Die Testreihe vom Halbmond mit meinem Revuenon 300mm f/5.6 ist nichts geworden, der Mond war spürbar dunkler als Vollmond und ließ sich auch bei ISO1600 mit den Adaptern maximal bei 1/60s fotografieren, was für Bildvergleiche bei effektiven 600-900mm Brennweite (x1.6 Cropkamera 50D) einfach nichts taugt.
Einige wertvolle Erfahrungen hab ich aber trotzdem gemacht:
- Linsen nach dem Putzen auch bei Telekonvertern wieder richtig herum einbauen ist wichtig![]()
(Mepro 2x / unscharf von nah bis unendlich / habe ich wieder hinbekommen, bin mir aber nicht mehr 100% sicher beim 3. Linsenelement, d.h. nochmal ran)
- weniger Glas (bzw. einfache Bauform) = mehr Licht ist definitiv widerlegt.
Der 4-Linsen-Mepro 2x 'kostet' etwa 3 Blendenstufen, der 2x Revue (~2 Linsen) über 4, eher 5. Der 3x Weltblick Konverter 'kostet' natürlich auch eher 4-5 Blendenstufen, ist aber fast noch besser als der 2x Revue, der damit definitiv mit K.O.-Treffer ausscheidet =D
-Länge des Konverters sagt nichts über Lichtstärke:
Revue 2x (dunkel) ~2,5 cm
Mepro 2x (hell) ~ 3,0 cm
Weltblick 3x (dunkel) ~3,5 cm
(Längen inkl. M42-Gewinde, ungefähre Werte)
Eine Tendenz ist natürlich schon zu erkennen, das ist ja auch von Makroringen bekannt, offensichtlich spielen hier aber die Linsen eine wesentlich stärkere Rolle.
@Thoran: wie sehen deine 2x-Telekonverter aus? (Länge / mindestens sichtbare Linsen / Zustand)
Die von dir gezeigten Crop-Bilder sehen ja schon ziemlich übel aus, vor allem Schärfeverlust / CAs sind jenseits von Gut und Böse =P


Zitieren