Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 26

Thema: Das große Treffen der 100er/The big 100s shootout

  1. #11
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    03.01.2010
    Beiträge
    21
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

    Standard AW: Das große Treffen der 100er/The big 100s shootout

    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    Das wäre mir doch zu nah am 2/90 Zuiko.
    Nicht verstanden? Im Testfeld finden sich lauter 2,8 100er, warum sollte da das Pendant von Olympus nicht dazu passen? Das 2,0 100er ist vielleicht zu nah am 90er Makro, aber die kompakte Version?

    hajowito

  2. #12
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard AW: Das große Treffen der 100er/The big 100s shootout

    Zitat Zitat von hajowito Beitrag anzeigen
    Nicht verstanden? Im Testfeld finden sich lauter 2,8 100er, warum sollte da das Pendant von Olympus nicht dazu passen? Das 2,0 100er ist vielleicht zu nah am 90er Makro, aber die kompakte Version?
    Doch verstanden. Aber als Anschaffung trotzdem "zu nah". Ich bin kein OM-Sammler.

  3. #13
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard AW: Das große Treffen der 100er/The big 100s shootout

    Hier ein paar Bilder der verschiedenen 100er. Deutlich zu erkennen ist, dass es ganz unterschiedliche Konstruktionen sind: lang, kurz, dick, dünn ...

    <a href="http://www.abload.de/image.php?img=100er_001dltm.jpg"><img src="http://www.abload.de/thumb/100er_001dltm.jpg" /></a> <a href="http://www.abload.de/image.php?img=100er_002olb3.jpg"><img src="http://www.abload.de/thumb/100er_002olb3.jpg" /></a> <a href="http://www.abload.de/image.php?img=100er_0037xy8.jpg"><img src="http://www.abload.de/thumb/100er_0037xy8.jpg" /></a>

  4. #14
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.403 Danke für 366 Beiträge

    Standard AW: Das große Treffen der 100er/The big 100s shootout

    Hallo Willi,
    die Rechtsaußen-Linse ist wohl eine Sonderanfertigung - selten und vermutlich teuer........
    Gruss Fraenzel

  5. #15
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard AW: Das große Treffen der 100er/The big 100s shootout

    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    ... ganz unterschiedliche Konstruktionen sind: lang, kurz, dick, dünn ...
    Gerade bei 100ern macht sich die Lichtstärke enorm bemerkbar. (Eigentlich beeinflusst die Lichtstärke die Größe eines Objektivs umso stärker umso länger die Brennweite von der Normalbrennweite entfernt ist).
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  6. #16
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard AW: Das große Treffen der 100er/The big 100s shootout

    Zitat Zitat von Fraenzel Beitrag anzeigen
    Hallo Willi,
    die Rechtsaußen-Linse ist wohl eine Sonderanfertigung - selten und vermutlich teuer........
    Gruss Fraenzel
    Ja, sehr sehr teuer. Die Binfords sind einfach zu selten - in der Sonderausstattung LucisPictor schlicht un-be-zahl-bar! Name:  binford_kaleinar.jpg
Hits: 700
Größe:  8,8 KB

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Gerade bei 100ern macht sich die Lichtstärke enorm bemerkbar. (Eigentlich beeinflusst die Lichtstärke die Größe eines Objektivs umso stärker umso länger die Brennweite von der Normalbrennweite entfernt ist).
    Die maximale Öffnung spielt offensichtlich eine Rolle, die Verwendung eine Automatikblende - und die optische Konstruktion. Ein echtes Tele kann eben sehr kompakt sein.
    Geändert von praktinafan (12.09.2010 um 16:58 Uhr)

  7. #17
    Hardcore-Poster Avatar von kuuan
    Registriert seit
    23.08.2008
    Alter
    64
    Beiträge
    587
    Danke abgeben
    79
    Erhielt 315 Danke für 105 Beiträge

    Standard AW: Das große Treffen der 100er/The big 100s shootout

    Ei, das wird interessant!

    Zitat Zitat von Alfred E. Beitrag anzeigen
    Es kann nur einen Sieger geben!
    2.5 105mm Nikkor
    wird wohl so sein, aber ein Foto von Willi sagt mir daß das Tamron auch ganz dicht dran sein könnte
    meine Fotos: https://www.flickr.com/photos/kuuan/collections/
    meisst mit manuellen Objektiven aufgenommen, Takumars, Pen-F Zuikos, LTM Objektiven etc. auf Sony NEX5n, A7, Ricoh GXR M, Pentax *istDS und K-x

  8. #18
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard AW: Das große Treffen der 100er/The big 100s shootout

    Ich möchte den kleinen 100er-Wettbewerb nun zum Abschluss bringen.

    Auf eine näherer Betrachtung des MC Kaleinar-5N 2.8/100 sowie des Schacht Ulm Travegar R 3.3/100 VB Balgenobjektivs habe ich verzichtet, da beide leider nicht die Kriterien eines "vollständigen" Objektivs erfüllen. Das Schacht konnte ich leider bisher noch nicht so adaptieren, dass ich Entfernungen weiter als 2 m erreicht habe. Es eignet sich für den Praktina-Balgen, dort auch auf unendlich, aber der Balgen lässt sich nicht an meine EOS adaptieren. Das Kaleinar ist doch so stark modifiziert, sprich: bebastelt, dass es in der Bedienung, der Haptik außer der Reihe steht.

    Ich ergänze in diesen Beitrag die Liste der im Forum vorgestellten Objektive und zeige im Anschluss eine ganze Reihe von Testbildern aus dem Nahbereich, an Hand derer das unterschiedliche Verhalten der Objektive abgelesen werden kann:

    Begleitet von:


    Das Zeiss Novar-Anastigmat 4.5/105 fällt dermaßen aus dem Rahmen - man kann es nicht vergleichen. Es ist unbrauchbar.

    Hier nun die Bilder, jeweils das Objektiv und dann eine Blendenreihe offen - 4 - 5.6 - 11

    Pentacon 2.8/100


    MC Kaleinar-5N 2.8/100


    Nikkor 2.5/105 s (AI-S)


    Tamron BBar Multi. C. 2.5/105


    Meyer Görlitz Trioplan 2.8/100 VB


    Spiratone PS 2.5/105 VB


    Asahi Takumar 2.8/105 VB
    Asahi Auto-Takumar 2.8/105


    Olympus OM Zuiko AUTO-ZOOM 4.0/65-200 bei 100 mm


    Schacht Ulm Travegar R 3.3/100 VB Balgenobjektiv


    Leider darf man die Bilder nicht uneingeschränkt 1:1 vergleichen. Selbst kleinste Abweichungen im Fokus haben deutliche Auswirkungen. So sitzt der Fokus beim Pentacon etwas zu weit hinten :(

    Meine Meinung zu den Objektiven:
    der beste Allrounder, die beste optische Performance bietet das Nikkor. Ich kann es nur empfehlen. Es leistet sich keine Schwächen. Einziges Haar in der Suppe: es ist nur geliehen.

    Ganz hervorragend ist auch das Tamron. Es ist bei Offenblende etwas weicher als das Nikkor und zeigt ein insgesamt etwas antiquierteres Rendering, kann aber mit einem harmonischen Gesamtbild überzeugen.

    Das Kaleinar punktet mit einer guten Auflösung und der sehr guten Nahgrenze von 80 cm.

    Allen drei bisher genannten Objektive zeichnen auch bei Offenblende bis in die Bildränder sauber durch.

    Anders das Pentacon: hier wird es zum Rand hin verwaschen. Die Zentralschärfe ist sehr gut, das Rendering insgesamt aber gefällig. Durch Abblenden legt das Pentacon deutlich zu.

    Das Trioplan wird seinem Ruf als "Punk" voll gerecht. JA, es kann auch scharf und gut bis zum äußersten Rand – bei Blende 11.

    Überraschend gut ist das Spiratone, wobei es in der Auflösung nicht an das Nikkor herankommt. Die Farben sind etwas schwächer, die Kontraste etwas flauer: antike Charakteristik.

    Mein kleiner Liebling ist aber das Takumar. Es ist schön, wie fein das Takumar auflöst, wie schön die Farben und das Bokeh gerendert werden.

    Das Zuiko-Zoom macht seine Sache ordentlich und kann mit jedem aktuellen Einsteiger-Zoom mithalten, denke ich.

    Und das Schacht Travegar? Es ist nicht das, was ich mir erwartet hatte. Nicht scharf, wenig Kontrast. Ein Reinfall.

  9. #19
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard AW: Das große Treffen der 100er/The big 100s shootout

    Das Nikkor ist nicht umsonst legendär!
    Das Kaleinar hat schon viele überrascht. Wer eines im guten Zustand findet, sollte soch diese Chance nicht entgehen lassen.
    Takumare sind typischerweise hochauflösend, manche haben aber Probleme mit zu harschem Bokeh. Die 105er sind dabei eine rühmliche Ausnahme.

    Trioplan als "Punk" - klasse, das gefällt mir.

    Danke für den Test, Willi.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  10. #20
    Hardcore-Poster Avatar von kuuan
    Registriert seit
    23.08.2008
    Alter
    64
    Beiträge
    587
    Danke abgeben
    79
    Erhielt 315 Danke für 105 Beiträge

    Standard AW: Das große Treffen der 100er/The big 100s shootout

    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    .......
    Mein kleiner Liebling ist aber das Takumar. Es ist schön, wie fein das Takumar auflöst, wie schön die Farben und das Bokeh gerendert werden.
    Das Takumar der kleine Liebling, hu, das ist eine große Überraschung!
    Willi ist dieses preset auch das kleinste, vielleicht auch das älteste der vorgestellten Objektive?

    Beste 'optische performance' aber das Nikkor.
    Das lädt zu Diskussionen ein..

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    .......
    Takumare sind typischerweise hochauflösend, manche haben aber Probleme mit zu harschem Bokeh. Die 105er sind dabei eine rühmliche Ausnahme...
    Für mich sind 'Schönes Bokeh, Farben, feine Auflösung' auch Vorzüge meiner 'Lieblingstakumare' und ich wüßte nicht welchem Takumar ich harsches Bokeh zuschreiben würde. Allerdings habe ich viele Taks und wenig Vergleich zu anderen Objektiven, daher freut es mich besonders welche Charakteristika Willi das preset 105er zum 'kleinen Liebling' küren lassen.
    Geändert von kuuan (22.09.2010 um 15:58 Uhr)
    meine Fotos: https://www.flickr.com/photos/kuuan/collections/
    meisst mit manuellen Objektiven aufgenommen, Takumars, Pen-F Zuikos, LTM Objektiven etc. auf Sony NEX5n, A7, Ricoh GXR M, Pentax *istDS und K-x

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Weihnachts-Shootout - Sony FE 50mm F1.2 GM gegen den Rest der Welt
    Von Bessamatic im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 13.01.2023, 19:06
  2. Kaufempfehlung für ein erstklassigens 100er? Oder ein 50er?
    Von finkaudio im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 09.02.2014, 22:36
  3. 35mm shootout - Distagon Samyang
    Von urmelchen im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 22.07.2011, 06:07
  4. Speicherkarten - Größe
    Von Astra 1a im Forum sonstiges Zubehör
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 13.12.2006, 15:05

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •