Ergebnis 1 bis 10 von 230

Thema: Canon FD 1.2/55mm SSC Umbaudoku..

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    13.06.2010
    Ort
    Viernheim
    Alter
    55
    Beiträge
    111
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 6 Danke für 1 Beitrag

    Standard AW: Canon FD 1.2/55mm SSC Umbaudoku..

    Hier mal ein kurzer Zwischenbericht: Der Nikon-Adapter scheidet aus folgenden Gründen für mich aus:
    - der Bund (Bild 1: 2,5mm) liefert zwar den richtigen Abstand, ist aber im Durchmesser zu klein (Bild 2: Chromring liegt auf Nikon-Adapter)
    - die Köpfhöhe der Befestigungsschrauben ist 1,0mm. Damit die Schrauben auf der EOS-Bajonettseite nicht überstehen, werden die Bohrungen 1,0mm tief versenkt. Für den 1,0mm dicken Bereich (Bild 1) bedeutet das, dass die Schrauben zur Hälfte keine Auflage haben.
    Name:  nikon.adapter.1..jpg
Hits: 609
Größe:  367,7 KBName:  nikon.adapter.2..jpg
Hits: 553
Größe:  57,6 KB

    Im Moment ist - weil ich ihn zufällig da liegen hatte - das Objektiv mit einem M42-Adapter und einer 1,0mm dicken Alu-Scheibe adaptiert. Da die drei Befestigungsschrauben eine Kopfhöhe von 1,0mm haben, verbleibt nach dem Senken im M42-Adapter eine Reststärke im Adapter von 0,5mm. Bei einem Objektiv dieser Gewichtsklasse (ca. 600g) ist mir das zu riskant.
    Als nächtstes werde ich einen T2-Adapter umbauen. Der liefert gleichzeitig den Abstand von 2,5mm und verschließt die seitliche Öffnung des Objektivs.

    Grüße
    Dirk

  2. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.646
    Erhielt 10.429 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard AW: Canon FD 1.2/55mm SSC Umbaudoku..

    Zitat Zitat von DirkZ Beitrag anzeigen
    Hier mal ein kurzer Zwischenbericht: Der Nikon-Adapter scheidet aus folgenden Gründen für mich aus:
    - der Bund (Bild 1: 2,5mm) liefert zwar den richtigen Abstand, ist aber im Durchmesser zu klein (Bild 2: Chromring liegt auf Nikon-Adapter)
    - die Köpfhöhe der Befestigungsschrauben ist 1,0mm. Damit die Schrauben auf der EOS-Bajonettseite nicht überstehen, werden die Bohrungen 1,0mm tief versenkt. Für den 1,0mm dicken Bereich (Bild 1) bedeutet das, dass die Schrauben zur Hälfte keine Auflage haben.
    Name:  nikon.adapter.1..jpg
Hits: 609
Größe:  367,7 KBName:  nikon.adapter.2..jpg
Hits: 553
Größe:  57,6 KB

    Im Moment ist - weil ich ihn zufällig da liegen hatte - das Objektiv mit einem M42-Adapter und einer 1,0mm dicken Alu-Scheibe adaptiert. Da die drei Befestigungsschrauben eine Kopfhöhe von 1,0mm haben, verbleibt nach dem Senken im M42-Adapter eine Reststärke im Adapter von 0,5mm. Bei einem Objektiv dieser Gewichtsklasse (ca. 600g) ist mir das zu riskant.
    Als nächtstes werde ich einen T2-Adapter umbauen. Der liefert gleichzeitig den Abstand von 2,5mm und verschließt die seitliche Öffnung des Objektivs.

    Grüße
    Dirk
    Kleiner Tipp..

    nimm nicht die Originalschrauben, sondern Senkkopfschrauben. Dann musst Du nicht fürchten, dass es abreißen könnte. Die "Dreiecks-Form" der Senkkopfschraube gestattet eine bessere Belastung und geringere Tiefen der Bohrung.. bzw. hat durch die unterschiedlichen Dicken an den Flanken eine bessere Auflage als die flachen, mit Rundköpfen versehenen Originalschrauben, die eine tiefe Bohrung in den Adapter notwendig machen um die Schraube so weit zu versenken, das sich das Bajonett am Kamera-Mount eindrehen läßt.

    LG
    Henry

  3. #3
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    13.06.2010
    Ort
    Viernheim
    Alter
    55
    Beiträge
    111
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 6 Danke für 1 Beitrag

    Standard AW: Canon FD 1.2/55mm SSC Umbaudoku..

    Dann werde ich mir mal ein paar M 1.7 Senkkopfschrauben besorgen.

    Grüße
    Dirk

Ähnliche Themen

  1. 1.4er Test Vol.2 | Cosinon 55mm vs Canon FD 50mm vs Rikenon 55mm
    Von christik im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 11.09.2018, 10:38
  2. Umbaudoku Minolta Rokkor MC 1.4/50mm nach EF bebildert
    Von hinnerker im Forum Minolta > Canon EF Umbauten
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 02.08.2013, 05:15
  3. Porst 1.2/55mm vs. Canon 1.2/55mm Test
    Von Moritz92 im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 08.01.2013, 12:28
  4. Canon FD 2.8/300mm .. bebilderte Umbaudoku Schritt für Schritt..
    Von hinnerker im Forum Canon FD und nFD > EF - Umbauten
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 27.01.2011, 21:27

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •