Hi Markus,
Du kannst es hin und her wenden wie Du willst. Aber diese Terminals reißen aus, wie Du bei dem 400er Teil ja grad selbst siehst. Da helfen auch keine Berechnungen der Schraubendicke und deren Zugfestigkeiten aus. Ab ist ab..!!
Egal wie man es wendet und woher der "Abriß" kommt... das Terminal ist ab. Bei einem durchgehenden
Metallrahmen als Auflagefläche für den Mount, wie ihn noch die alten Chromring-Objektive hatten, kann
dies nicht passieren. Dort wäre, bei dem gleichen Vorkommen (egal was die Ursache war), das zum "Abscheren" des Verbindungsterminals führte, maximal eine Schraube aus dem Gewinde gerissen oder gebrochen.
Dieses Gewinde hätte man simpel "nachschneiden" können und mit einer etwas "robusteren" Schraube neu ansetzen können. So aber ist es bei dieser Befestigung der absolute "Murks".
Deswegen nenne ich diese mit Einführung des nFD Anschlusses "verschlimmbesserte" Befestigung sehr kritisch.
Ich würde, wie bereits ausgeführt, den Blendenring am Auflagepunkt freischleifen, um an der abgerissenen Stelle einen neuen Block verschrauben und dort eine Gewindebohrung setzen, an der Stelle, wo die alte saß. Den Blendenring soweit "freischleifen, das er auf ganzem Drehweg um den neuen Block herum statt unterdurch läuft.
Ich unterstelle mal, dass die Befestigung so aussieht, wie beim 300er. Bin gespannt auf die Bilder des Innenlebens..
LG
Henry