Ergebnis 1 bis 10 von 32

Thema: Carl Zeiss Jena Vario-Sonnar 4.0/80-200mm

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    20.09.2010
    Beiträge
    40
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge

    Standard AW: Carl Zeiss Jena Vario-Sonnar 4/80-200

    Zitat Zitat von Kabraxis Beitrag anzeigen
    Guten Morgen,

    das ist doch mal eine schöne Zusammenfassung, weiter so. Mit welcher Kamera hast du die Aufnahmen den angefertigt? Persönlich finde ich es ja klasse wenn es immer mehr Zoom-Objektive in die Hände von kompetenten Testern fallen, zwar lässt das hier gezeigt am langem Ende ganz schön nach, aber keine Grund alle gleich zu verteufeln. Würde mich freuen wenn wir die ersten sind die wirklich umfassend über Zoom-Objektive älterer Semester Auskunft geben können. Henry hat ja schon einige male bewiesen das es dort echte Schätze zu entdecken gibt, denke da gerade an einen französischen Hersteller. Falls ich das bis jetzt vergessen hatte, willkommen im DCC! Viel Freude hier.

    LG Pascal
    Hallo Pascal,

    Danke. Das ist ne EOS 310d, die ich hab. Hab ja auch noch paar andere Zooms, die kann ich gerne auch noch vorstellen.
    Ich finde die alle gar nicht soo schlecht, es ist nun mal schwieriger, so etwas zu konstruieren und dann noch mit gutem Ergebnis.
    Hast mich auch auf einen Gedanken gebracht..

    Zitat Zitat von Santos Beitrag anzeigen
    auch das Vario Prakticar (M42 äußerst selten) welches wir schon einmal hier in der Mangel hatten gehört zu dieser Gattung Angeblich wurden vom Vario Prakticar und Sonnar nur 4000 Stück gebaut
    Autsch, und das hast Du defektiert?
    Hast Du es wieder in Funktion? Welche Seriennummer hats denne?
    Die beiden sind baugleich. Die verschiedenen Bezeichnungen kommen zum einen durch die ewigen Rechtsstreitigkeiten mit Oberkochen, zum anderen weil der VEB Pentacon und der VEB FOG 1985 dem VEB CZJ angegliedert wurden, dadurch wurde einiges verändert.
    Die in dem Link zu Baierfoto angegebenen Sachverhalte stimmen, das dort erwähnte 35-70 von FOG (Meyer) musste auf Grund der Angliederung an CZJ in der Entwicklung eingestellt werden, das waren Prototypen. Die Zahl des Sonnars kenne ich aber mit ca. 4800, ist aber letztendlich wohl wurscht.
    Den letzten Absatz kann ich nicht bestätigen (AF-Objektive), aber die Zoomobjektive mit elektronischer Blendenwertübertragung für die B-Reihe wurden in Lizenz für den Export von Cosina und Sigma hergestellt. Andere Firmen hatten keine Lizenzen.
    Das weiß ich definitiv, aber was ich bis heute nicht weiß, wie mein M42 Pentacon 3,5-4,5/35-70 einzuordnen ist.
    Da steht schon Made in Japan drauf. Konnte mir noch niemand befriedigend beantworten.
    Vom Aussehen her würde ich es aber Sigma zuordnen und nicht Cosina.
    Willi, da musst Du Dich mit diesem Test demnächst zufrieden geben..

    Sylvio

  2. #2
    Ist oft mit dabei Avatar von Rudolfo42
    Registriert seit
    11.01.2010
    Beiträge
    491
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 14 Danke für 13 Beiträge

    Standard AW: Carl Zeiss Jena Vario-Sonnar 4/80-200

    Zitat Zitat von bennydereinzige Beitrag anzeigen
    ....M42 Pentacon 3,5-4,5/35-70 einzuordnen....
    Hallo Sylvio,

    ich meine hier gelesen zu haben, dass es - wie Du vermutet hast - bei Sigma hergestellt wurde.
    Sehr empfehlenswertes Buch, kann ich jedem nur empfehlen, der etwas über VEB Pentacon Dresden erfahren will.

    LG
    Rudolf

  3. #3
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    20.09.2010
    Beiträge
    40
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge

    Standard AW: Carl Zeiss Jena Vario-Sonnar 4/80-200

    Zitat Zitat von Rudolfo42 Beitrag anzeigen
    Hallo Sylvio,
    ich meine hier gelesen zu haben, dass es - wie Du vermutet hast - bei Sigma hergestellt wurde.
    LG
    Rudolf
    Hallo Rudolf,

    das Buch steht bei mir im Regal, ist wirklich erstklassig, auch wenn das Thema Objektive für meinen Geschmack etwas zu kurz kommt.
    Mein Objektiv wird aber dort mit keiner Silbe erwähnt..

    Zitat Zitat von Santos Beitrag anzeigen
    Hallo Sylvio

    ja, es war zu Reparatur und ist wieder völlig hergestellt. Die einzige Nummer die ich finden konnte ist am M42 Gewinde, dort steht 0008, und weiter "Made in German Democratic Republic". Wenn es das 8. Objektiv dieser Serie ist dann....
    Korrekt. Freu Dich über was besonderes aus dem Jahre 1986..
    Was hastn bezahlt?

  4. #4
    Ist oft mit dabei Avatar von Rudolfo42
    Registriert seit
    11.01.2010
    Beiträge
    491
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 14 Danke für 13 Beiträge

    Standard AW: Carl Zeiss Jena Vario-Sonnar 4/80-200

    Zitat Zitat von bennydereinzige Beitrag anzeigen
    ....Mein Objektiv wird aber dort mit keiner Silbe erwähnt.. ....
    Hallo Silvio,

    bei der vielen Lektüre verliert man leicht die Übersicht - sorry - sicher war ich auch nicht, deshalb auch "meinte".....
    Werde mal weitersuchen.
    Zeige doch mal ein paar Bilder Deiner Linse.

    LG
    Rudolf

    Nachtrag:
    Gehen wir mal ganz anders an die Sache ran....
    Sieht Dein Objektiv (wahrscheinlich ist es das) diesem ähnlich?
    Insbesondere der Schriftzug "3.5-4.5...." sieht m.E. verdammt gleich aus.....
    Vielleicht täusche ich mich aber auch.

    Hier noch - falls nicht bekannt - ein paar andere Links:
    - http://www.praktica-collector.de/Pra...zoom_35_70.htm
    - http://www.baierfoto.de/forum/messages/6666.html
    Geändert von Rudolfo42 (28.09.2010 um 06:24 Uhr) Grund: Nachtrag

  5. #5
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    20.09.2010
    Beiträge
    40
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge

    Standard AW: Carl Zeiss Jena Vario-Sonnar 4/80-200

    Ach Rudolf, wenns nur so einfach wäre..
    s.u.
    Zitat Zitat von Rudolfo42 Beitrag anzeigen
    Gehen wir mal ganz anders an die Sache ran....
    Sieht Dein Objektiv (wahrscheinlich ist es das) diesem ähnlich?
    Das erstere ist es und sieht dem zweiten gar nicht ähnlich. Ich mach demnächst mal ein Testbericht, ich war mit dem Teil immer zufrieden.
    Der Preis da in der Bucht ist ja trotzdem gewaltig..
    Sammlerpreis halt. Anfang der Neunziger ein vortreffliches Zoom, aber heute? Ich sag mal ja, aber nicht für den Preis.

    Die Aufschrift sagt ja eindeutig Pentacon, aber Pentacon hatte nur ein 3,5-4,8.
    So könnte ich mir vorstellen, dass Pentacon nur den Namen verkauft hat, so nach dem Motto: "Macht mal, aber wir wollen Kohle dafür und soundsoviele Objektive (oder nur letzteres). Das würde zumindest erklären, warum ich das Teil 1990 in der DDR kurz vor der Vereinigung kaufen konnte.
    Ich hab das Teil ja sozusagen im Gesamtpaket mit anderen Pentacon- und CZJ-Objektiven gekauft. Im Laden als Konkursmasse.

    Oder:
    Pentacon hatte ja ein Zoomobjektiv in der Schublade (wollten es auch produzieren), das lag aber durch die Angliederung an CZJ dann auf Eis. Die Jenaer Zooms hatten Vorrang.
    Vielleicht haben sie dann in den turbulenten Wendezeiten die Unterlagen an Sigma verklingelt. Damals gaben sich ja einige bedeutende Objektivhersteller in Jena und Dresden die Klinke in die Hand.
    Aber ich weiß es nicht, alles nur Spekulationen. Ich hab den Mike von praktica-collector mal gefragt, aber leider nie eine Antwort bekommen.
    Micha (dresdner-kameras.de) kannte das Teil gar nicht.
    Und das ist dann mein Problem, ich will doch immer alles ganz genau wissen.. *grins*

    Das von Dir verlinkte auf praktica-collector ist auch so ein Kandidat (was bedeutet eigentlich PT auf dem Blendenring?). Definitiv weder aus Jena noch aus Dresden oder Görlitz und sieht aus wie Sigma.
    Tja, so bleibt man halt nur bei wilden Spekulationen.
    Zitat Zitat von Santos Beitrag anzeigen
    darüber möchte ich nicht schreiben, wahrscheinlich zuviel, einen 3stelligen Betrag und natürlich auch noch die Reparaturkosten.

    LG Santos
    Hmm, kommt drauf an, wie man es sieht. Als CZJ und Pentaconfan würd ich wohl auch so viel ausgeben, wenn ichs nicht schon hätte.
    Siehs doch mal so: Takumare oder Summicrone hat jeder Knipser auf dieser Welt, ein Vario-Sonnar nur die Besten der Besten.

  6. #6
    Ist oft mit dabei Avatar von Rudolfo42
    Registriert seit
    11.01.2010
    Beiträge
    491
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 14 Danke für 13 Beiträge

    Standard AW: Carl Zeiss Jena Vario-Sonnar 4/80-200

    Zitat Zitat von bennydereinzige Beitrag anzeigen
    ....Ach Rudolf, wenns nur so einfach wäre....
    ....Test....
    Hallo Silvio,

    aber genau das macht es ja so schön!
    Ich habe auch so einen Marathon hinter mir - s. hier - manche Sachen sind (bei mir der "Original-Konstrukteur") einfach nicht herauszubekommen.
    Ab und zu hilft ein Zufall (hier bei mir die Schnittzeichnung), der ganz plötzlich einschlägt. Also: Nicht aufgeben, diese - wichtigen - Informationen verschwinden sonst für immer.

    Test - klar, wir freuen uns schon alle darauf - vielleicht meldet sich dann der Informant, den Du schon immer suchst!

    Viel Glück bei der Suche!
    LG
    Rudolf

  7. #7
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    20.09.2010
    Beiträge
    40
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge

    Standard AW: Carl Zeiss Jena Vario-Sonnar 4/80-200

    Hast schon recht.
    Frag nicht, was ich schon telefoniert habe nach Dresden. Ich hab einige Namen von damals, die bei Pentacon waren, aber es sind bislang nicht die, die ich online oder im Telefonbuch gefunden habe..
    Die mögen das ja vielleicht nicht mehr wichtig finden, aber ich hatt mal nen Freund, der hat Briefmarken gesammelt.
    Ich fand Briefmarken immer öde und langweilig, man kann die ja nur sammeln aber nicht "anwenden".
    Dann hat er mir mal bissel was dazu bei paar Bierchen erzählt.
    Ich hab drei Stunden zugehört, es war hochspannend.
    Es hatte sehr viel mit Politik, Geschichte und Gesellschaft zu tun.

    Meine Recherchen zu meinen Objektiven waren bislang auch so spannend.
    Mich interessiert es halt einfach.
    Und Du hast recht, es sind wichtige Informationen.
    Vieles im Internet ist auch falsch, wer weiss z.B. schon, dass Soligor mal ne gute Linsenschmiede war?
    Nunja, aber ich wills mal hier beenden, das hat ja kaum noch was mit dem Startthread zu tun.

Ähnliche Themen

  1. Carl Zeiss Jena Sonnar 2.8/200mm - M42
    Von hinnerker im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 152
    Letzter Beitrag: 07.07.2025, 16:45
  2. Carl Zeiss Jena Vario-Prakticar 80-200mm f4
    Von Namenloser im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 16.12.2022, 08:24
  3. Carl Zeiss Vario-Sonnar T* 80-200mm f4 (C/Y)
    Von Namenloser im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 08.09.2021, 23:25
  4. Carl Zeiss Jena Sonnar 2.8/200mm (M42)
    Von paguru im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 26.07.2020, 19:59

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •