Richtig, als Besitzer lohnt ein Verkauf kaum.

Da ist ein Umbau fast vorzuziehen, weil die Objektive, gerade die SSC Versionen schon sehr gut sind.
Gerade bei den FD Objektiven ist es daher lohnenswert, über diesen Weg nachzudenken. Meine bisherigen Erfahrungen mit den Umbauten von folgenden Objektiven:

Canon FD 2.8/24mm SSC
Canon FD 2/35mm SSC
Canon FD 1.2/55mm SSC
Canon FD 1.4/50mm SSC
Canon FD L 4/80-200mm
Canon FD L 2.8/300mm

rechtfertigen den Umbau in jedem Fall, denn erstens erhält man nicht mehr viel für die Dinger, so dass jeder der sie besitzt, noch relativ günstig hochwertige Objektive neu entdecken kann.
Das Problem ist immer die Kompliziertheit des Umbaus und damit auch die Kosten dafür. Ob und in welchem Umfange das lohnt, ist bestimmt davon ob man diese Objektiv bereits besitzt oder sie erst anschaffen muss.

Sind sie seit Jahrzehnten im Bestand oder geerbt, so ist ein Umbau sicher eine gute Variante, kostet vergleichbares Canon Glas heute deutlich mehr, wie im Falle des 1.4/50mm und da 50 Euro oder 70 Euro pro Objektiv reinzustecken kann für manchen Liebhaber Sinn machen. Andere Leute sagen auch zu recht.. da kann ich für 50-80 Euro eine andere Linse erwerben.. dann kommt wieder der Adapter auf EOS dazu und schon passt die Rechnung auch nicht mehr.

Ist schwierig, sich da für oder gegen etwas zu entscheiden. Geht mir auch nicht anders. Warum ein Canon FD 1.4/50mm auf Teufel komm raus umbauen, wenn ich mir für 80 Euro ein SMC-M Pentax 1.4/50mm kaufen kann (+ Adapter 20 Euro!). Bei den 2/28ern sieht die Welt schon wieder anders aus.. da muss man dann schon wieder mit anderen Dimensionen im Preis rechnen. Nicht so oft erhältlich.
100mm... gibt es viele.. warum FD.. weil sie gut sind..

Ich richte meinen Fokus in Sachen FD nach den hochwertigen Objektiven aus. Und die SSC Objektive waren schon sehr hochwertige Objektive. Wenn man so ein Paket an Linsen schon hat, würde ich auch eher an einen Umbau als an Verkauf denken. Wenn man Altglas mag.

LG
Henry