Hab ich auch nicht so verstanden. Kann mit Kritik umgehen.
Hab ich auch nicht so verstanden. Kann mit Kritik umgehen.
HEXENMEISTER
Wer glaubt etwas zu sein, hört auf etwas zu werden.
Tja, was soll ich sagen:
Hallo,
schau Dir am besten mal bei den Onlinshops- und Preissuchmaschinen die Bewertungen oder Rückgabegründe an. Gerade die Rückgabegründe usw. sind oft sehr aussagekräftig. Die haben mich dann doch schlussendlich überzeugt, das hochwertigere 1,4er zu nehmen und nicht das billig verareitete 1,8er, das nach einem Sturz aus nur einer geringen Höhe kaputt geht und ich habe es absolut nicht bereut das 1,4er zu kaufen. Vorher habe ich, als armer Student natürlich auch jeden Test 3 mal gelesen und mich genaustens informiert. Einen Monat habe ich gebraucht bis ich sicher war und zugegriffen habe. Von Zentrierungsfehlern habe ich nie etwas gelesen oder gespürt und als hier geschrieben wurde ist auch die Haptik sehr gut. Ich bin sehr zufrieden und würde dieses Objektiv jedem weiterempfehlen.
Grüße
Fotox
Wie gehst du denn mit deinen Objektiven um?
Scherz beiseite: das 1.8 ist unglaublich preiswert, das 1.4er ist weniger preiswert, aber absolut gesehen einfach in vielen Belangen besser, wer die Mehrkosten auf sich genommen hat, bereut es nicht.
Und das Wort "lohnen" mag ich im Zusammenhang mit Objektiven zu Hobbyzwecken sowieso langsam nicht mehr hören - oder wie viel ist ein Moment der Freude über ein gutes Bild wert (in Euro)? Wieviele gute Bilder muss man mit einem Objektiv machen, bevor es sich "bezahlt" gemacht hat? Wer keine Bilder verkauft (ich mutmaße einmal, dass das den Großteil hier betrifft), betreibt nun mal ein Verlustgeschäft.
Nicht umsonst brandet die Diskussion dauernd wieder auf, eine eindeutige Empfehlung ist da praktisch unmöglich - hier muss jeder getreu seiner Philosophie und Kassenlage entscheiden.
Gruß,
Markus
Die Diskussion gibts überall, immer mal wieder.
Die optischen Unterschiede sind marginal, liegen im Bereich der Serienstreuung. Wenn man die Lichtstärke des 1.4er zwingend benötigt, wegen available light Fähigkeit oder Freistellung, ist die Diskussion eh uninteressant, man nimmt halt das 1,4er. Der größte Unterschied der dann noch Nachdenkens wert ist (mal von der Haptik abgesehen), die Treffsicherheit und Geschwindigkeit des AF. Wenn ich bei schlechtem Licht einen AF benötige der sitzt und das in akzeptabler Zeit, ist das 1,8er die falsche Wahl. Im Studio, Tagsüber, überall wo genug Licht und Kontrast vorhanden ist, dafür ein absolutes Sahneteilchen ... ok, in einer anderen Farbe würde es aussehen wie bei toys r us für meinen Enkel gekauft. Aufgrund des geringen Preises eigentlich ein "must have" für jede Fototasche.
Hinsichtlich Haltbarkeit, ich hab mein 1,8er seit 4 Jahren, meist liegt es lose in einer Tasche (kann auch eine Jackentasche sein) und ich behandle es genauso "vorsichtig" wie meine Vollmetall Objektive. Auf den Boden schmeissen versuche ich generell zu vermeiden :-)
Hi mol.
Optisch sind sie in der Tat ähnlich, aber das 1.4 ist meist einen Tacken besser (insbesondere was die Vignettierung und die nominale Schärfe bei 1.8 angeht) - wenn das Serienstreuung sein soll, dann müsste es eigentlich ein Sigma sein, Canon hat das meist besser im Griff.
weitere Vorteile des 1.4:
- 8 statt 5 Blendenlamellen, d.h. Highlights sehen "runder" aus.
- geringere Anfälligkeit für Flares
- USM, d.h. manueller Eingriff in den AF jederzeit möglich
- anderes Bokeh (besser? Geschmackssache!)
- Metallbajonett
Ob einem das reicht, den satten Mehrpreis hinzulegen? Die Antwort kann sich nur jeder selbst geben.
Es bringt nichts, die Objektive gleich reden zu wollen, denn sie sind es nunmal bauartbedingt nicht. Das 1.8 ist nicht das billigere 1.4, sondern der kleine Bruder.
Und noch mal zur Klarstellung: In meinen Augen ist das 1.8er ein sehr preiswertes Objektiv, vielleicht das preiswerteste überhaupt (AF-Linsen) - und damit meine ich preiswert im Sinne von Preis wert (=Leistung/Preis), nicht im Sinne von billig (um Missverständnissen vorzubeugen).
Gruß,
Markus
Werde mir mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit das 1:1,8 II holen.
Auch wenn das 1:1,4 von Canon oder Sigma besser sein soll, der ausschlaggebende Grund ist für mich der Preis.
Wollte mir das Objektiv schon längere Zeit holen aber mit drei Kindern ist das so ne Sache. Zu Weinachten schenken lassen
fehlt mir die Gedult. Schaun wir mal.
HEXENMEISTER
Wer glaubt etwas zu sein, hört auf etwas zu werden.
Hallo Hallo
heute mal Glück gehabt. War heute in Köln bei Foto Gregor um mir endlich das 1:18 II zu kaufen.
Als ich mir aber vorher die gebrauchten Objektive angeschaut habe, entdeckte ich das vorgänger Model und zwar das 1:1,8 aus Metal zum selben Preis, 99 €.
Habe es dann gekauft. Rabatt hab ich keinen bekommen. Und Zeit für Fotos hatte ich auch noch nicht.
Was ich aber sagen kann, das dieses Objektiv kein vergleich zum Plastikbecher 1:1,8 II ist. Allein das Gewicht sagt alles. Fotos kommen.
HEXENMEISTER
Wer glaubt etwas zu sein, hört auf etwas zu werden.
Na da haste aber nix falsch gemacht.
Viel Spaß mit der Linse, wirst es nicht bereuen.
Markteinführung dieser Linse März 1987 ???
HEXENMEISTER
Wer glaubt etwas zu sein, hört auf etwas zu werden.
Oha, ein echtes Museumsstück.![]()