Heute möchte ich mich mal mit einem ersten Beitrag versuchen. Wenn es noch nicht so rundläuft mich meinem ersten Testbericht, dann bitte ich dies zu entschuldigen.
Vor zwei Wochen habe ich das Schneider-Kreuznach Tetina-Tele-Xenar 4/135mm günstig erstehen können. Die Preise der SK 135 in der Bucht sind ohnehin recht günstig und das hat sicher auch seinen Grund, denn die Adaption ist nicht besonders preisgünstig. Für den Betrieb an der Canon EOS - meine Beispielfotos stammen von der 550D - braucht man einen Spezialadapter, in dem der Blendenring integriert ist.
Das SK 135 macht sofort einen sehr guten und wertigen Eindruck. Die Verarbeitung ist absolut hochwertig und das SK 135 ist im Design einfach nur schick mit seiner Silbermetall- Optik. Es sticht so aus der Rieger der 135er in vielerlei Hinsicht heraus.
Das erste Fotografieren bei schlechtem Wetter war hingegen weniger erfreulich. Das SK 135 ist alles Andere als ein Makro-Objektiv mit einer Naheinstellgrenze von satten 4 Metern. Ich hatte echte Probleme bei soviel Abstand ein angemessenes Indoor- Motiv scharf zu stellen. Durch diese üppige Naheinstellgrenze ist das SK 135 auch als Portraitoptik am Vollformat fast schon unbrauchbar. Zumindest bei meiner Art Portraits zu fotografieren, würde ich nicht glücklich.
Die Ergebnisse sind allerdings sehr gut. Bei der Indooraufnahme gefallen mit die kräftigen und satten Farben. Das Bokeh könnte zwar für meine Begriffe etwas ausgeprägter sein, ist aber keinesfalls störend - eher angenehm.
Die Bildschärfe ist an der 550er Crop erwartungsgemäß nicht nur in der Bildmitte klasse.
Das SK 135 hätte durchaus das Potential, meine Fototasche zu erobern - tja wenn.... - wenn da nicht diese üble Naheinstellgrenze wäre...:redeye:
Ich habe mal ein Paar Beispielfotos eingestellt.
![]()