen. Ich hab eine Canon 5D UND zusätzlich eine 550D (vorher ne 450d) mit LiveView für die langen Brennweiten und als backup. Ich hätte niemals meine 5D verkauft, weil mich der Crop-Sensor nicht (immer) 100%ig begeistert. Ich finde, es macht langfristig nicht wirklich Spaß, ohne echten Weitwinkel zu leben und den tollen WW- Effekt eines Flektogon 2,8/20 (mein 3. oder 4. Manu) nicht wirklich ausreizen zu können.
    Yes, we Can!

    LG Joe

  4. #34
    Förderndes DCC Mitglied Avatar von mol
    Registriert seit
    19.10.2010
    Ort
    Ortenau
    Beiträge
    224
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    102
    Erhielt 127 Danke für 52 Beiträge

    Standard AW: Initialzündung manuelle Objektive

    Damit nichts durcheinanderkommt: welches Objektiv war euer Start in die Welt der manuellen Objektive an DSLR?
    Darf man das Pferd auch anders rum aufzäumen?
    Bei mir war das Vorhandensein guter Objektive überhaupt erst der Auslöser, mir eine DSLR zuzulegen.
    ELMARIT-R 1:2,8/19; ELMARIT-R 1:2,8/28; SUMMICRON-R 1:2/35; SUMMICRON-R 1:2/50; SUMMILUX-R 1:1,4/80: APO-MACRO-ELMARIT-R 1:2,8/100; MACRO-ELMAR-R 1:4/100: ELMAR-R 1:4/180; ELMARIT-R 1:2,8/180
    eine, für mich, ziemlich vollständige Abdeckung an Brennweiten. Die Adaptierbarkeit an Canon war am einfachsten, deswegen landete ich halt bei Canon, damals bei einer 20D. Inzwischen bin ich bei 5D und 40D als Zweitbody angekommen.
    Dass ich auch moderne AF Objektive habe, ist das Ergebniss einer Mischung aus Spieltrieb und Bequemlichkeit. Wobei meine "modernen" Objektive dann in die Sparte "preiswert" fallen und auch einer gewissen Fluktuation unterliegen.

  5. #35
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard AW: Initialzündung manuelle Objektive

    Hallo Joe!

    Die 5D1 verkaufe ich auch nicht mehr. Ich habe, so wie Du, die Kombi 50D (Sport/Tele/LiveView) und die 5D Classic. Die 1D2 wurde mir zu viel, ich wusste nicht mehr, was ich mitschleppen soll. Oft ist weniger besser. Nach langem Grübeln verkaufte ich dann die 1D2 und wechselte die 500D gegen die 50D, um die Serienbildgeschwindigkeit für Sportfotos halbwegs zu behalten. Derzeit bin ich satt, Gott sei dank.

    Die WW-Tauglichkeit im manuellen Bereich ist mir auch wichtig.

    lg Peter
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  6. #36
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard AW: Initialzündung manuelle Objektive

    Zitat Zitat von mol Beitrag anzeigen
    Darf man das Pferd auch anders rum aufzäumen?
    Bei mir war das Vorhandensein guter Objektive überhaupt erst der Auslöser, mir eine DSLR zuzulegen.
    ELMARIT-R 1:2,8/19; ELMARIT-R 1:2,8/28; SUMMICRON-R 1:2/35; SUMMICRON-R 1:2/50; SUMMILUX-R 1:1,4/80: APO-MACRO-ELMARIT-R 1:2,8/100; MACRO-ELMAR-R 1:4/100: ELMAR-R 1:4/180; ELMARIT-R 1:2,8/180
    eine, für mich, ziemlich vollständige Abdeckung an Brennweiten. Die Adaptierbarkeit an Canon war am einfachsten, deswegen landete ich halt bei Canon, damals bei einer 20D. Inzwischen bin ich bei 5D und 40D als Zweitbody angekommen.
    Diese Objektive (WOW!) sind ein fabelhafter Grund, sich eine DSLR zuzulegen.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  7. #37
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: Initialzündung manuelle Objektive

    Zitat Zitat von mol Beitrag anzeigen
    ....
    Dass ich auch moderne AF Objektive habe, ist das Ergebniss einer Mischung aus Spieltrieb und Bequemlichkeit. Wobei meine "modernen" Objektive dann in die Sparte "preiswert" fallen und auch einer gewissen Fluktuation unterliegen.
    Das kann ich aufgrund meiner eigenen Leicas sehr gut nachvollziehen. Die AF Objektive fristen bei mir auch ein Schattendasein. Nur wenn es "ernst" wird bei bewegten Motiven z.b. und man sich wenig "Verriss" leisten kann, werden sie herausgekramt und kommen zum Einsatz.

    Bis auf das 19er, das Apo Makro und das 1.4/80mm hab ich alle Leica Objektive (und mehr von denen) ebenfalls und bin hochzufrieden. Das 1.4/80mm hat mich nie wirklich interessiert, da es da kostengünstigere Objektive in der Klasse gibt.

    Aber um das Apo Makro beneide ich Dich dann schon. Ich wollte es vor einiger Zeit selbst kaufen.. leider scheiterte ein entsprechender Ankauf wegen einer Eigenwilligkeit des Verkäufers.

    Welches 2.8/180mm besitzt Du? Die kleine Version oder noch die alte und große in der Telyt - Bauform?

    Irgendwie hadere ich grad mit mir selbst. Einerseits würde ich Dich gern bitten, das Apo Makro hier mal ausgiebig vorzustellen, andererseits denke ich.. besser nicht, sonst komm ich noch wieder auf "dumme Gedanken".. Aber ich glaube mein Interesse ist doch größer... grins

    Solltest Du die Zeit finden, würde ich mich sehr freuen, einen Erfahrungs-Bericht von Dir über dieses wunderbare Objektiv hier lesen zu dürfen..

    LG
    Henry

  8. #38
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard AW: Initialzündung manuelle Objektive

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Irgendwie hadere ich grad mit mir selbst. Einerseits würde ich Dich gern bitten, das Apo Makro hier mal ausgiebig vorzustellen, andererseits denke ich.. besser nicht, sonst komm ich noch wieder auf "dumme Gedanken".. Aber ich glaube mein Interesse ist doch größer... grins
    :hehehe:
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  9. #39
    Förderndes DCC Mitglied Avatar von mol
    Registriert seit
    19.10.2010
    Ort
    Ortenau
    Beiträge
    224
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    102
    Erhielt 127 Danke für 52 Beiträge

    Standard AW: Initialzündung manuelle Objektive

    Nur wenn es "ernst" wird bei bewegten Motiven z.b. und man sich wenig "Verriss" leisten kann, werden sie herausgekramt und kommen zum Einsatz.
    Ausserdem ist es einfach bequemer bei einem abendlichen/nächtlichen Bummel ein 20-40 Zoom dabei zu haben und relativ unbeschwert damit rumzuknipsen, als sich sich von vorneherein auf eine Brennweite festzulegen, oder gleich alle Kurzen mitzunehmen und rumzuwechseln ... am besten noch mit einer Frau in Shoppinglaune am Arm. :-)
    Das alte 19er ist halt problemlos zu adaptieren, auch wenn es im Vergleich zum Neuen ziemlich schwach aussehen soll. An meinen Crop Canons ohne Fehl und Tadel, an der 5D sehr fragwürdig an den Rändern. Ein billiges Tamron 19-35 vignettiert deutlich weniger . Man muss da schon auf 5,6 oder 8 abblenden um auf Ränder zu kommen, die gefallen. Es gibt da aber Nervigeres.
    Ich besitze die kleine Version des 2,8/180, eigentlich Oberkante meines Brennweitenbereiches.
    Ich bin jetzt ja nicht der typische Leica Fanboy (ich wurde auch nie heimisch im Leica Forum) und ich habe eine pragmatische Einstellung zu Objektiven, großes Rumvergleichen hat da früher nie dazugehört. Der Eine hatte halt Nikons, der andere Canons, ein paar Pentax und Minolta Leute gabs auch, ich hatte halt Leicas. Wir haben Bilder verglichen, Methoden in der Entwicklung, exzessives Vergleichen von Kameras und Objektiven kenne ich erst seit Ausbruch der digitalen Epoche. Ich brech also nicht in elegische Lobeshymnen aus, wenn es um Leica Objektive geht, Andere bauen auch gute Objektive und wenn sie auf ähnlichem optischen und mechanischem Niveau sind, sind sie auch in einer ähnlichen Preiskategorie. Leica ist also nicht teurer als die Anderen, Leica hat nur keine Billigschiene für den Massenmarkt. Lange Einführung um zum 100er APO zu kommen, nä :-)
    Das 100er ist ein Traum. Farbwiedergabe, Mikrokontrast, Auflösungsvermögen, alles auf einem Niveau das auch heute noch mit den Besten der Klasse (100mm/Makros) konkurrieren kann. Das einzige wo es ein bisschen schwächelt, meiner Meinung nach, ist das Bokeh. Wobei das aber Jammern auf hohem Niveau ist, weil die Vergleichsgegner aus dem gleichen Stall kommen. Bokeh ist eh Geschmacksache und arg von der Lichtsituation abhängig .
    Ich habe sehr viele Makros mit dem 100er Apo auf der 20D, auf der 5D eher Portraits, Mengenmäßig viel weniger und die meisten leider nicht zur Veröffentlichung frei. Aber ich kann ja mal in den nächsten Monaten eine Bildauswahl zusammenstellen und einen Erfahrungsbericht drumrumhäkeln.

  10. #40
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard AW: Initialzündung manuelle Objektive

    Willkommen im DCC, Mol!

    Beachtlichen Linsenpark hast Du, wie schon erwähnt wurde. Leica gehört für mich zum Zenit, aber wie Du auch treffend schreibst, andere können auch gut kochen.
    Apropos Leica:
    Ich verstehe nicht, warum Leica die R-Schiene nicht mit einem digitalen Body beglückt.
    Aber eigentlich ist es ja egal, denn Canon ist eine tolle Ergänzung für R-Glas , sicher preisgünstiger und nicht schlechter, abgesehen von der Belichtungsmessung.

    lg Peter
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


Seite 4 von 11 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. manuelle Objektive für die NEX
    Von seimi im Forum Sony E-Mount
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 16.12.2013, 18:03
  2. ADAPTERKUNDE für Manuelle Objektive
    Von Padiej im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 26.11.2012, 23:16
  3. Traumkamera für Manuelle Objektive ???
    Von Padiej im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 05.09.2011, 13:37
  4. Neueinsteiger Manuelle Objektive
    Von Elmarit im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 120
    Letzter Beitrag: 01.12.2010, 10:47

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •