Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 42

Thema: Sinnvolle Brennweiten-Zusammenstellung / Reiseausrüstung

  1. #21
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.403 Danke für 366 Beiträge

    Standard AW: Sinnvolle Brennweiten-Zusammenstellung / Reiseausrüstung

    Da wir seit Anfang diesen Jahres ein Wohnmobil besitzen, gibt´s auf Reisen eigentlich keine Beschränkungen was die mitzunehmende Ausrüstung angeht.
    Von der Makroausrüstung bis zum 300er Tele nebst 2 Stativen ist alles dabei was man so braucht. Leider ist die Astrofotografie-Ausrüstung sehr sperrig und da überlegt man schon zweimal ob man dieses Geraffel tatsächlich mitnimmt.
    Ansonsten finde ich es sehr komfortabel, wenn man alles dabei haben kann, um seinem Hobby uneingeschränkt fröhnen zu können.
    Gruss Fraenzel

  2. #22
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    420
    Erhielt 544 Danke für 282 Beiträge

    Standard AW: Sinnvolle Brennweiten-Zusammenstellung / Reiseausrüstung

    So, jetzt hoffe ich eine Lösung für mein Makro-Loch zu haben:
    Ein Vivitar 135/2.8 Close Focusing mit MD Mount lief mir heute für 40 Euro in Köln über den Weg.
    Soll wohl von Komine gebaut sein - mal kucken ob an dem Hersteller wirklich soviel dran ist wie es ab und an heißt. Wenns besser und geschickter als das Kiron 105, das Sigma 90/2.8 und das Canon FD 100/4 ist, würde es gut im Rennen liegen. Erste Kurztests sind schon mal am Display nett anzusehen.
    Allerdings hats auch Konkurrenz in Form eines Noflexar 200/4, was eventuell ein hartes Rennen um meine Gunst werden kann :-)

    Jetzt muß ich mal ne Umbau / Bastel Warteliste machen, und ausklamüsern was wann dran kommen soll :-)

    So many lenses, so little time
    How can I lose?
    So many lenses, so little time
    How can I choose?
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  3. #23
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.403 Danke für 366 Beiträge

    Standard AW: Sinnvolle Brennweiten-Zusammenstellung / Reiseausrüstung

    Zitat Zitat von Keinath Beitrag anzeigen
    So, jetzt hoffe ich eine Lösung für mein Makro-Loch zu haben:
    Ein Vivitar 135/2.8 Close Focusing mit MD Mount lief mir heute für 40 Euro in Köln über den Weg.
    Soll wohl von Komine gebaut sein - mal kucken ob an dem Hersteller wirklich soviel dran ist wie es ab und an heißt. Wenns besser und geschickter als das Kiron 105, das Sigma 90/2.8 und das Canon FD 100/4 ist, würde es gut im Rennen liegen. Erste Kurztests sind schon mal am Display nett anzusehen.
    Allerdings hats auch Konkurrenz in Form eines Noflexar 200/4, was eventuell ein hartes Rennen um meine Gunst werden kann :-)

    Jetzt muß ich mal ne Umbau / Bastel Warteliste machen, und ausklamüsern was wann dran kommen soll :-)

    So many lenses, so little time
    How can I lose?
    So many lenses, so little time
    How can I choose?
    Hallo Markus,
    mit den Linsen der Fa. Novoflex habe ich mich schon länger beschäftigt. Der Balgenkopf Noflexar 1:4/105 mm zählt zu meinen Lieblingslinsen, aber ein Noflexar 1:4/200 mm ist mir noch nie begegnet.
    Kannst Du zu diesem Objektiv mal etwas mehr Stoff liefern?
    Gruss Fraenzel

  4. #24
    Ist oft mit dabei Avatar von Rudolfo42
    Registriert seit
    11.01.2010
    Beiträge
    491
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 14 Danke für 13 Beiträge

    Standard AW: Sinnvolle Brennweiten-Zusammenstellung / Reiseausrüstung

    Zitat Zitat von Keinath Beitrag anzeigen
    ....Vivitar 135/2.8 Close Focusing....
    Hallo Markus,

    sehr interessantes Objektiv, so ein bisschen dazu konnte ich herausbekommen, hier zwei Links dazu:
    - ein paar wenige Daten - vielleicht kommt von Dir noch mehr dazu (Bilder o.Ä.)
    - eine Umbauanleitung des (evtl.) vergleichbaren 2,8/90 (lässt sich mit Google recht gut übersetzen)

    Freue mich schon auf mehr zu der Optik!

    LG
    Rudolf

  5. #25
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    420
    Erhielt 544 Danke für 282 Beiträge

    Standard AW: Sinnvolle Brennweiten-Zusammenstellung / Reiseausrüstung

    Hi Fraenzel, ja zu dem Noflexar 200mm/4 habe ich auch sehr wenige Informationen bisher gefunden - aber auf der Fotobörse gabs den Kopf gleich zweimal. Bisher ist er mir sonst noch nie aufgefallen.
    Ich hab 60 Euro bezahlt für den Kopf + Adapterrohr auf Leica M39 und einen Balgen mit Einstellschlitten Leica M39 auf Novoflex Breechlook Bajonett (?). Damit kommt man auf Unendlich.
    Und dann den Kopf alleine für 35 Euro gesehen - allerdings hat der glaub ich ein etwas größeres Gewinde als M42.
    Der Händler hätte glaub ich auch einen passenden Schnellschußgriff gehabt.

    Auf der Novoflex Homepage wird 1982 ein 200er Schnellschußobjektiv erwähnt, ich würde vermuten, das es diese ist - wohl die letzte Objektivkonstruktion unter dem Namen Novoflex. Später warens glaub ich nur noch die Tamron Kooperationen.
    Die 105er, und zwei verschiedene 60er (Stabele und Novoflex) habe ich auch noch, sollte da mal testen und im Zweifelsfall dann nichts mehr kaufen.

    Danke Rudolf, die Bigeye Seite mit den unzähligen Bastelseiten wird mich auch noch paar Stunden beschäftigen, bis ich die in meine Link-Datenabk integriert habe. Die hab ich schon vor paar Wochen bekommen, und bin fast erschrocken was dort alles drauf ist.
    Noch habe ich nicht viel gefunden, es gab wohl auch eine Version mit Blende 2.3.
    Meins hat wohl 4 einzeln stehende Linsen (also 4 Gruppen). Filterdurchmesser 62 mm, Blende 2.8-22
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  6. #26
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.403 Danke für 366 Beiträge

    Standard AW: Sinnvolle Brennweiten-Zusammenstellung / Reiseausrüstung

    Zitat Zitat von Keinath Beitrag anzeigen
    Hi Fraenzel, ja zu dem Noflexar 200mm/4 habe ich auch sehr wenige Informationen bisher gefunden - aber auf der Fotobörse gabs den Kopf gleich zweimal. Bisher ist er mir sonst noch nie aufgefallen.
    Ich hab 60 Euro bezahlt für den Kopf + Adapterrohr auf Leica M39 und einen Balgen mit Einstellschlitten Leica M39 auf Novoflex Breechlook Bajonett (?). Damit kommt man auf Unendlich.
    Und dann den Kopf alleine für 35 Euro gesehen - allerdings hat der glaub ich ein etwas größeres Gewinde als M42.
    Der Händler hätte glaub ich auch einen passenden Schnellschußgriff gehabt.

    Auf der Novoflex Homepage wird 1982 ein 200er Schnellschußobjektiv erwähnt, ich würde vermuten, das es diese ist - wohl die letzte Objektivkonstruktion unter dem Namen Novoflex. Später warens glaub ich nur noch die Tamron Kooperationen.
    Die 105er, und zwei verschiedene 60er (Stabele und Novoflex) habe ich auch noch, sollte da mal testen und im Zweifelsfall dann nichts mehr kaufen.
    Hallo Markus,
    das ist ja absolut witzig: da findet die Photokina statt und gleichzeitig gibt´s eine Fotobörse in Köln. Und dann kaufst Du Dir noch 30 Jahre altes Zeugs.
    Das Staeble Katagon habe ich auch. Es wurde übrigens für das Kopieren von Diapositiven mit dem Balcop Kompendium entwickelt. Wie das 105er von Novoflex sind beide sehr scharf. Viel Spaß mit dem 200er am Balgen.
    Gruss Fraenzel

  7. #27
    Ist oft mit dabei Avatar von dermanni
    Registriert seit
    20.08.2010
    Beiträge
    331
    Danke abgeben
    589
    Erhielt 209 Danke für 73 Beiträge

    Standard AW: Sinnvolle Brennweiten-Zusammenstellung / Reiseausrüstung

    Hallo,
    eine schön gemachte Vorstellung des alten Novoflex-Systems gibt es hier.

    http://photobutmore.de/exakta/objekt...flex/index.php

    Das 200 wird ganz unten aber auch nur kurz erwähnt.

    Gruß Manfred
    Geändert von dermanni (27.09.2010 um 15:05 Uhr) Grund: ...einmal ohne Fehler ...
    Der mit dem Altglas tanzt

  8. #28
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard AW: Sinnvolle Brennweiten-Zusammenstellung / Reiseausrüstung

    Hatte übrigens für die Photokina meine "manuelle Tasche" gepackt (echt "Old School"):

    "Old School" by LucisPictor, on Flickr

    Canon EOS 5Dclassic
    + Zenitar 2.8/16 Fisheye
    + MIR-24N 2/35
    + Leica Summicron-R 2/50
    + Nikkor-H 1.8/85
    + Tamron 2.5/135

    Aber schließlich mitgenommen habe ich nur die 5D und das 50er Summicron. Hat völlig gereicht.

    P.S.: Das ist übrigens die Tasche, die ich hier im DCC von Stefan (Rennfahrerbibele) gekauft habe.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  9. #29
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    420
    Erhielt 544 Danke für 282 Beiträge

    Standard AW: Sinnvolle Brennweiten-Zusammenstellung / Reiseausrüstung

    Manfred, bei dem Link mit der Novoflex Geschichte ist nur das alte 200/3.8 drin - meins hat Blende 4.0 als Anfangsblende. Ich weiß allerdings nicht, ob das auf der Novoflex Homepage angeführte das 4.0 oder 3.8er ist. Mal schauen ob ich heute vielleicht noch Bilder einstellen kann. Sieht vom Design her eher nach dem jungen Novoflex Objektiv aus.

    Fraenzel, die Köln-Mülheimer Fotobörse zur Photokina ist nahezu legendär. Allein die Photokina wäre doch etwas langweilig gewesen, aber das dicke Plus der Fotobörse und dann noch die Freudne in Köln haben das Wochenende sehr schön werden lassen.
    Normale Fotobörsen sind zum Teil doch recht träge langweilig, man hat den Eindruck die meisten Artikel schon ein Jahr oder paar Monate zuvor gesehen zu haben. Bei der Photokina-Fotobörse ist das nicht der Fall - ich kann mir das ja keine 2 Jahre merken :-) Ne, da gabs eine reichhaltige Auswahl an Alt und Neu. Also alte Voigtländer Großformat-Kamera bis zur EOS 7D habe ich gesehen, dicke Canon EF Telekanonen mit 400 / 500 mm Brennweite, ein dickes Kilfitt Objektiv um 3000 Euro, 20-30 Contax 137 bei einem Händler...
    Auf der Photokina habe ich nichts gesehen bei dem ich dachte ich müßte das bald haben, auch hatte ich kein frohlocken dass ich einen der Artikel in drei Jahren gebraucht kaufen wollen würde.
    Ok, stimmt nicht ganz, die Zeiss Optiken sind fein, und das Samyang 35/1.4 ist noch in Überlegung. Aber wenn ich ein Canon FD 24/1.4 günstige bekomme und umgebaut bekomme, inkls Spiegel der Kamera erfolgreich schleifen, dann würde mir das auch erst reichen :-)
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  10. #30
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.403 Danke für 366 Beiträge

    Standard AW: Sinnvolle Brennweiten-Zusammenstellung / Reiseausrüstung

    Zitat Zitat von dermanni Beitrag anzeigen
    Hallo,
    eine schön gemachte Vorstellung des alten Novoflex-Systems gibt es hier.

    http://photobutmore.de/exakta/objekt...flex/index.php

    Das 200 wird ganz unten aber auch nur kurz erwähnt.

    Gruß Manfred
    Hallo Manfred,
    danke für den Link. Sehr interessant!
    Gruss Fraenzel

Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Mit welchen Brennweiten fotografiert ihr am liebsten?
    Von praktinafan im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 12.05.2023, 22:44
  2. Sinnvolle Makro Ergänzung zum Vivitar 90mm 2.5
    Von Dbuergi im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 07.12.2015, 10:04
  3. Welche Brennweiten nehmt Ihr mit ins Gebirge?
    Von GoldMark im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 15.09.2015, 11:53
  4. Warum Brennweiten so Unterschiedlich?
    Von Crystex im Forum Allgemeines
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 08.01.2015, 11:39
  5. Objektive, Brennweiten Entwicklung und Anwendungsgebiete
    Von NickB im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 26.10.2013, 03:32

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •