Ergebnis 1 bis 10 von 142

Thema: Canon 50D

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Kennt sich aus Avatar von Canoner
    Registriert seit
    19.11.2008
    Ort
    Essen
    Beiträge
    53
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Canon 50D

    Ich kämpfe mich gerade mal durch die letzten 1.000 Threads, war ja länger nicht mehr anwesend

    Ich wollte mir schon vor einiger Zeit eine neue Kamera anschaffen, habe mich dann aber hier überzeugen lassen, dass ich mir lieber neue Objektive zulegen sollte, so lange es meine alte Kamera noch tut (Canon 1000D mit Kit 18-55 IS und 55-250 IS).
    Aber da es die 50D ja schon sehr bald nicht mehr geben wird hier mal eine kuze Frage (vielleicht muss ich mir ja doch noch schnell eine 50D sichern):

    Ich lese immer "passt dieses Objektiv zu dieser oder dieser Kamera"? Ich habe mir nun zwei Objektive ausgesucht, die iiiiirgendwann einmal mir gehören sollen. Das Canon 15-85mm IS und das Canon 70-200mm L4 IS.
    Passen diese denn nun überhaupt zu meinem "Einsteigermodel" oder eher nicht. Und wenn nicht, warum nicht?
    Wie kann ein Objektiv nicht zur Kamera passen, wenn es von den Anschlüssen her passt?

    Es wäre schön, wenn mir das hier jemand erklären könnte.

    LG
    Andreas

  2. #2
    Fleissiger Poster Avatar von Atomaufsicht
    Registriert seit
    28.07.2006
    Ort
    Karlsruhe
    Alter
    47
    Beiträge
    138
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Canon 50D

    Hallo Andreas,

    du hast da eine durchaus interessante Frage gestellt:

    Zitat Zitat von Canoner Beitrag anzeigen
    Wie kann ein Objektiv nicht zur Kamera passen, wenn es von den Anschlüssen her passt?
    Was genau da die technische Ursache ist, kann ich dir leider auch nicht fundiert sagen, aber es tritt wohl bei der einen oder anderen Kombination (insbesondere bei Objektiven sogenannter Fremdhersteller, beispielsweise Sigma) eine Problematik auf. Hierbei geht es um Probleme, die des öfteren mit Front- oder Backfocus abgetan werden, aber durchaus auch in der Kombination der Software zu suchen sind. Ursächlich KÖNNTE der Sachverhalt sein, dass Canon wohl seine Firmware nicht den anderen Herstellern offenlegt, sie ganz im Gegenteil durch Patente schützt. Daher wird oft Back-Engineering betrieben und eine Alternative zusammengeschustert. Kommt dann eine neue Kamera/Firmware kann es hier ganz schnell ganz schlecht aussehen - im Glücksfall ist ein Update möglich.

    Soweit mal aus meinem Fundus des gefährlichen Halbwissens, man möge mich bei Bedarf korrigieren.

    Gruß,
    Markus

  3. #3
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.404 Danke für 367 Beiträge

    Standard AW: Canon 50D

    Zitat Zitat von Canoner Beitrag anzeigen
    Das Canon 15-85mm IS und das Canon 70-200mm L4 IS.
    Passen diese denn nun überhaupt zu meinem "Einsteigermodel" oder eher nicht. Und wenn nicht, warum nicht?
    Wie kann ein Objektiv nicht zur Kamera passen, wenn es von den Anschlüssen her passt?

    Es wäre schön, wenn mir das hier jemand erklären könnte.

    LG
    Andreas
    Hallo Andreas,
    das ist schon sehr gescheit, dass Du Dir erst einmal bessere Objektive kaufst als eine neue Kamera. Das 1:4/70-200 mm L ist eine Granate was Schnelligkeit im Autofokus und Schärfe angeht. Die APS_C Sensoren der 4-3-2 stelligen EOS unterscheiden sich nur marginal - vor allem die Anzahl an Pixeln steigt ständig. Du wirst auch mit Deiner 1000D und einer guten Linse gute Bilder schiessen können.
    Ich habe nur deshalb ein Upgrade von der ollen 300D zur 500D vollzogen, weil ich sehr viel mit manuellen Objektiven unterwegs bin und der 1000x bessere Kameradisplay mir jetzt die Möglichkeit der LiveView Fokussierung erlaubt.
    Gruss Fraenzel

  4. #4
    Kennt sich aus Avatar von Canoner
    Registriert seit
    19.11.2008
    Ort
    Essen
    Beiträge
    53
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Canon 50D

    Hallo Fränzel,

    danke für deine Antwort. Das die Sensoren sich nur wenig unterscheiden, beruhigt mich doch ein wenig. Damit steht dem Sparen für meine beiden Wunschobjektive nichts mehr im Wege. Meine 1000D wird nun bald drei Jahre alt, hat ca. 15.000 Auslösungen auf´m Buckel. Ewig wird sie auch nicht halten.
    Aber wenn die Kamera den bach runtergeht, dann gibt es nicht viel zu überlegen, eine neue muss dann unbedingt her. Und wenn es dann keine 50D mehr geben sollte, dann vielleicht die 550D, 60D oder 7D.............Irgendwann werden ja alle Kameras günstiger

    Und ich hoffe, das Canon 15-85mm IS ist auch ok?!?

  5. #5
    Fleissiger Poster Avatar von herbhaem
    Registriert seit
    31.07.2010
    Ort
    Lustenau
    Alter
    71
    Beiträge
    124
    Danke abgeben
    1
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Canon 50D

    Hallo !

    Zitat Zitat von Canoner Beitrag anzeigen
    Und ich hoffe, das Canon 15-85mm IS ist auch ok?!?
    Ich finde diese Linse von der Bildqualität recht gut. Bei viel Licht habe ich viel Freude damit. Für schlechtere Lichtverhältnisse bleibt dann halt nur die Möglichkeit, die ISO raufzudrehen.
    Deshalb habe ich mir jetzt noch das EF-S 17-55mm 1:2,8 IS USM geholt.
    Der größere Zoombereich des 15-85 mag in einigen Situationen angenehm sein. Eine Analyse meiner Fotos der letzten Monate ergab aber, daß ich den Bereich ab 55mm mit diesem Objektiv recht wenig genutzt habe, da ich ja u.a. noch ein EF 70-200 1:4 im Einsatz habe.
    Grüße aus dem Vorarlberger Rheintal,
    Herbert
    EOS 5D Mark III, EOS 7D, und ein paar Gläser, manche mit rotem Ring
    meine Galerie

  6. #6
    Kennt sich aus Avatar von Canoner
    Registriert seit
    19.11.2008
    Ort
    Essen
    Beiträge
    53
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Canon 50D

    Zitat Zitat von herbhaem Beitrag anzeigen
    Hallo !



    Ich finde diese Linse von der Bildqualität recht gut. Bei viel Licht habe ich viel Freude damit. Für schlechtere Lichtverhältnisse bleibt dann halt nur die Möglichkeit, die ISO raufzudrehen.
    Deshalb habe ich mir jetzt noch das EF-S 17-55mm 1:2,8 IS USM geholt.
    Der größere Zoombereich des 15-85 mag in einigen Situationen angenehm sein. Eine Analyse meiner Fotos der letzten Monate ergab aber, daß ich den Bereich ab 55mm mit diesem Objektiv recht wenig genutzt habe, da ich ja u.a. noch ein EF 70-200 1:4 im Einsatz habe.
    Hallo Herbert,
    tja, man kann halt nicht für alle Eventualitäten gewappnet sein. Es sei denn, man ist finanziell unabhängig. Und selbst dann bekommt man Rücken, wenn man sein komplettes Equipment immer mitschleppen will
    Mit der ISO-Taste kenne ich mich aus, die muss leider viel zu oft betätigt werden
    Ich bin ja immer noch auf der Suche nach einem "Immerdrauf" und dafür scheint mit dieses Objektiv eigentlich gut geeignet. Und natürlich will ich eine Verbesserung zu meinem Kit 18-55 IS.

  7. #7
    Fleissiger Poster Avatar von herbhaem
    Registriert seit
    31.07.2010
    Ort
    Lustenau
    Alter
    71
    Beiträge
    124
    Danke abgeben
    1
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Canon 50D

    Hallo Canoner,

    Zitat Zitat von Canoner Beitrag anzeigen
    Ich bin ja immer noch auf der Suche nach einem "Immerdrauf" und dafür scheint mit dieses Objektiv eigentlich gut geeignet.
    Zustimmung !
    Deshalb werde ich es auch behalten und zum Immerdrauf an der Zweitkamera EOS 400D (leichte Ausrüstung fürs Wandern und Radeln) machen. Mit dem Tamron 18-250, das ich mit der 400er kaufte, bin ich eben nicht so ganz zufrieden.
    Grüße aus dem Vorarlberger Rheintal,
    Herbert
    EOS 5D Mark III, EOS 7D, und ein paar Gläser, manche mit rotem Ring
    meine Galerie

User die den Thread gelesen haben : 2

Sie haben keine Rechte diese Namensliste einzusehen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •