Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 20 von 43

Thema: Pentacon 2.8/100 - Meyer Orestor 2.8/100

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    49
    Beiträge
    2.615
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.223
    Erhielt 7.173 Danke für 1.496 Beiträge

    Standard

    Bisher habe ich mit den Beiden Objektiven noch nicht viel gemacht, da beide leichte Mängel haben. Das erste wurde vom Vorbesitzer falsch zusammengebaut, so dass die Markierung für die Blendeneinstellung auf der falschen Seite ist, hat einen kleinen Punkt auf der zweiten Linse von vorn, evtl. Beschichtungsfehler, sowie ein abgenutztes/verbogenes Bajonett, so dass es nicht richtig in den Adapter passt. Beim zweiten sieht die hintere Linse etwas zerkratzt aus, dafür ist der Rest soweit o.k. Mechanisch sind beide in Ordnung und weisen nur die handelsüblichen Gebrauchsspuren am Gehäuse auf, die darauf hinweisen, dass sie oft genutzt worden. Außerdem hatte ich das Gefühl, dass die Unendlicheinstellung mit dem Adapter an der EOS M nicht ganz erreicht wird. An der A7 habe ich es nocht nicht getestet.
    Streulich/Gegenlicht bei Offenblende mögen wohl die meisten Meyerobjektive nicht so sehr. Da ich das weiß, ist das für mich aber nicht das Problem, kommt halt eine Blende und/oder ein POL-Filter drauf, wenn es notwendig ist. Na gut, dann macht es doch Sinn da nochmal etwas Arbeit hineinzustecken. Denn tolle Bilder, die damit gemacht worden, habe ich schon einige gesehen.
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


  2. #2
    einser
    Gast

    Standard

    Hallo, lass dich bitte nicht von dem Testfoto abschrecken, schau dir vom 100/2.8 Orestor/Pentacon die Foto's hier und im Netz an! Meine hier gezeigten Bilder sind z.Bsp. alle Offenblende an KB. Ich fotografiere sehr viel mit dieser tollen Linse, offenblende stimmt die Schärfe und auch der Kontrast.

    @JKoch51 Das sieht mir bei deinem Meyer eher nach einer falsch herum eingebauten Linse aus!

    Gruß
    einser

  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", einser :


  4. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    54
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.744
    Erhielt 6.418 Danke für 1.696 Beiträge

    Standard

    Nicht zu vergessen: Die zwei Vergleichsbilder von Jürgen zeigen eine Situation mit extremen Kontrasten.
    Ist es nicht logisch, dass dann die Kontrastminderung des kaum vergüteten Orestors
    durch das innere Streulicht besonders augenfällig wird, selbst wenn die Frontlinse gut beschattet war?
    Insofern war die Testsituation m.E. gut gewählt, weil sie die Unterschiede besonders akzentuiert.
    Schwerter zu Pflugscharen!

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Was für ein Mount ist das? (an Meyer Görlitz Orestor 2.8/135)
    Von sese_k im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 28.10.2013, 12:51
  2. Meyer-Optik Görlitz Orestor (Pentacon) 2.8/135mm M42
    Von praktinafan im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 12.08.2013, 11:51

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •