Ergebnis 1 bis 10 von 51

Thema: Offenblendentauglichkeit von Festbrennweiten

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.385 Danke für 1.832 Beiträge

    Standard AW: Offenblendentauglichkeit von Festbrennweiten

    Zitat Zitat von karlmera Beitrag anzeigen
    nicht jedoch die Sigmas AF 1,8/... 24mm...
    Einspruch! Das Sigma ist finde ich absolut "obt".
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  2. #2
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    02.08.2010
    Beiträge
    58
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 4 Danke für 3 Beiträge

    Standard AW: Offenblendentauglichkeit von Festbrennweiten

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Einspruch! Das Sigma ist finde ich absolut "obt".
    Aber nur für Nebellandschaften mit Weichspüleffekt, Gruß M

  3. #3
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.385 Danke für 1.832 Beiträge

    Standard AW: Offenblendentauglichkeit von Festbrennweiten

    Zitat Zitat von karlmera Beitrag anzeigen
    Aber nur für Nebellandschaften mit Weichspüleffekt, Gruß M
    Dann hat dein Exemplar ein Problem...
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  4. #4
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    02.08.2010
    Beiträge
    58
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 4 Danke für 3 Beiträge

    Standard AW: Offenblendentauglichkeit von Festbrennweiten

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Dann hat dein Exemplar ein Problem...
    Hallo,
    eigentlich hatte ich mit dem Kauf der 3 Sigmas(20,24,28) mit Lichtstärke 1,8 vor, Nahaufnahmen zu machen. Bei meinen Versuchen merkte ich, daß sie erst ab vielleicht 4,5 ertragbar waren. Deshalb würden sie nicht die Kriterien des TO erfüllen. Alle 3 Objektive waren zur "Zentrierung" und Fokusjustierung bei Sigma. War aber eher enttäuschend. Daraufhin bin ich zum Nikkor 2/20 gekommen, das wäre laut TO uneingeschränkt obt, von nah bis fern.
    Gruß, M

Ähnliche Themen

  1. Minolta alternative Festbrennweiten
    Von MaxMinolta im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 16.09.2016, 15:29
  2. Festbrennweiten oder Zoom
    Von expat im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 50
    Letzter Beitrag: 15.08.2014, 20:24
  3. Lichtstarke Festbrennweiten
    Von Hercules im Forum Sony AF Objektive Kaufberatung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.07.2010, 12:37
  4. Neue Manuelle Festbrennweiten !!??
    Von Padiej im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 15.09.2008, 12:02

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •