Auch von mir gibt es etwas Neues zu diesem Objektiv. Ich hatte am Wochenende den ganzen Aufbau (Stativ, Balgen, Zwischenringe, Makroobjektiv) draußen im Grünen dabei. Die Bedingungen (Wind) waren nicht optimal und die Ausbeute daher eher klein. Hier sind ein paar Kostproben - die meisten aber noch unterhalb von 1:1, bis auf die Fliege, die ich so ziemlich bei maximaler Vergrößerung erwischt habe. Ich habe auch ein Flickr-Album angelegt.



Vorläufiger Eindruck: Schöne Bildqualität und recht gute Auflösung - bei der Fliege reicht es gerade, um die Facettenaugen zu unterscheiden. Allerdings für den Einsatz im Freien nur bedingt geeignet - da ist mir mein ML 100mm f/3.5 doch handlicher. Bei guten Bedingungen kann man aber doch noch etwas mehr Details rausholen, auch weil die Fokussierung per Balgen sehr präzise ist.

Übrigens: unendlich geht, auch an der Digitalen. Dann darf aber kein Zwischenring mehr vor der Kamera sein.