Hallo,

ich greife den alten Bericht wieder auf, da das schöne Teil in einem "Kompensationsgeschäft" zu mir gekommen ist.

Gestern und heute hatte ich ein bisschen Zeit, mit dem Objektiv ein bisschen zu spielen.

Hier ein gestriges Foto aus dem Nahbereich, hier hat mir das Objektiv sehr gut gefallen.

Heute habe ich mal den "mittleren Bereich" untersucht, hierzu habe ich das Canon 1:4/70-200L genutzt, welches - ENDLICH - in meinem "Vollzugriff" ist (meine Liebste hat jetzt ein 100-400L - das ist aber ein anderes Thema):

Hier drei Aufnahmen (100% - Vivitar links - Canon 70-200 rechts):

Name:  Blende_4.0_Vergle&.jpg
Hits: 1263
Größe:  51,4 KB
Blende 4

Name:  Blende_5.6_Vergle&.jpg
Hits: 1152
Größe:  55,1 KB
Blende 5,6

Name:  Blende_8.0_Vergle&.jpg
Hits: 1201
Größe:  53,3 KB
Blende 8

Hier das Gesamtbild (verkleinert):

Name:  Canon_Blende_4.0_&#1.jpg
Hits: 1225
Größe:  46,9 KB
Blende 4 (Canon)

Die Aufnahmen wurden bei beiden Objektiven per LiveView auf das Auge fokussiert.

Fazit der ersten Versuche:
Das Vivitar ist (auch abgeblendet) etwas schlechter als das Canon-Zoom. Somit kann ich die Ergebnisse von Henry am 1,6xCrop (450D) bestätigen.

Da es aber im Nahbereich hervorragende Ergebnisse abliefert, wird es bei mir in der Sammlung - für spezielle Zwecke - bleiben.

LG
Rudolf