Seite 7 von 8 ErsteErste ... 5678 LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 70 von 77

Thema: Yashica ML Macro 2.8/55 mm

  1. #61
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.538
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: Yashica ML Macro 55mm 1:2.8

    Hallo Herbert,

    keine Bange, wir haben alle so angefangen uns der Thematik zu nähern.

    Zwei Dinge dazu..

    Du hast Dir gleich schwere, einfarbige Motive mit wenig Details ausgesucht. Die hast Du dazu noch in der Sonne fotografiert, wo die Rottöne des Sujets Dir den Sensor "sättigen"..

    Fahr die Kontraste und auch die Farbsättigung zurück, denn die hast Du bei den Motiven in der Lichtsituation im "Überfluß".. . gerade da, wo Du eigentlich einfarbige Motive, mit wenig Kontrasten ausser dem Schattenwurf durch die einzige Lichtquelle nutzen musst, wird das meist so ausfallen.

    Mache am Anfang mit der Kamera "Belichtungsreihen".. Bracketing.. also mal eine Belichtungsstufe, rauf und runter um den eigentlich korrekt angezeigten Punkt und schaue mal, welche Tendenz sich ergibt. Bei solchen Motiven in knalliger Sonne ist es durchaus öfters so, das Du in Richtung Unterbelichtung um 2/3 Blenden oder Zeitstopps bessere Ergebnisse erzielen wirst.

    Es ist nach meiner Ansicht weniger die Schärfe an der es mangelt, als dem Ausfressen der Details durch zu starke Lichtreflektionen von der Oberfläche, verbunden mit der hohen Sättigung des Rot.
    Zu sehen insbesondere im mittleren Bild.

    Für Deine weiteren Versuche am Anfang würde ich mir andere Motive für den Beginn wählen. Verwelkte Blätter eines Baumes, ein Geäst mit Beeren, eine Diestel oder ähnliches, das in sich selbst Strukturen und Kontrast/Zeichnung besitzt. Das dürfte deutlich besser klappen.

    Speziell Rosen abzulichten ist eher eine Strafe am Anfang..

    LG
    Henry

    Ach ja, noch was.. welche Belichtungszeiten hattest Du für die Freihandaufnahme?

    Was Fraenzel sagte, bringt Dich ebenfalls um 50 % nach vorn, weil es den eigenen Tremor im Moment der Aufnahme unterbindet. Die anderen 50 %, den Wind draussen bekommst Du damit auch nicht weg..

    Wenn Du aber schnelle Zeiten hast, ists egal. Selbstauslöser statt Fernauslöser tut es manchmal auch. Wenn es aber um "Action" geht, wie in der Insektenwelt.. vergiss es.. zudem, RAW oder JPG out of the cam?

  2. #62
    Fleissiger Poster Avatar von herbhaem
    Registriert seit
    31.07.2010
    Ort
    Lustenau
    Alter
    71
    Beiträge
    124
    Danke abgeben
    1
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Yashica ML Macro 55mm 1:2.8

    Hallo !

    Belichtungszeiten: 1/640
    Ich habe mit RAW fotografiert.

    Richtig: Im RAW-Konverter um -0,67 EV korrigieren bringt besseren Farbeindruck.

    Übrigens:
    mit dem Firefox-Addon FiXF
    https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/5673
    kann man EXIF-Dateien von angezeigten Website-Bildern per Kontextmenü abrufen.

    Ich danke Euch für die Tipps !
    Geändert von herbhaem (13.08.2010 um 06:22 Uhr)
    Grüße aus dem Vorarlberger Rheintal,
    Herbert
    EOS 5D Mark III, EOS 7D, und ein paar Gläser, manche mit rotem Ring
    meine Galerie

  3. #63
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.403 Danke für 366 Beiträge

    Standard AW: Yashica ML Macro 55mm 1:2.8

    Hallo Herbert,
    die gewählte Belichtungszeit sollte auf alle Fälle eine Verwacklungsunschärfe verhindern.
    Allerdings ist ja die Schärfentiefe bei Makroaufnahmen sehr gering, sodass man beim Fokussieren einen geringfügig anderen Aufnahmeabstand als beim Auslösen hat aufgrund leichter Körperbewegungen - mir geht das jedenfalls so und deshalb gehen bei mir Makroaufnahmen nur vom Stativ aus.
    Gruss Fraenzel

    P.S. danke für den Link mit dem Add-on

  4. #64
    Fleissiger Poster Avatar von herbhaem
    Registriert seit
    31.07.2010
    Ort
    Lustenau
    Alter
    71
    Beiträge
    124
    Danke abgeben
    1
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Yashica ML Macro 55mm 1:2.8

    Hallo Stefan,
    Zitat Zitat von Loeffel Beitrag anzeigen


    Herbert, das wird mit Sicherheit ein zweiter .
    es könnte so weit sein :-)

    Bei Amazon gibt es zwei chiplose C/Y auf EOS-Adapter:
    Einen von Siolex um EUR 29,95 und
    einen von Leinox um EUR 19,90
    Was ist hier der Unterschied ?
    Nur die Händlerspanne ?
    Grüße aus dem Vorarlberger Rheintal,
    Herbert
    EOS 5D Mark III, EOS 7D, und ein paar Gläser, manche mit rotem Ring
    meine Galerie

  5. #65
    Spitzenkommentierer Avatar von Loeffel
    Registriert seit
    23.01.2009
    Ort
    Mannheim
    Alter
    60
    Beiträge
    1.898
    Bilder
    40
    Danke abgeben
    2.367
    Erhielt 4.784 Danke für 691 Beiträge

    Standard AW: Yashica ML Macro 55mm 1:2.8

    Zitat Zitat von herbhaem Beitrag anzeigen
    Hallo Stefan,


    es könnte so weit sein :-)
    Ich wusste es!

    Zitat Zitat von herbhaem Beitrag anzeigen
    Bei Amazon gibt es zwei chiplose C/Y auf EOS-Adapter:
    Einen von Siolex um EUR 29,95 und
    einen von Leinox um EUR 19,90
    Was ist hier der Unterschied ?
    Nur die Händlerspanne ?
    Da gibt es wohl keine großen Unterschiede. Ich selbst habe bislang meine Adapter über die Bucht aus China bezogen, wie wohl die meisten hier. Abwicklung problemlos, günstiger, und Negativ-Ausreisser (im Sinne mangelhafter Passgenauigkeiten) waren bei meinen derzeit acht C/Y-Adaptern auch noch keine dabei.

    Welches Objektiv wird denn mit einem neuen Adapter beglückt ? Das ML 2/50mm ?
    LG
    Stefan

    Sony A7, A6700, A6500, VNEX
    ALLE Yashica ML's + ein paar Praktina-Objektive, Nikkore und Tokinas

    Endlich: loeffel auf flickr
    Yashica Objektive auf olypedia.de

  6. #66
    Fleissiger Poster Avatar von herbhaem
    Registriert seit
    31.07.2010
    Ort
    Lustenau
    Alter
    71
    Beiträge
    124
    Danke abgeben
    1
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Yashica ML Macro 55mm 1:2.8

    Zitat Zitat von Loeffel Beitrag anzeigen
    Ich wusste es!


    Welches Objektiv wird denn mit einem neuen Adapter beglückt ? Das ML 2/50mm ?
    Erraten !
    Und der dritte Adapter - ja richtig gelesen, der dritte - kommt an den Balgen.
    Was sagst Du nun ? :-)
    So, jetzt muß ich noch die Zwischenringrücksendung für Gerhard versandfertig machen.
    Grüße aus dem Vorarlberger Rheintal,
    Herbert
    EOS 5D Mark III, EOS 7D, und ein paar Gläser, manche mit rotem Ring
    meine Galerie

  7. #67
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    08.09.2013
    Ort
    Nettetal
    Alter
    71
    Beiträge
    43
    Danke abgeben
    8
    Erhielt 11 Danke für 10 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Loeffel Beitrag anzeigen
    Hallo,

    nachdem ich mich schon eine ganze Weile als Leser hier tummle, möchte ich Euch mal das Objektiv vorstellen, weswegen ich auf dieses Forum hier gestossen bin....

    Ob das Yashica diese Schärfe auch an KB-Bodys hält, kann ich in Ermangelung eines geeigneten Bodys nicht beurteilen, wäre aber interessant.

    LG
    Stefan
    Hallo Stefan,

    ein interessanter Beitrag, zumal ich zurzeit selber auf der Pirsch nach Weitwinkel-, Normal- und Makro-Altglas bin. Hier habe ich aktuell ein Minolta MC Rokkor-PF 1,4/58mm, ein Minolta MC Rokkor-PF 1,4/50mm sowie ein Minolta Makro Rokkor MD50mm 1:3.5 50mm (welches mir mit 150 Euro recht teuer scheint) im Visier. Mal sehen, wie die Auktionen ausgehen werden.

    Was ich in Deinem Beitrag, aber auch in vielen anderen zum Altglas, vermisse: an welcher Kamera wurde das Objektiv getestet? Oder ist das irrelevant? Und eine ganz allgemeine Frage: kann ich jedes Fremdobjektiv mit entsprechendem Adapter an meine Kamera schrauben?

    Viele Grüße,
    Wolfgang

    (p.s.: ein interessantes Testfoto. Bei Deiner Musikauswahl (Alan Parson, Marillion, Pendragon, Pink Floyd.... empfehle ich einen Besuch in unserem Musikforum. Ganz einfach zu finden unter musikzirkus.eu)

  8. #68
    Spitzenkommentierer Avatar von Loeffel
    Registriert seit
    23.01.2009
    Ort
    Mannheim
    Alter
    60
    Beiträge
    1.898
    Bilder
    40
    Danke abgeben
    2.367
    Erhielt 4.784 Danke für 691 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von badMoon Beitrag anzeigen
    Hallo Stefan,

    ein interessanter Beitrag, zumal ich zurzeit selber auf der Pirsch nach Weitwinkel-, Normal- und Makro-Altglas bin. Hier habe ich aktuell ein Minolta MC Rokkor-PF 1,4/58mm, ein Minolta MC Rokkor-PF 1,4/50mm sowie ein Minolta Makro Rokkor MD50mm 1:3.5 50mm (welches mir mit 150 Euro recht teuer scheint) im Visier. Mal sehen, wie die Auktionen ausgehen werden.

    Was ich in Deinem Beitrag, aber auch in vielen anderen zum Altglas, vermisse: an welcher Kamera wurde das Objektiv getestet? Oder ist das irrelevant? Und eine ganz allgemeine Frage: kann ich jedes Fremdobjektiv mit entsprechendem Adapter an meine Kamera schrauben?

    Viele Grüße,
    Wolfgang

    (p.s.: ein interessantes Testfoto. Bei Deiner Musikauswahl (Alan Parson, Marillion, Pendragon, Pink Floyd.... empfehle ich einen Besuch in unserem Musikforum. Ganz einfach zu finden unter musikzirkus.eu)

    Hallo Wolfgang,

    zuerst mal willkommen hier im Forum und viel Spaß mit uns Altglas-Verrückten.

    In diesem meinem allerersten - zugegebenermaßen noch bescheidenen - Test steht im ersten Post: "Knackscharf bis in die Ecken ! (an EOS 450D)" . Im späteren Verlauf dieses Threads hatte Henry (Hinnerker) das Objektiv ebenfalls begutachtet und an einer EOS 5D getestet (Post #24, die 5D wird dort ebenfalls erwähnt).

    Ein kleiner Tipp:
    Unser User fbjochen hat eine Excel-Tabelle aller hier im Forum vorhandenen Testberichte erstellt. Dort ist auch jeweils die im Test verwendete Kamera vermerkt.

    Den Link zur Tabelle findest Du hier:

    http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=13641

    Das Minolta-Makro ist nicht schlecht, wäre mir persönlich mit 150 Euro viel zu teuer. Das Yashica ist nach wie vor mein ständiger Begleiter, wenn es um Makro im 50mm-Bereich oder leichtes Equipment auf Reisen geht.

    Danke auch für den Musik-Link. Da schaue ich mal rein.
    Geändert von Loeffel (08.09.2013 um 14:58 Uhr)
    LG
    Stefan

    Sony A7, A6700, A6500, VNEX
    ALLE Yashica ML's + ein paar Praktina-Objektive, Nikkore und Tokinas

    Endlich: loeffel auf flickr
    Yashica Objektive auf olypedia.de

  9. #69
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    08.09.2013
    Ort
    Nettetal
    Alter
    71
    Beiträge
    43
    Danke abgeben
    8
    Erhielt 11 Danke für 10 Beiträge

    Standard

    Danke für Deine Antwort, Stefan.

    ...und da geht der Ussel auch schon los. In Deiner empfohlenen Tabelle habe ich nach dem Minolta Makro Rokkor MD50mm 1:3.5 50mm gesucht und einen recht positiven Beitrag hier im Forum gefunden. Jedoch unterscheiden sich die beiden Makros, ...das hier beschriebene hat den sog. "Berg- u. Talgriff", während das von mir anvisierte die geriffelte Gummioberfläche am Objektiv hat. Die Benennung beider Objektive ist zwar identisch, es handelt sich jedoch ganz offensichtlich um verschiedene Serien.

    Desgleichen konnte ich bei meinen bisherigen Stöbereien mehrmals feststellen: gleiche Objektivbezeichnung, aber unterschiedliche Baureihen in unterschiedlichen Qualitäten. Das macht es natürlich ganz schön schwer, nach einem Test auch das gleiche Objektiv zu finden.

    Achso, ...der aktuelle Preis bei dem von mir beobachteten Objektiv liegt bei 35 Euro. Bei 75 steige ich aus - es käme ja noch der Adapter hinzu.

    LG,
    Wolfgang

  10. #70
    Spitzenkommentierer Avatar von Loeffel
    Registriert seit
    23.01.2009
    Ort
    Mannheim
    Alter
    60
    Beiträge
    1.898
    Bilder
    40
    Danke abgeben
    2.367
    Erhielt 4.784 Danke für 691 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von badMoon Beitrag anzeigen
    Danke für Deine Antwort, Stefan.

    ...und da geht der Ussel auch schon los. In Deiner empfohlenen Tabelle habe ich nach dem Minolta Makro Rokkor MD50mm 1:3.5 50mm gesucht und einen recht positiven Beitrag hier im Forum gefunden. Jedoch unterscheiden sich die beiden Makros, ...das hier beschriebene hat den sog. "Berg- u. Talgriff", während das von mir anvisierte die geriffelte Gummioberfläche am Objektiv hat. Die Benennung beider Objektive ist zwar identisch, es handelt sich jedoch ganz offensichtlich um verschiedene Serien.

    Desgleichen konnte ich bei meinen bisherigen Stöbereien mehrmals feststellen: gleiche Objektivbezeichnung, aber unterschiedliche Baureihen in unterschiedlichen Qualitäten. Das macht es natürlich ganz schön schwer, nach einem Test auch das gleiche Objektiv zu finden.

    Achso, ...der aktuelle Preis bei dem von mir beobachteten Objektiv liegt bei 35 Euro. Bei 75 steige ich aus - es käme ja noch der Adapter hinzu.

    LG,
    Wolfgang
    Hallo Wolfgang,

    ein kurzes OT zu Deinem "Minolta-Problem":

    in der Tabelle findest Du das Minolta MC Macro Rokkor 3.5/50, was auch den "Berg- u. Talgriff" erklärt. Das MD ist die Nachfolge-Serie und hat die geriffelte Gummifläche. (Zumindest ich habe in der Tabelle nur dieses gefunden.)
    Für genauere Informationen zu den Minoltas hier ein Link zum

    Rokkor BLOG

    Ja, gelegentlich kommt es schon mal vor, dass die Objektivbezeichnungen hier nicht ganz eindeutig sind. Oftmals wurde in der Vergangenheit da auch einiges durcheinander geworfen. So war früher hier öfter von Yashica-Objektiven die Rede, ohne daß klar wurde, um welche der vielen Yashica-Serien es sich genau handelte. Daraus resultierten dann ganz unterschiedliche Auffassungen zu der Abbildungsleistung einzelner Objektive. Und das einfach nur, weil von unterschiedlichen Serien die Rede war, ohne dass dies in der Diskussion deutlich wurde.

    Aber auch wir Forenten wachsen ja mit diesem Forum ...

    /OT
    LG
    Stefan

    Sony A7, A6700, A6500, VNEX
    ALLE Yashica ML's + ein paar Praktina-Objektive, Nikkore und Tokinas

    Endlich: loeffel auf flickr
    Yashica Objektive auf olypedia.de

Seite 7 von 8 ErsteErste ... 5678 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Yashica 60mm f2,8 Macro, aus der Yashica AF Reihe
    Von jse im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 23.05.2018, 14:16
  2. Yashica ML 3.5/100mm Macro
    Von paguru im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 26.04.2017, 10:38
  3. Yashica ML Macro 4/55mm
    Von Loeffel im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 20.11.2011, 12:00

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •