Umfrageergebnis anzeigen: Erfahrung mit diesem Objektiv ??? Bitte Note abgeben!

Teilnehmer
14. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Sehr Gut

    1 7,14%
  • Gut

    2 14,29%
  • Befriedigend

    2 14,29%
  • Ausreichend

    7 50,00%
  • Mangelhaft

    2 14,29%
  • Ungenügend

    0 0%
Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: Beroflex 135mm f2.8 M42. Altglass oder Alternative

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.645
    Erhielt 10.427 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard AW: Beroflex 135mm f2.8 M42. Altglass oder Alternative

    Beroflex... 135mm ähm..

    Ist das der Einstieg in die Welt des Altglas und der DSLR?

    Wohl eher nicht.

    Ich hätte hier noch einiges liegen, das deutlich andere Ergebnisse als "milchige Fotos" ergibt. Ich empfehle das Studium unserer Listen und Bewertungen.
    Bei 135mm kann man eigentlich nicht viel verkehrt machen, wenn man mal die Listen studiert und nicht gerade die 10 Euro Scherbe vom Flohmarkt als die Wunderwaffe in Sachen Objektivbaukunst ansieht.

    Der Zusammenhang der 135mm Objektivgattung wird deutlich, wenn man sich vor Augen führt, dass damals die Grundausstattung jedes neuen Kamerasystems 3-4 Brennweiten umfasste.. 35mm/50mm/90mm und 135mm. Da galt das 35mm als Weitwinkel, das 50mm also Normalobjektiv, das 90er als Portraitobjektiv und das 135mm als gemäßigtes Teleobjektiv.

    Mit diesen Brennweiten war der Hersteller eines Kamerasystems auf der sicheren Seite. Wie Carsten schon ausführte, erlauben diese Brennweiten den im fotografischen Alltag anfallenden Motiven zumeist gerecht zu werden. Soweit ist das reine Statistik.

    Ob jemand nun 135mm braucht oder nicht.. es sei dahingestellt. Ich persönlich brauche es eher selten, hab diese Brennweite lange im Bestand gehabt, dann wierder lange Zeit nicht .. nun liegen wieder 2 Stück von unterschiedlichen Herstellern im Regal.. und werden auch nicht wirklich genutzt.

    Aber Beroflex befindet sich nicht unter den Objektiven, die einen Bericht zu schreiben nun das Highlight darstellen würde... sorry.

    LG
    Henry

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


  3. #2
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.124 Danke für 971 Beiträge

    Standard AW: Beroflex 135mm f2.8 M42. Altglass oder Alternative

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Aber Beroflex befindet sich nicht unter den Objektiven, die einen Bericht zu schreiben nun das Highlight darstellen würde... sorry.
    Meistens, zumindest
    Siehe mein damals gezeigtes Beroflex ... das aber eine ganz andere Bauart ist!

    Im Übrigen ist bei Billig-Linsen eine vernünftige Streulichtblende noch viel dringender anzuraten als bei hochwertigem Glas. Damit gewinnt auch ein 10-EUR-Kölschglas einiges.

Ähnliche Themen

  1. Beroflex 1.8/135mm Auto M42
    Von praktinafan im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 16.05.2022, 08:24
  2. Altglass SCHNÄPPCHEN?
    Von fotografbonn im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 31.10.2016, 19:51
  3. Beroflex 2.8/28mm Auto-Beroflex "schwarz" M42
    Von praktinafan im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 29.05.2013, 22:04
  4. Tele - Alternative zu Canon 100-400 oder 300 f/4
    Von LeadyGonzales im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 04.10.2011, 14:50

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •