Der Entscheidungstipp wäre, das Pentacon umzufriemeln. Die Reinigung der Blendenlamellen beim MC Sonnar willst Du Dir nicht wirklich geben... glaub es mir.
Ich habe das einmal gemacht.. der helle Wahnsinn. Raus bekommst Du die Blendenlamellen locker, weil das Sonnar ein eigenes Blendenmodul hat, das man zwischen den Linsen herausoperieren kann..
Reinigen ist absolut easy.
ABER ... und nun kommt es.
Die Lamellen da wieder "reinzuprügeln" ist eine wahnsinnige Arbeit, da diese in zwei Ringen mit Löchern laufen, die nicht fixiert sind, sondern einer dieser Ringe frei dreht.
Dies bedeutet es ist eigentlich nur möglich, die Lamellen in einem Ansaug-Vakuum anzuheften oder zu fixieren mit einer auswaschbaren, also wasserlößlichen Substanz.
Ich habe seinerzeit das bei den älteren Canon Modellen 350D, 400D und 5D zur Sensorreinigung benutzte Diskofilm Zeugs nach 1.000 Versuchen es so zu schaffen eingesetzt und den Ring geklebt. .
Dies klebt und fixiert die beiden Ringe gegeneinander und gestattet es, die Lamellen einzusetzen, das Blendenmodul danach wieder zusammenzubauen und nach einer langen Wässerung des Moduls im komplettierten Zustand löste sich der Diskofilm dann auf und das Blendenmodul funktionierte wieder einwandfrei und war dann sauber.
Arbeitszeit etwa einen Tag, bis ich den Trick raus hatte. Das war nur sportlicher Ehrgeiz, wirtschaftlich der Overkill.
Der Zusammenbau ist so heikel, weil neben den Lamellen, selbst wenn diese sauber angelegt sind, jede Bewegung, (die aber notwendig ist für den Wiedereinbau in das Modul) die Lamellen wieder durcheinander - wirbelt. Ich weiß nicht mehr, wieviele Anläufe ich genommen hab, das wieder zusammen zu fügen. Ich rate niemandem, der es nicht schonmal gemacht hat, dies zu versuchen.
LG
Henry