Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
außerdem, selbst wenn kompaktkameras einen simuator für geringe tiefenschärfe kriegen und die verblüffend echt aussieht, ich glaube nicht, das die bilder einem kundigen auge realistisch rüber kommen werden.
und wie siht es mit dem bokeh aus? sicher nicht be jeder situation gut zu simulieren. gerade ausßergewöhnliche wie das des Biotars werden wohl nie kopiert werden können.
außerdem ist die bild wirkung eines völlig andere. sieht man auch im verleich kleinbild-mittelformat. Mittelformat besitzt einfach durch den größeren sensor auch bei blende 5.6 eine erhbelich geringere tiefe als kleinbild. und auch in sachen Dynamik dürfte das eien wichtige rolle spielen.
ich habe noch eine Powershot A720IS, heutzutage nur benutzt, um riskante sachen zu filmen, wie schlittenfahren. der unterschied bei Landschaft bei einer wenig dynamischen kulisse ist marginal. doch selbst wenn equivalent die gleiche brennweite und sonst auch alle anderen paramter gleich sind, die bildwirkung der dslr ist einfach besser. ich kann das selber einfach nicht beschreiben.
achja, selbst auf ein Din A 5 Papier macht es schon eine unterschied, mit welcher kamera man fotografiert hat. nicht jetzt wegen der schärfe oder rauschen, das bei der größe unrelevatn ist aber in tiefe, farben, dynamik und bildwirkung. flickr vorschaubilder sind ach recht klein. doch kann man schon dort den enormen untersched zwischen mittelformat und KB erkennen.
Hee Jungens, nun macht mal halblang.
Bokeh, Biotar, Mittelformat, freistellen.... jetzt vergleicht ihr Äpfel mit Birnen oder anders gesagt nen Golf mit einem Porsche.
Allerdings denke ich, dass man für viele Fotos, die mit einer DSLR gemacht und öffentlich gezeigt werden gut und gern auch eine Kompakte / Bridge nehmen können und keiner hätte es gemerkt - wetten?
![]()
Ich habe einen Vater kennegelernt, der seine Kinder ebenfalls beim Eislaufen fotografiert.
Er hatte bei Sonne folgende Einstellung: ISO 800, Blende 11
Objektiv: sigma 70-200/2,8
Da dachte ich auch, da kann er gleich eine Kompakte nehmen. Da stellt er nichts frei.
Aber auch bei Landschaftsfotografie bzw. Panoramen spielt es nicht so eine Rolle.
So gesehen, hast Du Recht Heiko.
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Hier noch ein Foto von meim neuen Profiset: _MG_6575..jpg
Ich habe heute, als ich im Restaurant in der Fußgängerzone Buxtehudes sass, wieder erlebt, wie viele DSLR' s als "Biite-lächeln"-Knipsen missbraucht werden. Und diese Bilder werden zu Hause der "buckeligen" Verwandtschaft mit solch fachkundigen Kommentaren wie "Else vor der Kirche", "Else vor dem Rathaus", "Else vor dem Denkmal" und "Else vor..." präsentiert. Oh Du schöne Fotografenherrlichkeit!
Ääähhh... oder war das garnicht das Thema???
Natürlich ist das auch ein Teil vom Thema.
Carsten stellte fest, dass Kompakte einen erfahrenen DSLR-Passionisten nicht mehr so recht reizen können.
Das Bild ist flach, zu scharf und ab ISO 400 nicht zu akzeptieren.
Da gibt es aber viele Automatikfahrer, die auch die DSLR dazu bringen, es den Kompakten gleich zu tun.
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
Nicht "zu scharf", Peter, eher "überschärft".
Aber die Schärfe möchte ich aus dieser Diskussion gerne heraushalten. Sie ist ein ziemlich komplexes Thema.
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<