Pssst...legger Zeuch...
Bei meinem weiß ich noch nicht ob ich es auch auf den Stand bringe.. .. weißt ja, Schuster haben die "schiefsten Hacken"... leider hatte ich keine Chrom-Adapter M42 mit Kragen mehr zu liegen. Optisch aber gefällt mir die Variante insgesamt schon mal sehr.
Und bei diesem "MOD" hab ich mich selbst "ins Knie geschossen"... grins.
Bisher hab ich die Chromringe immer einfach achtlos beiseite gelegt und gleich wieder eingepackt für den Rücktransport. Sonst hätte mir schon auffallen können, das sonderbarerweise die Chromringe von Objektivtyp zu Objektivtyp erheblich andere Dimensionen haben. Bei dieser Variante zog ich also unbesehen einen alten Chromring aus dem Fundus, bearbeitete ihn um dann hinterher fest zu stellen, dass das Ding nicht passt. Tolle Idee und gescheiterte Ausführung, einfach mal nicht nachgedacht. Daraufhin nahm ich den zum Objektiv gehörigen Chromring und der passte dann. Es ist in der Tat so, das Chromring nicht gleich Chromring ist von den lichten Weiten. Die 1.2er haben aufgrund der viel breiteren Konstruktion einen Chromring mit viel tieferen Flügeln.
Das Teil das ich zuerst bearbeitete, stammte vom alten 1.4/50mm.. oder vom 2/35mm.. ärgerlich und ein Arbeitsschritt vergeblich. Stückchenweise wird man da immer schlauer... grins.
Was auf dem Objektiv steht, kann nur der Besitzer sagen, da ich es seit kurzem so halte, das vor Zusendung des Objektivs der Besitzer selbst diesen Ring lösen soll. Zu ärgerlich ist es immer dann, wenn das Teil kommt und ich muss den Ring verschandeln. Dann soll lieber der Besitzer es machen, dann ist es sein Ding. Leider ist es bei den alten FDs wohl so, dass die Mehrzahl der Objektive doch schon in die Jahre gekommen ist und etliche Schwierigkeiten auftauchen. Festsitzende Schrauben, verklebte Gravurringe und die Messingringe zum Lösen des Sonnenblenden Bajonettes..
Bei diesem Exemplar gefiel mir die Unendlicheinstellung noch nicht, so dass ich nochmal ins "Feintuning" gegangen bin und es doch so eingerichtet habe, dass leicht hinter unendlich fokussiert werden kann.
Dies schon um zu vermeiden, das leicht unterschiedliche Bajonettauflagen das verhindern. Da man es wohl nie bei f1.2 und unendlich benutzen wird, schien mir das einfach sicherer, als ein unendlich, dass nur durch Abblenden erreicht werden kann.
Auf jeden Fall bin ich zufrieden jetzt mit dem Teil und hoffe, der Besitzer wird sich dazu im Forum melden.
Hier noch ein Freisteller hinterher...
LG
Henry