Nur wenn es "ernst" wird bei bewegten Motiven z.b. und man sich wenig "Verriss" leisten kann, werden sie herausgekramt und kommen zum Einsatz.
Ausserdem ist es einfach bequemer bei einem abendlichen/nächtlichen Bummel ein 20-40 Zoom dabei zu haben und relativ unbeschwert damit rumzuknipsen, als sich sich von vorneherein auf eine Brennweite festzulegen, oder gleich alle Kurzen mitzunehmen und rumzuwechseln ... am besten noch mit einer Frau in Shoppinglaune am Arm. :-)
Das alte 19er ist halt problemlos zu adaptieren, auch wenn es im Vergleich zum Neuen ziemlich schwach aussehen soll. An meinen Crop Canons ohne Fehl und Tadel, an der 5D sehr fragwürdig an den Rändern. Ein billiges Tamron 19-35 vignettiert deutlich weniger . Man muss da schon auf 5,6 oder 8 abblenden um auf Ränder zu kommen, die gefallen. Es gibt da aber Nervigeres.
Ich besitze die kleine Version des 2,8/180, eigentlich Oberkante meines Brennweitenbereiches.
Ich bin jetzt ja nicht der typische Leica Fanboy (ich wurde auch nie heimisch im Leica Forum) und ich habe eine pragmatische Einstellung zu Objektiven, großes Rumvergleichen hat da früher nie dazugehört. Der Eine hatte halt Nikons, der andere Canons, ein paar Pentax und Minolta Leute gabs auch, ich hatte halt Leicas. Wir haben Bilder verglichen, Methoden in der Entwicklung, exzessives Vergleichen von Kameras und Objektiven kenne ich erst seit Ausbruch der digitalen Epoche. Ich brech also nicht in elegische Lobeshymnen aus, wenn es um Leica Objektive geht, Andere bauen auch gute Objektive und wenn sie auf ähnlichem optischen und mechanischem Niveau sind, sind sie auch in einer ähnlichen Preiskategorie. Leica ist also nicht teurer als die Anderen, Leica hat nur keine Billigschiene für den Massenmarkt. Lange Einführung um zum 100er APO zu kommen, nä :-)
Das 100er ist ein Traum. Farbwiedergabe, Mikrokontrast, Auflösungsvermögen, alles auf einem Niveau das auch heute noch mit den Besten der Klasse (100mm/Makros) konkurrieren kann. Das einzige wo es ein bisschen schwächelt, meiner Meinung nach, ist das Bokeh. Wobei das aber Jammern auf hohem Niveau ist, weil die Vergleichsgegner aus dem gleichen Stall kommen. Bokeh ist eh Geschmacksache und arg von der Lichtsituation abhängig .
Ich habe sehr viele Makros mit dem 100er Apo auf der 20D, auf der 5D eher Portraits, Mengenmäßig viel weniger und die meisten leider nicht zur Veröffentlichung frei. Aber ich kann ja mal in den nächsten Monaten eine Bildauswahl zusammenstellen und einen Erfahrungsbericht drumrumhäkeln.