Mein 300/2.8 trage ich aber an den Originalschrauben problemlos am Gehäuse haltend, bzw den Kameragurt um den Hals. Bequem ist das nicht, aber im Urlaub mehrfach gemacht um die Hände frei zu haben.
Und eben noch mal getestet: Ich kann auch das Objektiv an der Kamera waagerecht halten, nur die Kamera gehalten. Da hab ich mir eben aber Sorgen um das EOS 350D Gehäuse gemacht bei dem Test.
Die FD Supertele-Optiken haben ja keine Ruf als "Abbrecher".
Mit dieser einen 500er Optik muß was passiert sein, Sturz mit der angeflanschten Kamera oder so was in der Art stelle ich mir vor. Wie ich mittels der Festigkeitswerte von Metall gezeigt habe, sollte die Verbindung problemlos den normalen Gebrauch halten. Und eine Sollbruchstelle im einfach ersetzbaren Mountbereich ist vielen Lieber als eine verzogene Fokussiermechanik oder so.
Mein momentaner Favorit mit dem L-förmigen Bügel hat den Vorteil am äußeren Erscheinungsbild nichts zu ändern.
Unendlich könnte ein Problem sein, wenn man als Nebenziel die Rückbaubarkeit auf FD erhalten möchte - das ist mir bei meinen eigenen Optiken egal, aber interessant ist die Option ja doch, weil sich viele den Weg zurück offen halten wollen.
Bilder schlummern noch im dunklen CF Kamera-Fach. Muß mal kucken ob ich morgen mal zur Bearbeitung (alles RAW) und zum Hochladen komme.