Ja, für das Bild hätte ich auch mehr abgeblendet, aber ich suche ja eine Makro-Optik die auch bei Offenblende einigermaßen taugt.
Deswegen habe ich die Optik mal an nen Balgen gehängt, ich glaub noch paar Zwischenringe bei den Aufnahmen dazwischen, und den eingebauten Blitz der EOS benutzt.

Habe jetzt gesehen, dass das 200/3.8 Schnellschuß auch modern aussieht, jetzt weiß ich also nicht von wann meine 200/4er Optik wohl sein wird.
Falls mich dieses Unwissen zu sehr nerven sollte, muß ich noch beim Hersteller anfragen - aber das möchte ich vermeiden. Kostenlosen Support für 30 Jahre alte Optiken möchte ich nicht gerne einholen. In Deinem Buch von 1973 steht nichts von nem 200/4er?

Dein in den Raum geschmissene ~30 Jahre alt hat mich schockiert - das 1982 ja schon 28 Jahre her ist, habe ich noch nicht recht begriffen.

Hab ich gar auf der Fotobörse die einzigen beiden Prototypen eines genialen Novoflex Übermakros befingert und eins gekauft

Darf ich übrigens vorstellen: Das ist meine private Haus-Foto-Test-Spinne. Ich bringe es nicht über mich, die Spinne umzubringen oder nackt vor die Tür zu setzen - das könnte einen schlechten Ruf bei potentiellen Akt-Modellen ergeben!